Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler

  • Retemataeng
  • Retemataengs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 233

Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler wurde erstellt von Retemataeng

Posted 21 Dez. 2017 12:30 #1
Hallo, ich bin noch kompletter Newbie was CloD angeht und uebe derzeit fleissig in den diversen Quickmissions.

Ich habe mir neulich guenstig einen Saitek Throttle Quadrant zugelegt, ein USB Device, was neben ein paar Buttons noch drei Schubregler bietet. Meine Idee is, neben Schub noch Oel- und Wasserkuehler Steuerung fuer die 109 auf die Regler zu belegen.
Mit Schub und Oelkuehler geht das auch problemlos - die Stellung des Reglers entspricht prozentual dem eingestellten Wert (etwa: Regler Mittig -> Oelkuehler 50%)
Das geht aber nicht fuer den Wasserkuehler. Da wird der Regelbereich des Schubreglers in drei Zonen aufgeteilt: Kuehler geht auf, Kuehler bewegt sich nicht, Kuehler geht zu. Anhand der Reglerstellung den Wasserkuehler prozentual einzustellen, gelingt nicht.
Das gleiche gilt uebrigens fuer die Klappensteuerung.

Gibts da irgendeinen Trick oder ist das einfach die realistische Simulation des 109-Regelrads fuer den Wasserkuehler?
von Retemataeng

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1566

Matthias antwortete auf Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler

Posted 21 Dez. 2017 12:45 #2
Ideal ist es bei der 110 , da kannst du wunderbar die Kühlklappen damit regeln.
Bei der 109 habe ich es so wie du. Um die Kühlklappen zu regeln schaue ich immer auf den Hebel
Im Cockpit und richte mich danach sowie der Anzeige in den Tragflächen.
Für mich ist es eine Erleichterung wenn ich z.b sehe , dass die Temperatur nach oben geht
Lege ich den Hebel einfach nach unten. So weiß ich, die Kühlklappen sind voll offen ohne das
ich es kontrollieren muss.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Retemataeng
  • Retemataengs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 233

Retemataeng antwortete auf Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler

Posted 24 Dez. 2017 12:45 #3
Hi (und frohe Weihnachten..)
Bei der BF110 klappt das auch, da ist auch die (numerische) Anzeige im HUD fuer die Wasserkuehlung prozentual angegeben, im Gegensatz zu open/----/close bei der BF109.
Natuerlich ist mir der Peilstab in der Tragflaeche bekannt und man kann auch auf die Stellkurbel gucken, wenn man die Wakue verstellt.
Soll heissen, "man" kann. Aber ich nicht :) Wenn ich im Tiefflug in einer Kurve anfange, auf Stellrad oder die Tragflaeche zu gucken, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich erhebliche Teile von Baeumen oder Aehnlichem "mitnehme", exponentiell an. Auf die Art habe ich beispielsweise eindeutig verifizieren koennen, dass die beweglichen Windmuehlenfluegel in TF 4.5 ein Kollisionsmodell besitzen :)

Sprich: Ich wollte es mir einfach ein wenig komfortabler machen. Wenn das nicht klappt, muss ich die Steuerung samt gucken eben lernen. Ich wollte nur sichergehen, dass ich bei meinen Einstellungen nichts elementares uebersehen habe.

Danke fuer die Antwort
Last Edit:24 Dez. 2017 12:46 von Retemataeng
Letzte Änderung: 24 Dez. 2017 12:46 von Retemataeng.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goose
  • Gooses Avatar Offline
  • Beiträge: 614
  • Dank erhalten: 537

Goose antwortete auf Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler

Posted 24 Dez. 2017 13:46 #4
Moin,
mal ein anderer Vorschlag von mir.Stelle doch mal den Hebel auf dem Trottle Quadrant in verschiedene Stellungen und schaue wie weit der Wakü auf oder geschlossen ist.Dann brauchste Dir nur die Stellung des Trottle Quadrant zu merken.Hab ich am Anfang so gemacht.
von Goose

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oxyd
  • Oxyds Avatar Offline
  • Beiträge: 1751
  • Dank erhalten: 1170

Oxyd antwortete auf Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler

Posted 24 Dez. 2017 14:29 #5
Bei der 109 gibt es nur die Möglichkeit zu öffnen/zu schließen/Ruheposition. Auf der Achse bei 50 % ist die Ruheposition. Hast also nichts übersehen :-)

Grüße
Oxyd
von Oxyd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Retemataeng
  • Retemataengs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 186
  • Dank erhalten: 233

Retemataeng antwortete auf Frage zu Steuerung Wasser/Oelkuehler

Posted 24 Dez. 2017 14:56 #6
Danke fuer die Antworten.

Dann werde ich mich halt an die Wasserkuehlungssteuerung gewoehnen muessen. Ist ja nicht das Einzige :)
von Retemataeng

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger