DCS-World FlamingCliffs 3
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Hy,
habe in der letzten Zeit ein bisschen mit DCS angefangen und möchte das in Zukunft vertiefen. Also hatte ich mir - aufgrund der Sonderpreises bei Steam - FC3 installiert. Jedoch musste ich feststellen, dass es dort keine interaktiven Cockpits gibt. (Ja ich weiß, man kann sich auch informieren...)
Also habe ich FC3 erstmal zurückgegeben.
Was mich jetzt interessieren würde:
1. Ist es besser DCS und somit auch die ganzen Module über Steam zu beziehen?
Zwecks Updates/Sonderaktionen usw. Oder lieber direkt über den DCS Shop?
2. Welches Modul könntet ihr empfehlen. Ich weiß, ich weiß - kann man so generell nicht sagen. Mir kommt es vor allem auf sehr gutes 3D Model, Realismus soweit es geht (also interaktives Cockpit) und gute Kampagnen bzw. gute Möglichkeit das Fluggerät auf Onlineservern zu fliegen, und vielleicht gute Mod Verträglichkeit in Sachen Skins/Terrains usw. an.
Über eine Antwort und ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Gruß
Thorwald
Edit: Was fliegt ihr denn für Module. Würde es schön finden auch mal mit modernem Gerät zusammen zu fliegen...
habe in der letzten Zeit ein bisschen mit DCS angefangen und möchte das in Zukunft vertiefen. Also hatte ich mir - aufgrund der Sonderpreises bei Steam - FC3 installiert. Jedoch musste ich feststellen, dass es dort keine interaktiven Cockpits gibt. (Ja ich weiß, man kann sich auch informieren...)
Also habe ich FC3 erstmal zurückgegeben.
Was mich jetzt interessieren würde:
1. Ist es besser DCS und somit auch die ganzen Module über Steam zu beziehen?
Zwecks Updates/Sonderaktionen usw. Oder lieber direkt über den DCS Shop?
2. Welches Modul könntet ihr empfehlen. Ich weiß, ich weiß - kann man so generell nicht sagen. Mir kommt es vor allem auf sehr gutes 3D Model, Realismus soweit es geht (also interaktives Cockpit) und gute Kampagnen bzw. gute Möglichkeit das Fluggerät auf Onlineservern zu fliegen, und vielleicht gute Mod Verträglichkeit in Sachen Skins/Terrains usw. an.
Über eine Antwort und ein paar Tipps würde ich mich freuen.
Gruß
Thorwald
Edit: Was fliegt ihr denn für Module. Würde es schön finden auch mal mit modernem Gerät zusammen zu fliegen...
Last Edit:23 Dez. 2016 15:01
von Thorwald
Letzte Änderung: 23 Dez. 2016 15:01 von Thorwald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goose
-
Abwesend
- Beiträge: 614
- Dank erhalten: 537
Hier mal meine persöhnliche Sicht der Dinge.
Hole Dir DCS über ED auf keinen Fall über Steam.
1.Du bekommst die Updates und Patsches wesentlich früher als bei Steam.
2.Mit dem Modul Manager von DCS werden die auch automatisch heruntergeladen, sobald Du DCS
startest.
3.Kaufst Du z.B ein Modul im Sale bei DCS kann man es nicht in Steam aktivieren
holst Du es bei Steam, kann man es bei DCS aktivieren und Spielen.
Ja welches Modul es jetzt sein soll kann und will ich Dir jetzt nicht beantworten.
Hängt ja auch von Deinen Vorlieben ab.Inzwischen gibt es ja jede Menge verschiedene davon.
Ich habe vor 2 Jahren mit der A10C angefangen.Aber ich glaube ich weiß bis heute nur die
Hälfte von den Fähigkeiten dieses Flugzeuges weil es so komplex ist.Allein das Handbuch von dem Hobel hat schlappe 600 und ein bißchen was Seiten.
Vorhandene Module:
A10 C
Bell UH 1
Bf 109 K
Focke Wulf 190
Vorhandene Maps:
Caucasus Map
Nevada Map
MkG
Goose
Hole Dir DCS über ED auf keinen Fall über Steam.
1.Du bekommst die Updates und Patsches wesentlich früher als bei Steam.
2.Mit dem Modul Manager von DCS werden die auch automatisch heruntergeladen, sobald Du DCS
startest.
3.Kaufst Du z.B ein Modul im Sale bei DCS kann man es nicht in Steam aktivieren
holst Du es bei Steam, kann man es bei DCS aktivieren und Spielen.
Ja welches Modul es jetzt sein soll kann und will ich Dir jetzt nicht beantworten.
Hängt ja auch von Deinen Vorlieben ab.Inzwischen gibt es ja jede Menge verschiedene davon.
Ich habe vor 2 Jahren mit der A10C angefangen.Aber ich glaube ich weiß bis heute nur die
Hälfte von den Fähigkeiten dieses Flugzeuges weil es so komplex ist.Allein das Handbuch von dem Hobel hat schlappe 600 und ein bißchen was Seiten.
Vorhandene Module:
A10 C
Bell UH 1
Bf 109 K
Focke Wulf 190
Vorhandene Maps:
Caucasus Map
Nevada Map
MkG
Goose
von Goose
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Abwesend
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
Ich kann Goose nur zustimmen
Online sind die meisten Sachen leider nicht zu gebrauchen weil die Kartenbauer leider ihr Hirn ineffizient einsetzen
Hier mal meine Module (ich werde meine persönlichen Empfehlungen Fett hervorheben):
Combined Arms
A-10 C (extrem komplex und gute Kampangen)
Bf 109 K4
F-5E Tiger II
F-86 F
FC 3
Fw 190 D9
Hawk T1A
Ka-50 Black Shark (gute Kampangen)
Mi-8 MTV2
Mig-15 Bis
Mig-21 Bis
P-51 D Mustang
SA 342 Gazelle (Ausgezeichnete Kampange für singleplayer und Co-op)
UH-1 H
Caucasus Map
Nevada Map
Online sind die meisten Sachen leider nicht zu gebrauchen weil die Kartenbauer leider ihr Hirn ineffizient einsetzen

Hier mal meine Module (ich werde meine persönlichen Empfehlungen Fett hervorheben):
Combined Arms
A-10 C (extrem komplex und gute Kampangen)
Bf 109 K4
F-5E Tiger II
F-86 F
FC 3
Fw 190 D9
Hawk T1A
Ka-50 Black Shark (gute Kampangen)
Mi-8 MTV2
Mig-15 Bis
Mig-21 Bis
P-51 D Mustang
SA 342 Gazelle (Ausgezeichnete Kampange für singleplayer und Co-op)
UH-1 H
Caucasus Map
Nevada Map
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
von Kruger
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StormNF
-
Offline
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 160
Ich habe DCS vor kurzem wieder installiert nach ca. 1 jähriger Abstinenz, letzteres -auch- in der Hoffnung, dass die Normandy Map jetzt um Weihnachten herauskäme, was mal angekündigt war, aber sich wohl in diesem Jahr nicht mehr verifizieren wird.
Das, was man von der map bereits sehen konnte, könnte vielversprechend werden für WW2 Luftkämpfe. Es existiert auch min schon 1 WW2 Server (Burning Skies), auf dem in der Regel abends schon bis zu 42 Leute derzeit mit der Focke, der 109, der Mustang und jetzt der Spit Mk IV kämpfen, allerdings auf der Kaukasus map.
Falls du darauf -vorerst- den Schwerpunkt legen möchtest, gibt es womöglich noch das bundle aus Focke, Mustang und Spit für 65,--. Die 109 K kostet momentan 29,99.
ATAG kann derzeit leider noch keinen DCS Server aufmachen.
Ich habe persönlich -bislang- insoweit nur die Focke. Im Flugmodell gibt es imho aber Schwachstellen.
Trotzdem scheinen auf Burning Skies eindeutig die "Roten", das sind dort die 109er und 190er die Oberhand zu haben, insbesondere ist wohl die 109 allen überlegen, wenn man sie denn fliegen kann
Ansonsten Frohe Weihnachten
p.s.: es läuft im übrigen ab heute bis 3.1.17 15 GMT der Christmas Sale mit reduzierten Preisen für div. Module.
Das, was man von der map bereits sehen konnte, könnte vielversprechend werden für WW2 Luftkämpfe. Es existiert auch min schon 1 WW2 Server (Burning Skies), auf dem in der Regel abends schon bis zu 42 Leute derzeit mit der Focke, der 109, der Mustang und jetzt der Spit Mk IV kämpfen, allerdings auf der Kaukasus map.
Falls du darauf -vorerst- den Schwerpunkt legen möchtest, gibt es womöglich noch das bundle aus Focke, Mustang und Spit für 65,--. Die 109 K kostet momentan 29,99.
ATAG kann derzeit leider noch keinen DCS Server aufmachen.
Ich habe persönlich -bislang- insoweit nur die Focke. Im Flugmodell gibt es imho aber Schwachstellen.
Trotzdem scheinen auf Burning Skies eindeutig die "Roten", das sind dort die 109er und 190er die Oberhand zu haben, insbesondere ist wohl die 109 allen überlegen, wenn man sie denn fliegen kann

Ansonsten Frohe Weihnachten
p.s.: es läuft im übrigen ab heute bis 3.1.17 15 GMT der Christmas Sale mit reduzierten Preisen für div. Module.

Last Edit:23 Dez. 2016 18:46
von StormNF
Letzte Änderung: 23 Dez. 2016 18:46 von StormNF.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etherlight
-
Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 63
Zu den technischen Fragen hat Goose ja schon ausreichend gesagt, das Modulthema ist eine andere Frage.
Das kommt auf einige Faktoren an, die da bestimmen wohin die Reise (theoretisch) gehen sollte.
1. Welcher Realismusgrad soll es sein? Sprich, brauchst du klickbare Cockpits und voll simulierte Module? Wenn ja, dann bist du im Bereich moderner Kampfjets schwer eingeschränkt, da hat es nämlich gerade nur die Mirage 2000C. Sicherlich ein großartiges Flugzeug, aber in FC3 hat es eben auch die F-15C, die Su-27/33 und die Mig 29A/S.
2. Air to Air oder Air to Ground? Beim Air to Air sieht es bei moderneren Sachen abseits von FC3 etwas mager aus. Mirage 2000C, Mig-21bis (doch schon ordentlich alt, aber trotzdem eines meiner Lieblingsmodule), F-5 und Ende *G* Beim Air to Ground verhält es ähnlich. Standardmäßig hast du ja sowieso die Su-25T zur Verfügung, die an und für sich schon richtig Spaß macht...in FC3 hast du dann auch noch die A-10A dabei, die zwar auch toll ist, aber letztlich sehr eingeschränkt. Die Königsklasse ist da natürlich die A-10C, die an Komplexität, Vielseitigkeit und langanhaltendem Spielspaß meiner Meinung nach noch immer unübertroffen ist. Nachteil an dem Ding: Ohne vernünftiges HOTAS-System (Also Schubeinheit/Joystick mit vielen Knöppen) ist das Ding nur schwer vernünftig zu beherrschen. Theoretisch haben fast alle Jets bedingte Bodenangriffskapazitäten aber ein paar ungelenkte Raketen oder Bomben lasse ich da nicht gelten. ^^
3. Helikopter gefällig? Mit dem Ka-50 hättest du einen ausgewachsenen russischen Kampfhelikopter, der auch in punkto Komplextität keine Wünsche offen lässt. Vor Allem im Team ein richtig spaßiges Gerät. Durch Datenlink weiß man immer wo der Flügelmann ist und kann sich sogar gegenseitig Ziele aufs Display schicken. Huey und Mi-8 sind dagegen eher leicht bewaffnete Transporthelikopter, die aber auch einige interessante Waffensysteme aufweisen, sowie jeweils ein absolut hervorragendes Flugmodell. Gerade der Huey mit der Option auf Miniguns, die auf den Fleximounts sitzen und als Copilot somit mit dem TrackIR bedienbar sind, sind ne spannende Angelegenheit. Dann hats na natürlich den neuesten Zuwachs, die Gazelle. Mittlerweile gleich 3 Modelle in Einem, eine Variante mit HOT-Anti Vehicle Raketen, drahtgelenkt, eine Variante mit Kanone und ungelenkten Raketen, sowie eine Variante mit IR Raketen zur Flugabwehr. Ich kenne keine Simulation, die Helis besser macht als DCS.
4. WW2-Flugzeuge? Meiner Meinung nach sollte man davon die Finger lassen. Weder die Bodenphysik, noch das Schadensmodell, noch das Spotting können mit den "richtigen" WW2-Sims mithalten. Dazu kommt, dass entsprechende Map und Assets (WW2-Fahrzeuge, Gebäude, andere Objekte) fehlen um das auch nur ansatzweise vernünftig verwerten zu können. Ich wüsste nicht, warum ich DCS spielen sollte, wenn ich doch Cliffs und BoS habe.
5. Welche Ära denn nun? Entscheiden kannst du dich zwischen: WW2 (109, 190, Mustang, Spit), Korea (Mig-15bis und F86), ca. Vietnam (Mig-21bis, F-5, Huey, Mi-
, Moderne (Mirage, A-10C, FC3, etc. pp.) Am Besten bespielt ist zweifelsfrei die Moderne, obwohl es eigentlich auch für alles Andere mindestens einen halbwegs belebten Server gibt. Gerade die spannenderen Sachen jedoch (wie etwa Operation Blueflag, sowas wie das Storm of War von DCS) spielen sich meistens mit dem modernen Zeug ab.
Kurz gesagt: Wenn du FC3 nicht magst, sind deine Möglichkeiten für den Anfang vergleichsweise eingeschränkt, vor Allem falls du dich nicht für Helikopter interessierst und du auch online spielen möchtest. Vorteile der Mirage und der A-10C sind die absolut großartigen Kampagnen für die Module. Bei der Mirage liegt schon eine bei, für die A-10C gibt es zwei absolut hochwertige Kampagnen, meiner Meinung nach die Besten, die es für Flugsims zu kaufen gibt.
Auch hier biete ich nochmal meine Unterstützung für den Einstieg an, Module für die ich Hilfe anbieten kann:
A-10C
Su-25T
Ka-50
Huey
Mi-8
Gazelle
FC3 (F-15,Su-27/33, Mig-29A/S)
Mirage 2000C
Mig-21
F-5
L-39
Das kommt auf einige Faktoren an, die da bestimmen wohin die Reise (theoretisch) gehen sollte.
1. Welcher Realismusgrad soll es sein? Sprich, brauchst du klickbare Cockpits und voll simulierte Module? Wenn ja, dann bist du im Bereich moderner Kampfjets schwer eingeschränkt, da hat es nämlich gerade nur die Mirage 2000C. Sicherlich ein großartiges Flugzeug, aber in FC3 hat es eben auch die F-15C, die Su-27/33 und die Mig 29A/S.
