Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Bf 109 V-Speed Liste
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692
- Kruger
-
Offline Autor
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
ist vielleicht ganz interessant.
Vgesagt hier einmal die kritischen/wichtigen Geschwindigkeiten für die Bf 109 E (alles in IAS). Sonderfälle sind ausgenommen
-Vs = 170 KM/H
-Vs0 = 140 KM/H
-Vlof = 190 KM/H
-Vfe = 250 KM/H
-Vlo = 270 KM/H
-Vle = 280 KM/H
-Vy = 280 KM/H
-Vno = 650 KM/H
-Vne = 750 KM/H
für alle die damit erstmal nichts anfangen können habe ich ich hier noch einen Legende:
-Vs = "Stall speed" - Abrissgeschwindigkeit
-Vs0 = "Stall speed in landing configuration" - Abrissgeschwindigkeit mit Klappen und Fahrwerk
-Vlof = "Lift-off speed" - Geschwindigkeit bei der das Flugzeug den Boden verlässt/verlassen sollte
-Vfe = "flap extended" - maximale Geschwindigkeit mit ausgefahrenen Klappen
-Vlo = "landing-gear operating" - maximale Geschwindigkeit für das ein-/ausfahren des Fahrwerks
-Vle = "landing-gear extended" - maximale Geschwindigkeit mit ausgefahrenem und verriegeltem Fahrwerk
-Vy = "best rate of climb" - effizienteste Steiggeschwindigkeit
-Vno = "normal operations" - Maximalgeschwindigkeit unter Normalbedingungen1
-Vne = "Never exceed" - absolute Maximalgeschwindigkeit (mit Bezug auf die strukturelle Belastung)
1 = da für Jagdflugzeug eigentlich nie "Normalbedingungen" herrschen ist es zwar eher irrelevant aber ein guter Anhaltspunkt für die Momente in denen man es sich leisten kann da man im Vorteil ist.
z.B.: Wann sollte ich meinen Angriff abbrechen, oder es reicht bereits um davon zu fliegen.
Vgesagt hier einmal die kritischen/wichtigen Geschwindigkeiten für die Bf 109 E (alles in IAS). Sonderfälle sind ausgenommen
-Vs = 170 KM/H
-Vs0 = 140 KM/H
-Vlof = 190 KM/H
-Vfe = 250 KM/H
-Vlo = 270 KM/H
-Vle = 280 KM/H
-Vy = 280 KM/H
-Vno = 650 KM/H
-Vne = 750 KM/H
für alle die damit erstmal nichts anfangen können habe ich ich hier noch einen Legende:
-Vs = "Stall speed" - Abrissgeschwindigkeit
-Vs0 = "Stall speed in landing configuration" - Abrissgeschwindigkeit mit Klappen und Fahrwerk
-Vlof = "Lift-off speed" - Geschwindigkeit bei der das Flugzeug den Boden verlässt/verlassen sollte
-Vfe = "flap extended" - maximale Geschwindigkeit mit ausgefahrenen Klappen
-Vlo = "landing-gear operating" - maximale Geschwindigkeit für das ein-/ausfahren des Fahrwerks
-Vle = "landing-gear extended" - maximale Geschwindigkeit mit ausgefahrenem und verriegeltem Fahrwerk
-Vy = "best rate of climb" - effizienteste Steiggeschwindigkeit
-Vno = "normal operations" - Maximalgeschwindigkeit unter Normalbedingungen1
-Vne = "Never exceed" - absolute Maximalgeschwindigkeit (mit Bezug auf die strukturelle Belastung)
1 = da für Jagdflugzeug eigentlich nie "Normalbedingungen" herrschen ist es zwar eher irrelevant aber ein guter Anhaltspunkt für die Momente in denen man es sich leisten kann da man im Vorteil ist.
z.B.: Wann sollte ich meinen Angriff abbrechen, oder es reicht bereits um davon zu fliegen.
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
Last Edit:29 März 2016 12:55
von Kruger
Letzte Änderung: 29 März 2016 12:55 von Kruger.
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI, Pega, Oxyd, Goose, Hannes, Yellow, Ammi, HGraf69, Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cray
-
Offline
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 5
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Cray antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 29 März 2016 18:46 #2
Vielen Dank Kruger,immer gut solche Daten zu kennen

von Cray
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Thorwald antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 29 März 2016 19:50 #3
Vielen Dank für diese Liste Kruger. Wirklich nützlich die Geschwindikeiten alle
beisammen zu haben, was die 109 E angeht
Nur eine Frage:
Was -Vy = "best rate of climb" - effizienteste Steiggeschwindigkeit
mit 280 km/h anbelangt.
Das ist die Geschwindigkeit mit der ich OHNE Feindkonktakt am schnellsten Höhe machen kann, oder?
Will sagen: Wenn ich im Luftkampf bin, also einen etwaigen Energievorteil behalten will,oder ein Gegner in der Nähe ist, sollte ich schneller steigen oder?
So mit minimum 350 km/h?
Oder kann man das so generell gar nicht sagen?
Ok, n bisschen viele Fragezeichen und vielleicht auch ne doofe Frage
, aber hätte ich halt gern gewußt
beisammen zu haben, was die 109 E angeht

Nur eine Frage:
Was -Vy = "best rate of climb" - effizienteste Steiggeschwindigkeit
mit 280 km/h anbelangt.
Das ist die Geschwindigkeit mit der ich OHNE Feindkonktakt am schnellsten Höhe machen kann, oder?
Will sagen: Wenn ich im Luftkampf bin, also einen etwaigen Energievorteil behalten will,oder ein Gegner in der Nähe ist, sollte ich schneller steigen oder?
So mit minimum 350 km/h?
Oder kann man das so generell gar nicht sagen?
Ok, n bisschen viele Fragezeichen und vielleicht auch ne doofe Frage

von Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Lebano antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 29 März 2016 20:05 #4
Zum effizienten Steigen kommen mehrere Faktoren zusammen.
Die wichtigsten sind die Geschwindigkeit und der Anstellwinkel.
Mit minimum 350km/h kannst Du nur in einem flachen Winkel steigen. Das dauert vergleichsweise länger. Es sollten also die Geschwindigkeit und der Anstellwinkel in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen, sodass das Variometer eine positive, konstante und ergiebige Steigrate anzeigt. Das ist so ziemlich um die 280 km/h.
Die wichtigsten sind die Geschwindigkeit und der Anstellwinkel.
Mit minimum 350km/h kannst Du nur in einem flachen Winkel steigen. Das dauert vergleichsweise länger. Es sollten also die Geschwindigkeit und der Anstellwinkel in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen, sodass das Variometer eine positive, konstante und ergiebige Steigrate anzeigt. Das ist so ziemlich um die 280 km/h.
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Lebano
Folgende Benutzer bedankten sich: Goose, Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Thorwald antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 29 März 2016 23:01 #5
Verstehe.
Was mir im Kopf herum geht ist halt, ob ich, wenn Feindmaschinen in der Nähe sind (oder möglcherweise in der Nähe sind) ,auf "effizientes Steigen" achten soll, oder lieber in einem flacheren Winkel steigen (also nicht effizient) und dafür mit mehr Geschwindikeit, damit ich, falls ich angegangen werde, kein so ein leichtes Ziel abgebe?
Oder spielen da die ~70 km/h keine Rolle...
Was mir im Kopf herum geht ist halt, ob ich, wenn Feindmaschinen in der Nähe sind (oder möglcherweise in der Nähe sind) ,auf "effizientes Steigen" achten soll, oder lieber in einem flacheren Winkel steigen (also nicht effizient) und dafür mit mehr Geschwindikeit, damit ich, falls ich angegangen werde, kein so ein leichtes Ziel abgebe?
Oder spielen da die ~70 km/h keine Rolle...
Last Edit:29 März 2016 23:04
von Thorwald
Letzte Änderung: 29 März 2016 23:04 von Thorwald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline Autor
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Kruger antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 29 März 2016 23:56 #6
als kleiner Grundsatz gilt: halte immer 300 KM/H um manövrierfähig zu sein
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
von Kruger
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Lebano antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 30 März 2016 00:31 #7
Das kann man so monokausal nicht benatworten Thorwald.
Luftkämpfe sind mindestens so dynamisch und individuell, wie die Leute, die sie führen. Deshalb kommt es auf die konkrete Situation mit all ihren Faktoren an, wie man zu reagieren hat. D.h. wie man wegzusteigen hat.
