Galerie

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2212
  • Dank erhalten: 2014

Kruger antwortete auf Galerie

Posted 26 Sep. 2016 12:55 #1687
Es dürfen E4 oder E7 sein genau ist es leider nicht zu erkennen und die Einheit leider auch nicht
von Kruger
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorwald
  • Thorwalds Avatar Offline
  • Beiträge: 666
  • Dank erhalten: 875

Thorwald antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 13:54 #1688
Habe mich mal mit einer Fotomontage befasst B)

Möchte, das ihr euch die Luftverwirbelungen an den Tragflächen genau anseht, und
mir dann vielleicht sagen könnt ob die wirklich echt aussehen!

Danke schon mal... :)
Last Edit:27 Sep. 2016 13:55 von Thorwald
Letzte Änderung: 27 Sep. 2016 13:55 von Thorwald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Yellow
  • Yellows Avatar Offline
  • Beiträge: 432
  • Dank erhalten: 129

Yellow antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 15:24 #1689
Passt würd ich sagen...

Flachtrudeln über Lisa ;)
von Yellow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1401
  • Dank erhalten: 1037

Goddee antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 15:45 #1690
Entsteht die Fahne an der äußeren Tragfläche nicht vorne an der Flügelkante?
(Vorne höhere Geschwindigkeit der anströmenden Luft, weil Flugzeug über Lisa geht)
Last Edit:27 Sep. 2016 16:04 von Goddee
Letzte Änderung: 27 Sep. 2016 16:04 von Goddee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorwald
  • Thorwalds Avatar Offline
  • Beiträge: 666
  • Dank erhalten: 875

Thorwald antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 16:58 #1691
Also ich denke ich muss das doch auflösen :whistle:

Ich war mit der 110 wirklich am Trudeln und bin auf dem Wasser
aufgeschlagen :P

Dachte ich mach mal nen Joke und stell Euch auf die Probe,
aber wie soll man das auch wissen. Könnte man ja wirklich
nachträglich einfügen...
Sollte halt eine gewisse Ironie beinhalten. ;) :)
von Thorwald
Folgende Benutzer bedankten sich: Yellow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1401
  • Dank erhalten: 1037

Goddee antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 17:24 #1692
Trotzdem wüsst ich gern ob meine Überlegung richtig ist, und den Jungs vom TF vielleicht
eine kleine Ungenauigkeit unterlaufen ist.
:whistle:
von Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Thorwald
  • Thorwalds Avatar Offline
  • Beiträge: 666
  • Dank erhalten: 875

Thorwald antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 20:06 #1693
Kann ich dir leider auch nicht sagen godde3. :(
Aber ist ne interessante Frage.

Vielleicht mal die Experten fragen?
von Thorwald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gotha229
  • Gotha229s Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 385

Gotha229 antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 21:26 #1694
Gefühlsmäßig würde ich sagen, dass die Kondensstreifen total Banane sind. Die entstehen ja im Wirbelkern des Wirbels an der Flügelspitze, der nach hinten abwandert. Bei hohen Anstellwinkeln (=hoher Auftrieb) werden die Außenkantenwirbel durch den hohen Druckunterschied an Flügelober- und Unterseite sehr stark. Durch die starke Wirbelrotation sinkt im Wirbelkern der Druck, was mit einem Abkühlen der Luft verbunden ist. Kältere Luft kann weniger Wasser aufnehmen -> das Wasser in der Luft kondensiert und wird sichtbar (Nebelbildung). Sieht man bei Kampfjets oder Passagierflugzeugen auch an der Flügeloberseite beim Start oder in extremen Fluglagen, da an der Flügeloberseite der Druck stark sinkt.
Im Flachtrudeln hat man da sicher keine "saubere" Strömung bzw. Wirbel an der Außenkante und überhaupt über die komplette Spannweite des Flügels. Die Maschine ist ja gerade dadurch am Trudeln, da die Strömung an der (kopletten) Tragfläche abgelöst hat. Dadurch wirds auch an der Außenkante starke instationäre Verwirbelungen geben und keinen sauberen Wirbel der so einen Wirbelkern mit Nebelbildung aufweisen könnte. Flachtrudeln ist normalerweise ne üble Angelegenheit, da der Flügel stumpf angeströmt wird, also aus einem steilen Winkel von unten. In der Segelflugausbildung mit der sehr gutmütigen ASK21 wurde uns bei Flachtrudeln unter 2000m über Grund direkt zum Aussteigen geraten, da es lange dauert den Vogel wieder in eine stabile Fluglage zu bekommen (wenn das ein Flugschüler überhaupt schaffen würde). Ein heutiger Kunstflieger dagegen gibt im Trudeln einfach Gas und die Maschine wird so nach vorne gezogen, dass der Flügel wieder von vorn angeströmt wird.

Die senkrecht von der Tragfläche abgehenden "Wirbelkerne" werden eher der stark vereinfachten Strömungsberechnung geschuldet sein, die dann eben solche unphysikalischen Dinge hervorbringt.
Last Edit:27 Sep. 2016 21:29 von Gotha229
Letzte Änderung: 27 Sep. 2016 21:29 von Gotha229.
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald, Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1401
  • Dank erhalten: 1037

Goddee antwortete auf Galerie

Posted 27 Sep. 2016 23:02 #1695
Wirkt die Vorwärtsbewegung am äußeren Punkt nicht stabilisierend auf den Wirbel?
Ist doch im Prinzip wie bei einer eng geflogenen Kurve, nur, daß die Bewegungsachsen des Flugzeugs andere sind.(Kurve:seitwärts-vorwärts; Flachtrudeln:vorwärts-abwärts).
Immer in Bezug zur Flügelspitze, die den Wirbel erzeugt.
Last Edit:27 Sep. 2016 23:27 von Goddee
Letzte Änderung: 27 Sep. 2016 23:27 von Goddee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gotha229
  • Gotha229s Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 385

Gotha229 antwortete auf Galerie

Posted 28 Sep. 2016 08:40 #1696
Die Flügelspitze allein erzeugt ja nicht den Wirbel. Es muss an der Tragfläche Auftrieb erzeugt werden, was erstmal das Hauptkriterium ist. Und ich bezweifle dass das in der Trudelbewegung der Fall ist, auch wenn der außen drehende Flügel etwas mehr von vorne angeströmt wird. Natürlich gibt es da überall Verwirbelungen durch die abgelöste Strömung, aber keinen Außenkantenwirbel, erst recht nicht einen, der ne saubere Nebelspur hinterlässt.

Im folgenden Video sieht manab 0:30min, wie sich der Rauch über die komplette Spannweite am Flügel verteilt, weil dort die Strömung komplett abgelöst ist. Trotz der Drehung wir die Tragfläche hauptsächlich von unten angeströmt. Das ist wie eine Platte die waagrecht in der Strömung steht.

Last Edit:28 Sep. 2016 08:41 von Gotha229
Letzte Änderung: 28 Sep. 2016 08:41 von Gotha229.
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.