2. Air to Air oder Air to Ground? Beim Air to Air sieht es bei moderneren Sachen abseits von FC3 etwas mager aus. Mirage 2000C, Mig-21bis (doch schon ordentlich alt, aber trotzdem eines meiner Lieblingsmodule), F-5 und Ende *G* Beim Air to Ground verhält es ähnlich. Standardmäßig hast du ja sowieso die Su-25T zur Verfügung, die an und für sich schon richtig Spaß macht...in FC3 hast du dann auch noch die A-10A dabei, die zwar auch toll ist, aber letztlich sehr eingeschränkt. Die Königsklasse ist da natürlich die A-10C, die an Komplexität, Vielseitigkeit und langanhaltendem Spielspaß meiner Meinung nach noch immer unübertroffen ist. Nachteil an dem Ding: Ohne vernünftiges HOTAS-System (Also Schubeinheit/Joystick mit vielen Knöppen) ist das Ding nur schwer vernünftig zu beherrschen. Theoretisch haben fast alle Jets bedingte Bodenangriffskapazitäten aber ein paar ungelenkte Raketen oder Bomben lasse ich da nicht gelten. ^^
3. Helikopter gefällig? Mit dem Ka-50 hättest du einen ausgewachsenen russischen Kampfhelikopter, der auch in punkto Komplextität keine Wünsche offen lässt. Vor Allem im Team ein richtig spaßiges Gerät. Durch Datenlink weiß man immer wo der Flügelmann ist und kann sich sogar gegenseitig Ziele aufs Display schicken. Huey und Mi-8 sind dagegen eher leicht bewaffnete Transporthelikopter, die aber auch einige interessante Waffensysteme aufweisen, sowie jeweils ein absolut hervorragendes Flugmodell. Gerade der Huey mit der Option auf Miniguns, die auf den Fleximounts sitzen und als Copilot somit mit dem TrackIR bedienbar sind, sind ne spannende Angelegenheit. Dann hats na natürlich den neuesten Zuwachs, die Gazelle. Mittlerweile gleich 3 Modelle in Einem, eine Variante mit HOT-Anti Vehicle Raketen, drahtgelenkt, eine Variante mit Kanone und ungelenkten Raketen, sowie eine Variante mit IR Raketen zur Flugabwehr. Ich kenne keine Simulation, die Helis besser macht als DCS.
4. WW2-Flugzeuge? Meiner Meinung nach sollte man davon die Finger lassen. Weder die Bodenphysik, noch das Schadensmodell, noch das Spotting können mit den "richtigen" WW2-Sims mithalten. Dazu kommt, dass entsprechende Map und Assets (WW2-Fahrzeuge, Gebäude, andere Objekte) fehlen um das auch nur ansatzweise vernünftig verwerten zu können. Ich wüsste nicht, warum ich DCS spielen sollte, wenn ich doch Cliffs und BoS habe.
5. Welche Ära denn nun? Entscheiden kannst du dich zwischen: WW2 (109, 190, Mustang, Spit), Korea (Mig-15bis und F86), ca. Vietnam (Mig-21bis, F-5, Huey, Mi-

Kurz gesagt: Wenn du FC3 nicht magst, sind deine Möglichkeiten für den Anfang vergleichsweise eingeschränkt, vor Allem falls du dich nicht für Helikopter interessierst und du auch online spielen möchtest. Vorteile der Mirage und der A-10C sind die absolut großartigen Kampagnen für die Module. Bei der Mirage liegt schon eine bei, für die A-10C gibt es zwei absolut hochwertige Kampagnen, meiner Meinung nach die Besten, die es für Flugsims zu kaufen gibt.
Auch hier biete ich nochmal meine Unterstützung für den Einstieg an, Module für die ich Hilfe anbieten kann:
A-10C
Su-25T
Ka-50
Huey
Mi-8
Gazelle
FC3 (F-15,Su-27/33, Mig-29A/S)
Mirage 2000C
Mig-21
F-5
L-39
Last Edit:24 Dez. 2016 06:36
von Etherlight
Letzte Änderung: 24 Dez. 2016 06:36 von Etherlight.
Folgende Benutzer bedankten sich: Yellow, Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Abwesend
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
meine persönlichen Lieblingsmodule sind auf jeden Fall die SA 342, F-5E und die Mig-21 da sie alle einfach zu lernen aber schwer zu meistern sind
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
von Kruger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Erstmal vielen lieben Dank für die guten und ausführlichen Tipps!
Fällt mir echt schwer eine Wahl zu treffen. Wenn ich mehr "Mäuse" hätte würde ich mir einfach ein paar Module zulegen. Aber im Moment muss ich mich wohl für eines, vielleicht höchstens zwei entscheiden...
Also ich habe jetzt ein X56 Hotas System mit vielen, vielen Knöpfen die in vielfältigster Weise programmierbar und belegbar sind, und auch noch mit verschiedenen Modi 3mal belegt werden können. Ich denke von der Equipmentseite hab ich da kein Problem mehr.
Wäre da noch die Frage ob man z.B. mit der Mig21/Mig15/Ka50 auch an Blueflag teilnehmen könnte, oder ob es für diese Epochen eigene Online Kampagnen gibt?
Was den Realismus anbelangt: Wie gesagt, ein interaktives Cockpit würde ich schon haben wollen, deswegen hab ich ja FC3 zurückgegeben.
Tja... im Moment sind in der Favoritenrolle:
MIG 15
F86 F
MIG 21
Ka 50
M-2000C
A-10C
AJS-37 Viggen (Die Videos sehen auch ganz reizvoll aus)
oder doch wieder FC3 (sind ja schon auch tolle Maschinen bei)
Hab mir schon überlegt ob ich Epoche für Epoche vorgehen soll, um so die Entwicklung bei Kampfflugzeugen besser nach zu erleben? Finde ich eine ganz nette Idee.
WW2 interessiert mich auf DCS im Moment nicht. Hab ich ja bei Cliffs.
Helikopter reizt mich auch, weil einfach ganz anders. Viel tieffliegen. In der Luft stehen, sich verstecken...
Hhmmm....hmmm....Hhhhhmmmmm...
Na ja, irgendwann weiß ich`s schon...
Danke Ether für das Angebot mir ein wenig zu helfen, nehme ich dann gern in Anspruch. Muss ja auch nichts großes werden, ab und zu ein wenig Hilfe oder ein paar Tipps würden mir schon reichen. Auch vielleicht was das online fliegen anbelangt. Wie du halt Zeit und Lust hast. Aber wenn du eh öfter in DCS unterwegs bist... Können wir ja mal über PN was verabreden. Muss aber auf jeden Fall noch meinen X56 einrichten. (Auch in Cliffs) Und das kann noch dauern
Mit der SU25 T hab ich ja schon angefangen.
Also dann, danke nochmal an Euch und frohes Fest!
Fällt mir echt schwer eine Wahl zu treffen. Wenn ich mehr "Mäuse" hätte würde ich mir einfach ein paar Module zulegen. Aber im Moment muss ich mich wohl für eines, vielleicht höchstens zwei entscheiden...
Also ich habe jetzt ein X56 Hotas System mit vielen, vielen Knöpfen die in vielfältigster Weise programmierbar und belegbar sind, und auch noch mit verschiedenen Modi 3mal belegt werden können. Ich denke von der Equipmentseite hab ich da kein Problem mehr.
Wäre da noch die Frage ob man z.B. mit der Mig21/Mig15/Ka50 auch an Blueflag teilnehmen könnte, oder ob es für diese Epochen eigene Online Kampagnen gibt?
Was den Realismus anbelangt: Wie gesagt, ein interaktives Cockpit würde ich schon haben wollen, deswegen hab ich ja FC3 zurückgegeben.
Tja... im Moment sind in der Favoritenrolle:
MIG 15
F86 F
MIG 21
Ka 50
M-2000C
A-10C
AJS-37 Viggen (Die Videos sehen auch ganz reizvoll aus)
oder doch wieder FC3 (sind ja schon auch tolle Maschinen bei)
Hab mir schon überlegt ob ich Epoche für Epoche vorgehen soll, um so die Entwicklung bei Kampfflugzeugen besser nach zu erleben? Finde ich eine ganz nette Idee.
WW2 interessiert mich auf DCS im Moment nicht. Hab ich ja bei Cliffs.
Helikopter reizt mich auch, weil einfach ganz anders. Viel tieffliegen. In der Luft stehen, sich verstecken...
Hhmmm....hmmm....Hhhhhmmmmm...

Na ja, irgendwann weiß ich`s schon...
Danke Ether für das Angebot mir ein wenig zu helfen, nehme ich dann gern in Anspruch. Muss ja auch nichts großes werden, ab und zu ein wenig Hilfe oder ein paar Tipps würden mir schon reichen. Auch vielleicht was das online fliegen anbelangt. Wie du halt Zeit und Lust hast. Aber wenn du eh öfter in DCS unterwegs bist... Können wir ja mal über PN was verabreden. Muss aber auf jeden Fall noch meinen X56 einrichten. (Auch in Cliffs) Und das kann noch dauern

Mit der SU25 T hab ich ja schon angefangen.
Also dann, danke nochmal an Euch und frohes Fest!
Last Edit:24 Dez. 2016 17:02
von Thorwald
Letzte Änderung: 24 Dez. 2016 17:02 von Thorwald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
FC3 gibt es im DCS Shop gerade für 15,99$.
Zumindest ist es bei mir so. Und die sagen das ich ja schon eine Seriennummer hätte, obwohl ich das Spiel bei Steam zurückgegeben habe und DCS World neu von DCS installiert hatte.
Na ja, - ich glaube da schlag ich jetzt einfach mal zu...
Zumindest ist es bei mir so. Und die sagen das ich ja schon eine Seriennummer hätte, obwohl ich das Spiel bei Steam zurückgegeben habe und DCS World neu von DCS installiert hatte.
Na ja, - ich glaube da schlag ich jetzt einfach mal zu...
von Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Etherlight
-
Offline
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 63
Bei allen Kampfjets, die älter als die Mirage 2000C sind hast du schlicht und ergreifend das Problem, dass du auf vielen Servern dann letztlich gegen moderne Jets mit altem Zeug fliegst.
Mal ganz prinzipiell...Viele Module sind sehr speziell und für die muss schon eine vernünftige Mission da sein/gebaut werden, damit es auch sinnvoll ist die im MP zu spielen. Womit du immer effektiv bist und überall Spaß haben wirst:
FC3
A-10C
Mirage 2000C
Ka-50
Huey und Mi-8 eingeschränkt, nicht jeder Server hat dafür ein vernünftiges Missionsprofil.
Ich an deiner Stelle würde mir 1-2 Module aus den oberen 4 auswählen. Die machen alle Solo Spaß, aber eben auch online. Dazu sind die alle ziemlich umfangreich und werden für langanhaltenden Spielspaß sorgen. Obacht aber bei der A-10c, da könnte es anfangs ein wenig grätzig werden die Steuerung zu belegen. Die Sache ist die: In der A-10C belegt man keine Funktionen, wie man es gewohnt ist, sondern man muss (sofern man nicht mit dem Thrustmaster Warthog fliegt) den HOTAS der A-10C quasi auf seinem eigenen Teil so gut wie eben möglich spiegeln. Grund dafür ist, dass die Tasten und Schalter in der A-10C nicht nur eine Funktion haben, sondern gleich mehrere, jenachdem welches System/welchen Sensor man gerate bedient. Aber auch da gibts Hilfen für.