Genau daher ist die Kunst des Luftkampfes auch so schwer zu lehren/lernen...
Und da hat Kruger recht: Manövrierfähigkeit ist kann überlebenswichtig sein! Also versuchen (gefühlt) 300km/h nicht deutlich zu unterschreiten. Hier kommt es aber auch wieder auf die Situation an. z.B. funktioniert eine richtige Schere nicht über 300km/h.
Wie Du merkst, ist der Luftkampf eine hoch Komplexe Angelegenheit. Daher hoffe ich, dich nicht zu sehr verwirrt zu haben. Es wird allerdings, um der Sache ein wenig Licht zu verschaffen, demnächst ein "Modul" zum Defensiv Verhalten geben.
Luftkämpfe sind mindestens so dynamisch und individuell, wie die Leute, die sie führen. Deshalb kommt es auf die konkrete Situation mit all ihren Faktoren an, wie man zu reagieren hat. D.h. wie man wegzusteigen hat.
Genau daher ist die Kunst des Luftkampfes auch so schwer zu lehren/lernen...
Und da hat Kruger recht: Manövrierfähigkeit ist kann überlebenswichtig sein! Also versuchen (gefühlt) 300km/h nicht deutlich zu unterschreiten. Hier kommt es aber auch wieder auf die Situation an. z.B. funktioniert eine richtige Schere nicht über 300km/h.
Wie Du merkst, ist der Luftkampf eine hoch Komplexe Angelegenheit. Daher hoffe ich, dich nicht zu sehr verwirrt zu haben. Es wird allerdings, um der Sache ein wenig Licht zu verschaffen, demnächst ein "Modul" zum Defensiv Verhalten geben.
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Lebano
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Thorwald antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 30 März 2016 01:19 #8
Kein Problem Lebano, du hast mich nicht verwirrt.
Im Gegenteil. Eigentlich weiß ich ja jetzt was ich
wissen wollte.
Ich habe mich auch schon daran gewöhnt, dass es viele Dinge gibt, die
man in solch einer komplexen Angelegenheit nicht einfach so beantworten oder lernen kann.
Das muss man einfach erfahren/erarbeiten/erfliegen.
Außerdem benötigt man ja auch ein Gefühl für die Situation, die Maschine...
die visuellen Eindrücke müssen richtig erkannt und verarbeiten werden usw.
Hurra - es gibt noch viel zu lernen
(Man bin ich heut positiv!, liegt wohl daran das ich auf ATAG meine ersten Punkte
geholt hab...
)
Auf das Training in defensivem Verhalten freu ich mich auf jeden Fall.
Und ich kann es ja auch gut gebrauchen
Im Gegenteil. Eigentlich weiß ich ja jetzt was ich
wissen wollte.
Ich habe mich auch schon daran gewöhnt, dass es viele Dinge gibt, die
man in solch einer komplexen Angelegenheit nicht einfach so beantworten oder lernen kann.
Das muss man einfach erfahren/erarbeiten/erfliegen.
Außerdem benötigt man ja auch ein Gefühl für die Situation, die Maschine...
die visuellen Eindrücke müssen richtig erkannt und verarbeiten werden usw.
Hurra - es gibt noch viel zu lernen

(Man bin ich heut positiv!, liegt wohl daran das ich auf ATAG meine ersten Punkte
geholt hab...

Auf das Training in defensivem Verhalten freu ich mich auf jeden Fall.
Und ich kann es ja auch gut gebrauchen

von Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Lebano antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 30 März 2016 11:17 #9
Genau Du hast es erfasst.
Das ist eine gute Einstellung
Das ist eine gute Einstellung

![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Lebano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kimbaktwo
-
Offline
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 11
Deprecated: Creation of dynamic property Kunena\Forum\Libraries\User\KunenaUser::$qq is deprecated in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/libraries/kunena/src/User/KunenaUser.php on line 692 Kimbaktwo antwortete auf Bf 109 V-Speed Liste
Posted 30 März 2016 23:48 #10
Vmd (Geschwindigkeit für minimalen Widerstand)
Es gibt zwei Arten von Widerstand (D), Parasitären Dp und dynamischen Dd.
