Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
@Kruger...
Hmmm, Jein
Soweit ich das bisher rausfinden konnte;
IL2 ist in der Hinsicht soweit ich es beim Versuch meine Controler einzubinden zum Glück sehr 'doof'
Die 'vorhandenen' Controller werden in der 'devices.txt' (Ordner input) gespeichert
Die werden automatisch durchnummeriert (Zahl vor dem Komma), beginnend bei 0
Wird ein 'neuer' Controller gefunden hängt das Spiel den halt an (letzte bekannte Nummer +1)
Identifizierung der Controller (sowohl vorhanden als auch neu) erfolgt anhand der guid (Block nach erstem und vor 2. Komma)
Ist diese giud (oder einfacher: Windows Geräte ID) bekannt passiert NIX
Ist sie neu wird sie als neuer Controller angehängt.
Oder für die praktische Anwendung
Erstmal den kompletten Ordner 'input' sichern!!!
Spiel beenden falls es läuft
Die 'nötigen' Controller angestöpselt lassen
den Rest ausstöpseln (somit nicht vorhanden)
Ordner 'input' leeren (damit ist die komplette Steuerung weg!!!)
Spiel starten
Neue Controller werden erkannt und entsprechend einsortiert
Jetzt kann man anhand vergleich der beiden 'devices.txt' (gesichert und aktuell)
die Reihenfolge der Controller entsprechend sortieren (Handarbeit)
--- sind ja nur Textdateien *g*
So hat man die 'nötigen' Controller in der Datei stehen
und wenn man alles richtig sortiert hat auch die 'alte' Reihenfolge wieder so eingestellt wie es vorher war
'input' Ordner als Kopie irgendwo ablegen
und alle Dateien AUSSER der 'devices.txt' aus dem ganz zu Anfang gesicherten Ordner 'input' in den aktuellen Ordner kopieren.
Sofern sich die Reihenfolge der Controller nicht geändert hat (erste Zahl vorm Komma)
ist die komplette Zuordnung der Tasten/Achsen so wie sie eingestellt war
weil sich das Spiel ja 'nur' an dieser Zahl orientiert.
Ab da kann es einem egal sein, ob das Spiel 'neue' Controller findet.
Die Frage nach 'Übernahme eines vorhandenen Controllers' einfach verneinen.
IL2 fügt dann der 'devices.txt' zwar einen neuen Controller (mit neuer Nummer) hinzu
aber der hat keinerlei aktive Funktion im Spiel
Und wenn IL2 der Meinung ist 'maximale Controlleranzahl erreicht'
kommt bei neuen Controllern noch nicht einmal mehr diese Meldung...
So kann man also seine 'genutzte' Hardware im Spiel einrichten.
Kommt jetzt wirklich ein genutzter 'neuer' Controller dazu
schnappt man sich die aktive 'devices.txt'
löscht alles nach dem letzten 'genutzten' Controller
stöpselt alles ausser dem 'neuen' Controller ab
und startet das Spiel neu.
Auf wundersame Weise wird nur der 'neue' Controller erkannt und an die 'devices.ini' angehängt.
Anschliessend kann man das Spiel beenden und wieder alles anstöpseln...
Die vorher genutzten Controller (und auch der neue Controller) behalten ihre spielinterne Nummer
und die Nummerierung aller weiteren Controller kann einem ja egal sein!
Und das ganze klappt immer, so lange Windoof nicht auf die Idee kommt
einem bereits eingerichteten Controller eine neue ID zu verpassen (passiert aber soweit ich weiss nicht)
Die Windowsinterne 'Nummerierung' der Controller ist dem Spiel absolut egal!
Hilft einem (bzw mir) aber absolut nicht weiter
wenn sich das Spiel beharlich weigert 'Basisfunktionen' (wie z.B. Kühler einzelner Motoren) direkt anzusteuern
Im Fall der 'Hardwareerkennung' ist es ein Vorteil, das das Spiel so 'doof' ist
Im Fall der notwendigen 'Belegungen' ist es ein GAU das die Entwickler so Immun gegen Fehlermeldungen (also auch 'doof') sind...
Deci
Button Box Invasion
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 901
- Dank erhalten: 1015
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Deciman antwortete auf Button Box Invasion
Posted 04 Sep. 2022 15:35 #11
Teil 2...
