Fragen zur Bf 110
- Matthias
- 
				 Offline
					
				
									Autor Offline
					
				
									Autor
- Beiträge: 1803
- Dank erhalten: 1603
		
		Hallo,
ich spiele zur Zeit CoD (Offline) und fliege dort mit der Bf 110. Ich habe mir zum Üben verschiedene Videos auf You Tube angesehen aber trotzdem beliben noch einige Fragezeichen. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Frage 1: Welche Bedeutung hat der Nachbrenner und wie wende ich ihn am besten an ? Wenn ich die KI einschalte sehe ich öfter einmal diese Anzeige kann sie aber auf der Tastaturbelegung nicht finden.
Frage 2: Wie starte ich die Motoren, die Abläufe habe ich gefunden (sprich Wasserkühler öffnen ect.) aber wie bekomme ich den Motor zum drehen ?
Ich hoffe ihr könnt mir auf meine Fragen Antwort geben.
mfg matthias
ich spiele zur Zeit CoD (Offline) und fliege dort mit der Bf 110. Ich habe mir zum Üben verschiedene Videos auf You Tube angesehen aber trotzdem beliben noch einige Fragezeichen. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Frage 1: Welche Bedeutung hat der Nachbrenner und wie wende ich ihn am besten an ? Wenn ich die KI einschalte sehe ich öfter einmal diese Anzeige kann sie aber auf der Tastaturbelegung nicht finden.
Frage 2: Wie starte ich die Motoren, die Abläufe habe ich gefunden (sprich Wasserkühler öffnen ect.) aber wie bekomme ich den Motor zum drehen ?
Ich hoffe ihr könnt mir auf meine Fragen Antwort geben.
mfg matthias
|  | 
 | Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 | 
			
			 von  Matthias
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Continu0
- 
				 Offline Offline
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 208
		
		Hallo und herzlich willkommen hier!
Frage 1: Für die Notleistung musst du eine Taste belegen, um diese aktivieren zu können. Nicht alle 110er-Modelle haben eine Notleistung. Eine Übersicht zur Tastenbelegung findest du hier:
theairtacticalassaultgroup.com/forum/showthread.php?t=10440
Frage 2: Taste i startet die Motoren, sofern du an der Standardbelegung nichts geändert hast.
Lieber Gruss,
Conti
	Frage 1: Für die Notleistung musst du eine Taste belegen, um diese aktivieren zu können. Nicht alle 110er-Modelle haben eine Notleistung. Eine Übersicht zur Tastenbelegung findest du hier:
theairtacticalassaultgroup.com/forum/showthread.php?t=10440
Frage 2: Taste i startet die Motoren, sofern du an der Standardbelegung nichts geändert hast.
Lieber Gruss,
Conti
			
			 von  Continu0
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SuFu
- 
				 Offline Offline
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 20
		
		Zu frage 2:
Bei 2 Motoren musst man den linken und rechten Motor getrennt starten (geht bei mir zumindest nicht bei "alle Motoren auswählen")
Also:
kühler auf
Gashahn 1 und 2 auf "beide" stellen
Linke Motoren auswählen
Motor starten/zünden
Rechte Motoren auswählen
Motor starten/zünden
Alle Motoren auswählen
Da hin und wieder einer oder beide Motoren sofort wieder ausgehen geb ich vorher der "bodencrew das Kommando Bremsklötze setzten" und gebe 10% Schub. Damit umgehen ich das mehrmalige starten.
	Bei 2 Motoren musst man den linken und rechten Motor getrennt starten (geht bei mir zumindest nicht bei "alle Motoren auswählen")
Also:
kühler auf
Gashahn 1 und 2 auf "beide" stellen
Linke Motoren auswählen
Motor starten/zünden
Rechte Motoren auswählen
Motor starten/zünden
Alle Motoren auswählen
Da hin und wieder einer oder beide Motoren sofort wieder ausgehen geb ich vorher der "bodencrew das Kommando Bremsklötze setzten" und gebe 10% Schub. Damit umgehen ich das mehrmalige starten.
			
			 von  SuFu
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JG4_Henry
- 
				 Offline Offline
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 620
		