Dp-parasitär Parasitärer Widerstand, steigt zum Quadrat der Geschwindigkeit.
Dieser wird durch, die Reine Frontfläche des Flugzeuges erzeugt.
Dd-dynamisch Dynamischer Widerstand, multipliziert mit 1/4 der Geschwindigkeit.
Dieser Widerstand wird durch Auftrieb erzeugt.
Da Dp mit ansteigender IAS ansteigt und Dd sich verkleinert wird Vmd natürlich etwas mittig der Geschwindigkeit-Skala eines Flugzeuges angetroffen.
Vx Best angle of climb Speed (Geschwindigkeit für den besten Steiggradienten)
Folgende Werte sind für 0-2000m gedacht.
Vx ist die Geschwindigkeit, bei der man am meisten Höhe macht, über eine bestimmte Distanz.
Die Vx ist abhängig von der überschüssigen zur Verfügung stehenden Energie.
Vx ist daher abhängig von Gewicht und Motorleistung.
Heißt Vy ist keine Konstante sondern abhängig von dem Gewicht, da sich dieser Wert von der überschüssigen Power ableitet. Heißt bei 25% Sprit, liegt der Wert bei ca. 220km/h und bei erst bei 100% Sprit bei 280km/h. Wobei es bei der E1 eher 260/km/h sind, bei der E3 270km/h und erst bei der E4 280km/h sind bei 100% Sprit. Dieser Wert ist auch nache Vmp, (minimaler Spritverbrauch).
Bei Motorausfall, oder im DF, sollte man so steil wie möglich nach Oben fliegen, sofern die Geschwindigkeit über Vx liegt. So spart man am meisten Energie oder gewinnt am meisten Distanz dazu.
---> Vx ist viel langsamer als Vmd.
---> Je nach Motortyp kann Vx, auch sehr nahe der Vs sein.
---> Vx nahe Vmp
---> Vx ist bei Prop Flugzeugen auch die Geschwindigkeit für die größte Distanz im Gleitflug.
---> Vx bei ausgefahrenen Klappen und/oder ausgefahrenen Fahrwerk, sinkt die Vx
---> Vx ist auch von der Höhe abhängig.
Bei Kurven oder Beschleunigungen und gleichbleibender Geschwindigkeit, wird sich dahingehend automatisch, der Steiggradient verringern, aufgrund dessen, das man bei einer Kurve zusätzlichen Auftrieb braucht, und dieser von der überschüssigen Energie bekommt und sich daher die überschüssige Energie reduziert. Das selbe gilt für Beschleunigungen.
Im allgemeinen kann man immer gut 20km/h als Differenzwert Rechnen und ich liege damit immer ganz gut.
Wie ihr sehen könnt werden die Unterscheide der Vy´s mit steigender Höhe geringer, aufgrund mehrere Faktoren. Klar werden Dp und Dd kleiner aufgrund von geringer Luftdichte, aber die Luft wird auch kühler und durch das betätigen der Kühlerdklappen (schließen), reduziert man noch zusätzlich den Dp und durch die kühlere Temperatur, nimmt die Motorleistung nicht so stark ab, wie der Auftrieb Dd.
Diese Werte dürfen natürlich gerne noch korrigiert werden.
Wenn ihr jetzt im Netz guckt um die Werte zu überprüfen, müsst ihr darauf achten, das aufgrund der verschiedenen Antriebsart zu einem Jet, die Werte variieren.
Dazu kommt auch das auch die Vy auch kein fixer Wert ist, da dieser ebenfalls von der überschüssigen Energie ist
Vy best rate of climb speed (Geschwindigkeit der besten Steigrate)
Vy ist die beste Geschwindigkeit, bei der man in der kürzesten Zeit eine bestimmte Höhe erreichen kann.
Man braucht aber eine länge Strecke über Grund als bei Vx, das heißt auch das Vy immer schneller als Vx ist.
Mathe:
Rate of Climb = (Thrust - Drag)/Weight xTas
also
Rate of Climb = (Power variable - Power required)/Weight
---> Vy wird größer bei steigendem Gewicht.
---> Vy ist nahe immer höher als Vx
---> Vy wird größer mit zunehmender Höhe
---> Vy ist bei Prop Flugzeugen auch die Geschwindigkeit für die längste Zeit in der Luft im Gleitflug.