Woher die 'spielinterne' ID (Joysticknummer) kommt sollte jetzt ja klar sein
In der 'global.actions' werden die internen Zuordnungen definiert (Steuerungseinstellungen)
Auszug aus meiner
###
rpc_engine_1_water_radiator_shutter, , 0| // Steuerung der Wasserkühlerklappen von Motor 1
rpc_engine_1_water_radiator_shutter, joy4_axis_x, 1|
rpc_engine_1_water_radiator_shutter, joy4_b5/joy4_b0, 1|
###
Die Kühler werden also über
- Achse X (Joystick Nummer 4)
- 2 Buttons (Joystick Nummer 4)
gesteuert
Und Joystick Nummer 4 ist
4,%22c3ee6330-b585-11eb-0000545345440480%22,vJoy%20Device|
was exakt der 'virtuelle' Stick ist auf den die 'realen' Achsen/Knöpfe weitergeleitet werden...
Und sofern Windoof nicht auf die Idee kommt, dem eine neue ID zu verpassen
(hab ich noch nicht erlebt nur bei Neustart ohne die entsprechenden Treiber oder gar das Gerät zu ändern)
wird IL2 auch brav den Stick als den vorhandenen (mit der selben Nummer) akzeptieren.
Meine Probleme (bzw inzwischen meine Aversion gegen dieses Spiel)
richten sich gegen die strikte Ignoranz der Entwickler bezüglich aller Meldungen (nicht nur von mir und nicht erst dieses Jahr)
diverse 'Basisfunktionen' (und Kühlereinstellung für einzelnen Motor sind Basisfunktionen)
sovie auch 'Notfalltfunktionen' (Propeller für einzelnen Motor in Segelstellung)
im Spiel einzurichten.
Man wird gezwungen diese Funktionen über die 'globale' Funktion zu Bedienen
und muss vorher den 'richtigen' Motor auswählen...
Deci
Woher die 'spielinterne' ID (Joysticknummer) kommt sollte jetzt ja klar sein
In der 'global.actions' werden die internen Zuordnungen definiert (Steuerungseinstellungen)
Auszug aus meiner
###
rpc_engine_1_water_radiator_shutter, , 0| // Steuerung der Wasserkühlerklappen von Motor 1
rpc_engine_1_water_radiator_shutter, joy4_axis_x, 1|
rpc_engine_1_water_radiator_shutter, joy4_b5/joy4_b0, 1|
###
Die Kühler werden also über
- Achse X (Joystick Nummer 4)
- 2 Buttons (Joystick Nummer 4)
gesteuert
Und Joystick Nummer 4 ist
4,%22c3ee6330-b585-11eb-0000545345440480%22,vJoy%20Device|
was exakt der 'virtuelle' Stick ist auf den die 'realen' Achsen/Knöpfe weitergeleitet werden...
Und sofern Windoof nicht auf die Idee kommt, dem eine neue ID zu verpassen
(hab ich noch nicht erlebt nur bei Neustart ohne die entsprechenden Treiber oder gar das Gerät zu ändern)
wird IL2 auch brav den Stick als den vorhandenen (mit der selben Nummer) akzeptieren.
Meine Probleme (bzw inzwischen meine Aversion gegen dieses Spiel)
richten sich gegen die strikte Ignoranz der Entwickler bezüglich aller Meldungen (nicht nur von mir und nicht erst dieses Jahr)
diverse 'Basisfunktionen' (und Kühlereinstellung für einzelnen Motor sind Basisfunktionen)
sovie auch 'Notfalltfunktionen' (Propeller für einzelnen Motor in Segelstellung)
im Spiel einzurichten.
Man wird gezwungen diese Funktionen über die 'globale' Funktion zu Bedienen
und muss vorher den 'richtigen' Motor auswählen...
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Folgende Benutzer bedankten sich: moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Kruger antwortete auf Button Box Invasion
Posted 06 Sep. 2022 19:44 #12
Hilft aber alles auf Dauer nicht bei der maximalen Anzahl von Geräten da sie nicht immer beim Spielstart in der bekannten Reihenfolge gelesen werden. Mit DeviceLister konnte ich ein MFD Pannel und mein Gamepad so auscodieren das IL2 diese beiden Geräte nie wieder erkennt, egal was für ein WinUpdate, GameUpdate oder ob ich etwas ausstöpsel.
