Spezielles zum Alltag
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 3951
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pylon
-
Offline
- Beiträge: 2188
- Dank erhalten: 1131
Für alle Elektroniker unter uns...
![]() |
| Leutnant 'Pylon' Rottenflieger 2./ JG4 |
Last Edit:17 Juni 2021 20:46
von Pylon
Letzte Änderung: 17 Juni 2021 20:46 von Pylon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline Autor
- Beiträge: 1404
- Dank erhalten: 1038
Erst beim 3. mal hab ich nicht "Lebano" gelesen
von Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 3951
Heute die letzte Wiese ausgemäht. Mein Waffensystem: Yanmar YM 1300
Ist ungefähr so wie U-2 VS fliegen.
Einfachste Technik, die fast immer funktioniert oder leicht zu reparieren ist.
Cockpit: Keins
Kraftstoffpumpe: Keine (Schwerkraft)
Wasserpumpe: Keine (Schwerkraftkühlung in Verbindung mit Gebläse)
Instrumente: 1 Mehrfachinstrument für Drehzahl, Geschwindigkeit und Arbeitsstunden
Hebel für Handgas
Weitere technische Daten:
2-Zylinder Schiffsdiesel 2YM15 (15 PS) von Yanmar
Straßen/Ackergruppe, Höchstgeschwindigkeit 12,8 km/h
Bauzeit 1975 bis 1980
Zapfwelle 13 Ps, 3 Geschwindigkeiten
Differenzialsperre
Heckhydraulik 450Kg am Drehpunkt (250Kg bei 60 cm)
Einzelradbremse
Gewicht: 520kg
L/B/H: 205/96/165cm
Reifen vo./hi.: 5.00-12/8-16
Hubraum: 662ccm
Heckdreipunktaufhängung KAT I für Kleintraktoren
Arbeitsbreite: 140 cm (Wahlweise Mulchmähwerk, Grubber, Wiesenschleppe, Reitbahnplaner, Düngerstreuer)
Ist ungefähr so wie U-2 VS fliegen.
Einfachste Technik, die fast immer funktioniert oder leicht zu reparieren ist.
Cockpit: Keins
Kraftstoffpumpe: Keine (Schwerkraft)
Wasserpumpe: Keine (Schwerkraftkühlung in Verbindung mit Gebläse)
Instrumente: 1 Mehrfachinstrument für Drehzahl, Geschwindigkeit und Arbeitsstunden
Hebel für Handgas
Weitere technische Daten:
2-Zylinder Schiffsdiesel 2YM15 (15 PS) von Yanmar
Straßen/Ackergruppe, Höchstgeschwindigkeit 12,8 km/h
Bauzeit 1975 bis 1980
Zapfwelle 13 Ps, 3 Geschwindigkeiten
Differenzialsperre
Heckhydraulik 450Kg am Drehpunkt (250Kg bei 60 cm)
Einzelradbremse
Gewicht: 520kg
L/B/H: 205/96/165cm
Reifen vo./hi.: 5.00-12/8-16
Hubraum: 662ccm
Heckdreipunktaufhängung KAT I für Kleintraktoren
Arbeitsbreite: 140 cm (Wahlweise Mulchmähwerk, Grubber, Wiesenschleppe, Reitbahnplaner, Düngerstreuer)
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: UrSau, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline Autor
- Beiträge: 1404
- Dank erhalten: 1038
- Goddee
-
Offline Autor
- Beiträge: 1404
- Dank erhalten: 1038
von Goddee
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pylon, Pega
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 3951
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline Autor
- Beiträge: 1404
- Dank erhalten: 1038
Dünnkirchen kommt auch drin vor.
Last Edit:30 Juni 2021 12:56
von Goddee
Letzte Änderung: 30 Juni 2021 12:56 von Goddee.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lebano, DonKanaille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline Autor
- Beiträge: 1404
- Dank erhalten: 1038
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1620
- Dank erhalten: 3951
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.