---> Vy bei ausgefahrenen Klappen und/oder ausgefahrenen Fahrwerk, sinkt die Vy
---> Vy ist gleich Vmd
Auch hier ist wieder zusehen, das sich die Werte wie bei Vx mit der Höhe verändern.
Bester Gleitflug auf Distanz = Vmd
Vmd (minimaler Winderdstand), ist logischerweise die Geschwindigkeit für die Beste Gleitdistanz.
---> Vmd=Vy= Bester Gleitpfadgradient
---> Bei ausgefahrenen Klappen, reduziert sich die Gleitdistanz aufgrund des größeren Wiederstandes
---> Gleitflug in den Wind reduziert die Strecke aber auch die Aufsetzgeschwindigkeit
---> Gleitflug in den Wind, erhöht die Strecke aber auch die Aufsetzgeschwindigkeit
Fazit: Beim Gleitflug den Vorteil des Windes nutzen und zum Finale eine 180 Grad Kurve drehen.
Checkliste für den Triebwerksausfall:
1. Nase heben, bis die Gewünschte Vy erreicht ist (250-280km/h, je nach Spritmenge)
2. Flugzeug aus-trimmen, stabilisieren
3. Sicherste Gleitrichtung festlegen (Feind, Wind, Sicht)
4. Öl und Wasser Kühler zu
5. Prop auf 09:30 (Feathern)
6. Magnete aus
7. Treibstoffzufuhr aus
8. Elektrik aus
9. Landeziel auswählen
10.Klappen nach Wahl
11.Gegen den Wind ins Final drehen
12.Seitenruder gegen Drehrichtung nach Aufschlag voll einschlagen.
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden
Es gibt zwei Arten von Widerstand (D), Parasitären Dp und dynamischen Dd.
Dp-parasitär Parasitärer Widerstand, steigt zum Quadrat der Geschwindigkeit.
Dieser wird durch, die Reine Frontfläche des Flugzeuges erzeugt.
Dd-dynamisch Dynamischer Widerstand, multipliziert mit 1/4 der Geschwindigkeit.
Dieser Widerstand wird durch Auftrieb erzeugt.
Da Dp mit ansteigender IAS ansteigt und Dd sich verkleinert wird Vmd natürlich etwas mittig der Geschwindigkeit-Skala eines Flugzeuges angetroffen.
Vx Best angle of climb Speed (Geschwindigkeit für den besten Steiggradienten)
Folgende Werte sind für 0-2000m gedacht.
Vx ist die Geschwindigkeit, bei der man am meisten Höhe macht, über eine bestimmte Distanz.
Die Vx ist abhängig von der überschüssigen zur Verfügung stehenden Energie.
Vx ist daher abhängig von Gewicht und Motorleistung.
Heißt Vy ist keine Konstante sondern abhängig von dem Gewicht, da sich dieser Wert von der überschüssigen Power ableitet. Heißt bei 25% Sprit, liegt der Wert bei ca. 220km/h und bei erst bei 100% Sprit bei 280km/h. Wobei es bei der E1 eher 260/km/h sind, bei der E3 270km/h und erst bei der E4 280km/h sind bei 100% Sprit. Dieser Wert ist auch nache Vmp, (minimaler Spritverbrauch).
Bei Motorausfall, oder im DF, sollte man so steil wie möglich nach Oben fliegen, sofern die Geschwindigkeit über Vx liegt. So spart man am meisten Energie oder gewinnt am meisten Distanz dazu.
---> Vx ist viel langsamer als Vmd.
---> Je nach Motortyp kann Vx, auch sehr nahe der Vs sein.
---> Vx nahe Vmp
---> Vx ist bei Prop Flugzeugen auch die Geschwindigkeit für die größte Distanz im Gleitflug.
---> Vx bei ausgefahrenen Klappen und/oder ausgefahrenen Fahrwerk, sinkt die Vx
---> Vx ist auch von der Höhe abhängig.
Bei Kurven oder Beschleunigungen und gleichbleibender Geschwindigkeit, wird sich dahingehend automatisch, der Steiggradient verringern, aufgrund dessen, das man bei einer Kurve zusätzlichen Auftrieb braucht, und dieser von der überschüssigen Energie bekommt und sich daher die überschüssige Energie reduziert. Das selbe gilt für Beschleunigungen.