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
von Kruger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 901
- Dank erhalten: 1015
Kruger schrieb: Hilft aber alles auf Dauer nicht bei der maximalen Anzahl von Geräten da sie nicht immer beim Spielstart in der bekannten Reihenfolge gelesen werden. Mit DeviceLister konnte ich ein MFD Pannel und mein Gamepad so auscodieren das IL2 diese beiden Geräte nie wieder erkennt, egal was für ein WinUpdate, GameUpdate oder ob ich etwas ausstöpsel.
@Kruger...
Hmmm, Jein
Soweit ich das bisher rausfinden konnte;
IL2 ist in der Hinsicht soweit ich es beim Versuch meine Controler einzubinden zum Glück sehr 'doof'
Die 'vorhandenen' Controller werden in der 'devices.txt' (Ordner input) gespeichert
Die werden automatisch durchnummeriert (Zahl vor dem Komma), beginnend bei 0
Wird ein 'neuer' Controller gefunden hängt das Spiel den halt an (letzte bekannte Nummer +1)
Identifizierung der Controller (sowohl vorhanden als auch neu) erfolgt anhand der guid (Block nach erstem und vor 2. Komma)
Ist diese giud (oder einfacher: Windows Geräte ID) bekannt passiert NIX
Ist sie neu wird sie als neuer Controller angehängt.
Oder für die praktische Anwendung
Erstmal den kompletten Ordner 'input' sichern!!!
Spiel beenden falls es läuft
Die 'nötigen' Controller angestöpselt lassen
den Rest ausstöpseln (somit nicht vorhanden)
Ordner 'input' leeren (damit ist die komplette Steuerung weg!!!)
Spiel starten
Neue Controller werden erkannt und entsprechend einsortiert
Jetzt kann man anhand vergleich der beiden 'devices.txt' (gesichert und aktuell)
die Reihenfolge der Controller entsprechend sortieren (Handarbeit)
--- sind ja nur Textdateien *g*
So hat man die 'nötigen' Controller in der Datei stehen
und wenn man alles richtig sortiert hat auch die 'alte' Reihenfolge wieder so eingestellt wie es vorher war
'input' Ordner als Kopie irgendwo ablegen
und alle Dateien AUSSER der 'devices.txt' aus dem ganz zu Anfang gesicherten Ordner 'input' in den aktuellen Ordner kopieren.
Sofern sich die Reihenfolge der Controller nicht geändert hat (erste Zahl vorm Komma)
ist die komplette Zuordnung der Tasten/Achsen so wie sie eingestellt war
weil sich das Spiel ja 'nur' an dieser Zahl orientiert.
Ab da kann es einem egal sein, ob das Spiel 'neue' Controller findet.
Die Frage nach 'Übernahme eines vorhandenen Controllers' einfach verneinen.
IL2 fügt dann der 'devices.txt' zwar einen neuen Controller (mit neuer Nummer) hinzu
aber der hat keinerlei aktive Funktion im Spiel
Und wenn IL2 der Meinung ist 'maximale Controlleranzahl erreicht'
kommt bei neuen Controllern noch nicht einmal mehr diese Meldung...
So kann man also seine 'genutzte' Hardware im Spiel einrichten.
Kommt jetzt wirklich ein genutzter 'neuer' Controller dazu
schnappt man sich die aktive 'devices.txt'
löscht alles nach dem letzten 'genutzten' Controller
stöpselt alles ausser dem 'neuen' Controller ab
und startet das Spiel neu.
Auf wundersame Weise wird nur der 'neue' Controller erkannt und an die 'devices.ini' angehängt.
Anschliessend kann man das Spiel beenden und wieder alles anstöpseln...
Die vorher genutzten Controller (und auch der neue Controller) behalten ihre spielinterne Nummer
und die Nummerierung aller weiteren Controller kann einem ja egal sein!
Und das ganze klappt immer, so lange Windoof nicht auf die Idee kommt
einem bereits eingerichteten Controller eine neue ID zu verpassen (passiert aber soweit ich weiss nicht)
Die Windowsinterne 'Nummerierung' der Controller ist dem Spiel absolut egal!
Hilft einem (bzw mir) aber absolut nicht weiter
wenn sich das Spiel beharlich weigert 'Basisfunktionen' (wie z.B. Kühler einzelner Motoren) direkt anzusteuern
Im Fall der 'Hardwareerkennung' ist es ein Vorteil, das das Spiel so 'doof' ist
Im Fall der notwendigen 'Belegungen' ist es ein GAU das die Entwickler so Immun gegen Fehlermeldungen (also auch 'doof') sind...
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.