Mal ganz prinzipiell...Viele Module sind sehr speziell und für die muss schon eine vernünftige Mission da sein/gebaut werden, damit es auch sinnvoll ist die im MP zu spielen. Womit du immer effektiv bist und überall Spaß haben wirst:
FC3
A-10C
Mirage 2000C
Ka-50
Huey und Mi-8 eingeschränkt, nicht jeder Server hat dafür ein vernünftiges Missionsprofil.
Ich an deiner Stelle würde mir 1-2 Module aus den oberen 4 auswählen. Die machen alle Solo Spaß, aber eben auch online. Dazu sind die alle ziemlich umfangreich und werden für langanhaltenden Spielspaß sorgen. Obacht aber bei der A-10c, da könnte es anfangs ein wenig grätzig werden die Steuerung zu belegen. Die Sache ist die: In der A-10C belegt man keine Funktionen, wie man es gewohnt ist, sondern man muss (sofern man nicht mit dem Thrustmaster Warthog fliegt) den HOTAS der A-10C quasi auf seinem eigenen Teil so gut wie eben möglich spiegeln. Grund dafür ist, dass die Tasten und Schalter in der A-10C nicht nur eine Funktion haben, sondern gleich mehrere, jenachdem welches System/welchen Sensor man gerate bedient. Aber auch da gibts Hilfen für.
von Etherlight
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
FC3 habe ich mir heut gleich nochmal gekrallt 
Für 15.99$ konnte ich einfach nicht Nein sagen. Also wäre ein Modul schon mal
im Kasten, mit dem ich gut Online und eine Kampagne fliegen könnte.
Denke der Ka50 wäre dann eine gute Ergänzung. Und die Su25T ist ja auch noch da. Und alles Weitere wird man dann sehen. Mal mit der Zeit ein paar Infos einholen und im Forum stöbern, dann sehe ich bestimmt klarer wenns relevant wird.
Oh mann - ich glaub ich übernehm mich gerade wieder...
Die A-10C ist mir im Moment noch zu kompliziert und zu anspruchsvoll. Mir hat ja heut schon der Kopf geraucht, als ich mein X56 für Cliffs mal "ansatzweise" eingerichtet hab. Von den Möglichkeiten her müsste das System für die A-10C aber gut reichen. Wie gesagt - auf der Schubeinheit sind jede Menge Schalter und Achsen und du kannst das Ganze in drei Modi verwenden. Also die ganze Belegung³ - ganz zu schweigen natürlich das man auf jeden Knopf auch Makros oder erweiterte Befehle anwenden kann...
Also dann - ich melde mich halt mal wenn ich für eine Übungs- und Fragesession bereit bin.
Bis dann.

Für 15.99$ konnte ich einfach nicht Nein sagen. Also wäre ein Modul schon mal
im Kasten, mit dem ich gut Online und eine Kampagne fliegen könnte.
Denke der Ka50 wäre dann eine gute Ergänzung. Und die Su25T ist ja auch noch da. Und alles Weitere wird man dann sehen. Mal mit der Zeit ein paar Infos einholen und im Forum stöbern, dann sehe ich bestimmt klarer wenns relevant wird.
Oh mann - ich glaub ich übernehm mich gerade wieder...

Die A-10C ist mir im Moment noch zu kompliziert und zu anspruchsvoll. Mir hat ja heut schon der Kopf geraucht, als ich mein X56 für Cliffs mal "ansatzweise" eingerichtet hab. Von den Möglichkeiten her müsste das System für die A-10C aber gut reichen. Wie gesagt - auf der Schubeinheit sind jede Menge Schalter und Achsen und du kannst das Ganze in drei Modi verwenden. Also die ganze Belegung³ - ganz zu schweigen natürlich das man auf jeden Knopf auch Makros oder erweiterte Befehle anwenden kann...
Also dann - ich melde mich halt mal wenn ich für eine Übungs- und Fragesession bereit bin.
Bis dann.
Last Edit:24 Dez. 2016 21:41
von Thorwald
Letzte Änderung: 24 Dez. 2016 21:41 von Thorwald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.