Wer weiß was
- Fladinator
-
Autor
- Dank erhalten: 0
Habe hier ein par Bilder aus einem kürzlich wieder aufgetauchten Fotoalbum meines Urgroßvaters.
Kann jemand eventuell Informationen oder Hintergrundwissen dazu liefern?
Das einzige was Ich dazu sagen kann ist dass auf dem zweiten Bild ein handschriftlicher Vermekr mit Tübingen 1917 ist.
Kann jemand eventuell Informationen oder Hintergrundwissen dazu liefern?
Das einzige was Ich dazu sagen kann ist dass auf dem zweiten Bild ein handschriftlicher Vermekr mit Tübingen 1917 ist.
von Fladinator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
Hi Fladi,
leider kann ich Dir nur bedingt weiterhelfen. Das Bild links zeigt auf jeden Fall ein Jagdflugzeug der Albatross D-Reihe.
Das Bild oben rechts und direkt darunter dürfte ein und das selbe Flugzeug zeigen. Ich vermute eine Pfalz, vielleicht das Modell XIV.
Für das Bild ganz unten müsste ich auch recherchieren. So ein Bomber mit dieser Flügel- und Rumpf Form und Doppelleitwerk ist mir auf anhieb nicht bekannt.
leider kann ich Dir nur bedingt weiterhelfen. Das Bild links zeigt auf jeden Fall ein Jagdflugzeug der Albatross D-Reihe.
Das Bild oben rechts und direkt darunter dürfte ein und das selbe Flugzeug zeigen. Ich vermute eine Pfalz, vielleicht das Modell XIV.
Für das Bild ganz unten müsste ich auch recherchieren. So ein Bomber mit dieser Flügel- und Rumpf Form und Doppelleitwerk ist mir auf anhieb nicht bekannt.
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Last Edit:20 Dez. 2020 21:01
von Lebano
Letzte Änderung: 20 Dez. 2020 21:01 von Lebano.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fladinator, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Qetzalcoatl
-
Offline
- Beiträge: 2199
- Dank erhalten: 2011
Last Edit:20 Dez. 2020 21:55
von Qetzalcoatl
Letzte Änderung: 20 Dez. 2020 21:55 von Qetzalcoatl.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fladinator, DonKanaille, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1619
- Dank erhalten: 3948
Das gesamte Buch kann hier als PDF geladen werden: www.pdfdrive.com/die-deutsche-luftwaffe-1914-heute-d159478180.html
Last Edit:20 Dez. 2020 23:33
von Eisbär
Letzte Änderung: 20 Dez. 2020 23:33 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fladinator, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DonKanaille
-
Offline
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 440
Ich vermute wie Quetz, dass der Bomber ein VGO Modell ist, vermutlich in Richtung der Zeppelin Staaken R.V, aufgrund
der runden Motorgondeln. Leider erkennt man sehr schlecht ob es eine Luftschraube an der Nase hat. Ich meine dort eine,
zum Fotografen gerichtete Schraube zu erkennen. Dann wäre es eine R.V
Ein Gotha G IV fällt hier schon aufgrund fehlendem Doppelleitwerk aus dem Raster.
Sehr interessante Bilder, Fladi
www.filmothek.bundesarchiv.de/video/580446
der runden Motorgondeln. Leider erkennt man sehr schlecht ob es eine Luftschraube an der Nase hat. Ich meine dort eine,
zum Fotografen gerichtete Schraube zu erkennen. Dann wäre es eine R.V
Ein Gotha G IV fällt hier schon aufgrund fehlendem Doppelleitwerk aus dem Raster.
Sehr interessante Bilder, Fladi

www.filmothek.bundesarchiv.de/video/580446
Last Edit:21 Dez. 2020 01:29
von DonKanaille
Letzte Änderung: 21 Dez. 2020 01:29 von DonKanaille.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fladinator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1619
- Dank erhalten: 3948
Don hat definitiv Recht und die besseren Augen.
Anbei zwei Fotos von der Zeppelin Staaken R.V (Bitte vergeichen, ich bin nicht sicher ob die Maschine identisch mit der auf Fladis Foto ist.)
Anbei zwei Fotos von der Zeppelin Staaken R.V (Bitte vergeichen, ich bin nicht sicher ob die Maschine identisch mit der auf Fladis Foto ist.)
Last Edit:21 Dez. 2020 09:22
von Eisbär
Letzte Änderung: 21 Dez. 2020 09:22 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Fladinator, DonKanaille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fladinator
-
Autor
- Dank erhalten: 0
Ihr seid einfach geil wie schnell hier Material zusammen kommt!
Was den Bomber betrifft ja auf dem Foto ist auch in der Nase eine Luftschraube zu erkennen und meine Vermutung ging auch schon in richtung Zeppelin Staaken. Leider ist der Fotoscan davon nicht der beste da auch das Bild selbst schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Was den Bomber betrifft ja auf dem Foto ist auch in der Nase eine Luftschraube zu erkennen und meine Vermutung ging auch schon in richtung Zeppelin Staaken. Leider ist der Fotoscan davon nicht der beste da auch das Bild selbst schon etwas in die Jahre gekommen ist.
von Fladinator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fladinator
-
Autor
- Dank erhalten: 0
Kann man irgendwie noch herausfinden wo die Zeppelin Maschinen stationiert waren, bzw ob es sein kann dass die Aufnahmen in Tübingen gemacht wurden?
von Fladinator
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1619
- Dank erhalten: 3948
Der Flugplatz Baden, Ortsteil Oos war der einzige, der zur Zeit des ersten Weltkrieges in relativer Nähe zu Tübingen lag.
Alle anderen Plätze im nahen und weiteren Umfeld datieren aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg.
Auszug Wikipedia:
Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam der zivile Luftschiffverkehr zum Erliegen, da das Kriegsministerium die Luftschiffe für das Militär einzog. Der Luftschiffhangar wurde ebenfalls konfisziert. Der Platz wurde als militärischer Flugplatz genutzt. Ab 1917 wurden auf dem Flugplatz alte Flugzeuge abgewrackt und verwertbare Teile gelagert. Insgesamt wurden rund 3300 Flugzeuge von 280 Arbeitern verwertet.
de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Baden-Oos
www.flugplatz-baden-oos.de/geschichte-ab-1910.html
Alle anderen Plätze im nahen und weiteren Umfeld datieren aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg.
Auszug Wikipedia:
Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs kam der zivile Luftschiffverkehr zum Erliegen, da das Kriegsministerium die Luftschiffe für das Militär einzog. Der Luftschiffhangar wurde ebenfalls konfisziert. Der Platz wurde als militärischer Flugplatz genutzt. Ab 1917 wurden auf dem Flugplatz alte Flugzeuge abgewrackt und verwertbare Teile gelagert. Insgesamt wurden rund 3300 Flugzeuge von 280 Arbeitern verwertet.
de.wikipedia.org/wiki/Flugplatz_Baden-Oos
www.flugplatz-baden-oos.de/geschichte-ab-1910.html
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Fladinator, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1619
- Dank erhalten: 3948
Anbei noch ein Link zum Thema
Squadron Signal - Aircraft - In Action - 1173 - German Bombers of WW I
1drv.ms/b/s!AmA7oqmvWcgeySJIPUEojZuh4krV
Squadron Signal - Aircraft - In Action - 1173 - German Bombers of WW I
1drv.ms/b/s!AmA7oqmvWcgeySJIPUEojZuh4krV
von Eisbär
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.