		Hallo Matthias
auf dieser Seite sind alle grundlegenden Infos rund um Clod zusammengetragen:
//eaotro.xara.hosting/cliffs-of-dover.htm
VG!
Henry
	auf dieser Seite sind alle grundlegenden Infos rund um Clod zusammengetragen:
//eaotro.xara.hosting/cliffs-of-dover.htm
VG!
Henry
							Last Edit:13 Apr. 2016 11:10			
			 von  JG4_Henry
			
		
			
		Letzte Änderung: 13 Apr. 2016 11:10  von JG4_Henry.			
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
- 
				 Offline
					
				
									Autor Offline
					
				
									Autor
- Beiträge: 1803
- Dank erhalten: 1603
		
		Hallo,
vielen Dank für euere Antworten.
Ich habe jetzt das Spiel mit dem letzten Team Fusion Update auf den letzten Stand gebracht. Jetzt ist mir aufgefallen das ich im Revi kein Fadenkreuz mehr habe, ist das gewollt ? Oder gibt es eine Tastenbelegung um dass zu aktivieren ?
mfg matthias
vielen Dank für euere Antworten.
Ich habe jetzt das Spiel mit dem letzten Team Fusion Update auf den letzten Stand gebracht. Jetzt ist mir aufgefallen das ich im Revi kein Fadenkreuz mehr habe, ist das gewollt ? Oder gibt es eine Tastenbelegung um dass zu aktivieren ?
mfg matthias
|  | 
 | Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 | 
			
			 von  Matthias
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
- 
				 Offline Offline
- Beiträge: 2220
- Dank erhalten: 2022
		
		Ja du musst die Beleuchtung einschalten, entweder mit Taste oder den drehschalter unter dem revi	
|  | 
 | Leutnant 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 | 
			
			 von  Kruger
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
- 
				 Offline
					
				
									Autor Offline
					
				
									Autor
- Beiträge: 1803
- Dank erhalten: 1603
		
		Guten Morgen und vielen Dank für eure Hilfe ,
meine nächste Frage bezieht sich auf den Ausfall der Motoren.
Welche Einstellung der Propeller ist am besten geeignet für max. Geschwindigkeit und Sturzflug ohne das es nach kurzer Zeit zur Beschädigung der Motoren kommt? Ich dachte immer es wäre die 12 Uhr Position aber das können die Motoren wohl nicht so gut vertragen.
Und welche Einstellung nehme ich dann bei einem Motorenausfall um noch mit einem Motor nach Hause zu kommen ?
mfg matthias
meine nächste Frage bezieht sich auf den Ausfall der Motoren.
Welche Einstellung der Propeller ist am besten geeignet für max. Geschwindigkeit und Sturzflug ohne das es nach kurzer Zeit zur Beschädigung der Motoren kommt? Ich dachte immer es wäre die 12 Uhr Position aber das können die Motoren wohl nicht so gut vertragen.
Und welche Einstellung nehme ich dann bei einem Motorenausfall um noch mit einem Motor nach Hause zu kommen ?
mfg matthias
|  | 
 | Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 | 
			
			 von  Matthias
			
		
			Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SuFu
- 
				 Offline Offline
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 20
		
		Lieber Matthias.
Ich glaube es ist mal an der Zeit das du auf unser ts kommst. Alle diese Fragen und wahrscheinlich noch viele viele mehr hätte man dir dort innerhalb von nen Stündchen beantwortet und du bist um Wochen weiter.
Deshalb hier nochmals die bitte bei uns im ts vorbei zu schauen. Keine falsche scheu. Da ist schon mehr als nur 1 Pilot aufgeschlagen bei dem man mit der kompletten tasterturbelegung angefangen hat und uns Löcher in den Bauch gefragt hat.
	Ich glaube es ist mal an der Zeit das du auf unser ts kommst. Alle diese Fragen und wahrscheinlich noch viele viele mehr hätte man dir dort innerhalb von nen Stündchen beantwortet und du bist um Wochen weiter.
Deshalb hier nochmals die bitte bei uns im ts vorbei zu schauen. Keine falsche scheu. Da ist schon mehr als nur 1 Pilot aufgeschlagen bei dem man mit der kompletten tasterturbelegung angefangen hat und uns Löcher in den Bauch gefragt hat.
			
			 von  SuFu
			
		
			
		Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, Hannes 	
				Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
		Moderatoren: Kruger	
 
				