Im allgemeinen kann man immer gut 20km/h als Differenzwert Rechnen und ich liege damit immer ganz gut.
Sprit <1000m 2000m 3000m 4000m 5000m
25% 220 240 250 255 Testet es aus.
50%S 240 260 270 275
75% 260 280 290 295
100% 280 300 310 315
25% 220 240 250 255 Testet es aus.
50%S 240 260 270 275
75% 260 280 290 295
100% 280 300 310 315
Wie ihr sehen könnt werden die Unterscheide der Vy´s mit steigender Höhe geringer, aufgrund mehrere Faktoren. Klar werden Dp und Dd kleiner aufgrund von geringer Luftdichte, aber die Luft wird auch kühler und durch das betätigen der Kühlerdklappen (schließen), reduziert man noch zusätzlich den Dp und durch die kühlere Temperatur, nimmt die Motorleistung nicht so stark ab, wie der Auftrieb Dd.
Diese Werte dürfen natürlich gerne noch korrigiert werden.
Wenn ihr jetzt im Netz guckt um die Werte zu überprüfen, müsst ihr darauf achten, das aufgrund der verschiedenen Antriebsart zu einem Jet, die Werte variieren.
Dazu kommt auch das auch die Vy auch kein fixer Wert ist, da dieser ebenfalls von der überschüssigen Energie ist
Vy best rate of climb speed (Geschwindigkeit der besten Steigrate)
Vy ist die beste Geschwindigkeit, bei der man in der kürzesten Zeit eine bestimmte Höhe erreichen kann.
Man braucht aber eine länge Strecke über Grund als bei Vx, das heißt auch das Vy immer schneller als Vx ist.
Mathe:
Rate of Climb = (Thrust - Drag)/Weight xTas
also
Rate of Climb = (Power variable - Power required)/Weight
---> Vy wird größer bei steigendem Gewicht.
---> Vy ist nahe immer höher als Vx
---> Vy wird größer mit zunehmender Höhe
---> Vy ist bei Prop Flugzeugen auch die Geschwindigkeit für die längste Zeit in der Luft im Gleitflug.
---> Vy bei ausgefahrenen Klappen und/oder ausgefahrenen Fahrwerk, sinkt die Vy
---> Vy ist gleich Vmd
Sprit <1000m 2000m 3000m 4000m 5000m
25% 250 270 280 285 Testet es aus.
50%S 260 280 290 295
75% 270 290 300 305
100% 280 300 310 315
25% 250 270 280 285 Testet es aus.
50%S 260 280 290 295
75% 270 290 300 305
100% 280 300 310 315
Auch hier ist wieder zusehen, das sich die Werte wie bei Vx mit der Höhe verändern.
Bester Gleitflug auf Distanz = Vmd
Vmd (minimaler Winderdstand), ist logischerweise die Geschwindigkeit für die Beste Gleitdistanz.
---> Vmd=Vy= Bester Gleitpfadgradient
---> Bei ausgefahrenen Klappen, reduziert sich die Gleitdistanz aufgrund des größeren Wiederstandes
---> Gleitflug in den Wind reduziert die Strecke aber auch die Aufsetzgeschwindigkeit
---> Gleitflug in den Wind, erhöht die Strecke aber auch die Aufsetzgeschwindigkeit
Fazit: Beim Gleitflug den Vorteil des Windes nutzen und zum Finale eine 180 Grad Kurve drehen.
Checkliste für den Triebwerksausfall:
1. Nase heben, bis die Gewünschte Vy erreicht ist (250-280km/h, je nach Spritmenge)
2. Flugzeug aus-trimmen, stabilisieren
3. Sicherste Gleitrichtung festlegen (Feind, Wind, Sicht)
4. Öl und Wasser Kühler zu
5. Prop auf 09:30 (Feathern)
6. Magnete aus
7. Treibstoffzufuhr aus
8. Elektrik aus
9. Landeziel auswählen
10.Klappen nach Wahl
11.Gegen den Wind ins Final drehen
12.Seitenruder gegen Drehrichtung nach Aufschlag voll einschlagen.
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden

von Kimbaktwo
Folgende Benutzer bedankten sich: DUI, Kruger, Ammi, Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger