BoS geplantes nächstes Update 5.002

  • Qetzalcoatl
  • Qetzalcoatls Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 2201
  • Dank erhalten: 2016

BoS geplantes nächstes Update 5.002 wurde erstellt von Qetzalcoatl

Posted 30 Sep. 2022 14:39 #1
Hier mal zitiert was Sneaksie zum nächsten geplanten Update gesagt hat. Allerdings bin ich nach der von mir gerade gehörten Ansprache Putins, die quasi einer direkten Kriegserklärung an den Westen gleichkam, nicht sicher, wie lange es noch eine Zusammenarbeit von Jason und den Leuten in Moskau geben kann....

"New Huge Update Coming

Meanwhile, we're actively developing the next HUGE update 5.002 - it is already in the beta-testing stage and will be released soon, in a couple of weeks. It will bring the long awaited Churchill IV player controllable tank and many improvements both for the Battle of Normandy and Great Battles series as a whole. Just take a look at the version highlights:

Churchill IV Collector Vehicle
Dynamic Visual Damage (DVD) tech for all aircraft in the Great Battles series (the projectile holes will appear at exact place of the impact corresponding to the skin material and round type)
Customizable tactical numbers for all aircraft in the Great Battles series with historically accurate symbols and fonts for each represented country and timeframe (WWI or WWII) and additional paint schemes to accomodate them
Liberty and Design 1013 cargo ships for Battle of Normandy
A myriad of Normandy map enhancements: rivers, buildings, ports, churches, roads and railroads, airfields, harbors, cliffs etc.
New propeller rotation and formation lights effects for all aircraft in the Great Battles series
Enhanced AI attack routines for air and ground targets
Dozens of other fixes and improvements



Stay tuned for our news and enjoy Normandy!"
von Qetzalcoatl
Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, Goddee, StormNF, Nick, moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 678
  • Dank erhalten: 949

moltke1871 antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 01 Okt. 2022 05:52 #2

Qetzalcoatl schrieb: Hier mal zitiert was Sneaksie zum nächsten geplanten Update gesagt hat. Allerdings bin ich nach der von mir gerade gehörten Ansprache Putins, die quasi einer direkten Kriegserklärung an den Westen gleichkam, nicht sicher, wie lange es noch eine Zusammenarbeit von Jason und den Leuten in Moskau geben kann....

Wenn auch schwer erträglicher zusammengefaselter Müll, aber Kriegserklärung bleibt Kriegserklärung…..
(War ja nicht seine erste)
:-(
Es würde mich wirklich brennend interessieren ob das Studio irgendwelche Konsequenzen zieht.
Vor einiger Zeit wurde ja der Masterserver gewechselt… außerhalb Russlands?
Gab es vielleicht irgendwelche Bemühungen insgesamt aus Russland abzuwandern?
Die Geschäftsadresse nach Zypern zu verlegen ist zwar nett, wäre im Zweifel aber zu wenig.
Immerhin steht ja im Raum direkt vom Feind regelmäßig Software herunterzuladen.

Unangenehme Fragen aber im Zuge der Ereignisse unvermeidlich.
Wie denkt Ihr darüber?

Gruß,
Moltke

Last Edit:01 Okt. 2022 06:24 von moltke1871
Letzte Änderung: 01 Okt. 2022 06:24 von moltke1871.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1409
  • Dank erhalten: 1041

Goddee antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 01 Okt. 2022 10:18 #3
Aus Wiki zu Gaijin:
Im Rahmen des Ukraine-Kriegs 2022 legt der Entwickler großen Wert darauf, als europäisches Unternehmen wahrgenommen zu werden, obwohl der Schwerpunkt der Tätigkeit immer noch in Russland liegt. Das Spiel hatte 2021 einen anti-ukrainischen Youtube-Kanal gesponsert,[12] und auch der Film 28 Gardisten von Gaijin hat einen nationalistischen Tenor. Auch wurden mit Beginn der Auseinandersetzungen in der Ukraine in einigen Spielen Kommunikationsmöglichkeit entfernt, da alle Nationen, also auch Russen und Ukrainer, die gleiche Infrastruktur nutzen und sich dort hätten austauschen können.

Das zum Tema Konsequenzen

Und immer dran denken, es ist ja nur ein Spiel. ;)
Last Edit:01 Okt. 2022 10:32 von Goddee
Letzte Änderung: 01 Okt. 2022 10:32 von Goddee.
Folgende Benutzer bedankten sich: moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 678
  • Dank erhalten: 949

moltke1871 antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 11 Okt. 2022 15:16 #4
Das Il2 Team hat einen neuen Community Manager namens Wardog5711
Laut Profil aus Kansas/USA
Das Profil Bild weist in die richtige Richtung ;-)

forum.il2sturmovik.com/topic/80797-introducing-new-community-manager/#comment-1220141

forum.il2sturmovik.com/profile/358523-wardog5711/

forum.il2sturmovik.com/topic/80760-welcome-wardog5711/
Last Edit:11 Okt. 2022 17:03 von moltke1871
Letzte Änderung: 11 Okt. 2022 17:03 von moltke1871.
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Deciman
  • Decimans Avatar Offline
  • Beiträge: 906
  • Dank erhalten: 1023

Deciman antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 11 Okt. 2022 16:44 #5
Auch wenn ich den 'Enthusiasmus' bezüglich des geplanten Updates jetzt bremse...

Dieser 'Neuzugang' hat nix mit der Entwicklung zu tun...
Es ist ein 'neuer' (entweder zusätzlicher oder als Ersatz fungierender) Admin für Forum etc...
Und sofern das Profilbind wirklich Ihn selber zeigt hat er zumindest mal Militärdienst geleistet.

Aber mehr kann man daraus nun wirklich nicht ableiten...

Deci (mal als Realist unterwegs)
Der tut euch im Flieger nix,
der bastelt nur Flugbücher und Homepages (...)
Oberfeldwebel 'Deciman'
Rottenflieger
12./ JG4
von Deciman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 678
  • Dank erhalten: 949

moltke1871 antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 11 Okt. 2022 17:09 #6
Mich freut schlicht die Tatsache das ein US Amerikaner zum Team gestoßen ist.
Das deutet für mich darauf hin das es bei 1CGS keine ideologischen Schranken zu geben scheint.
von moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1409
  • Dank erhalten: 1041

Goddee antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 11 Okt. 2022 20:23 #7
Trump ist auch US-Amerikaner und der hat, glaube ich, mit Putins Ideologie, nicht so das große Problem. ;)
Und auch auf Zypern läßt sich vortrefflich putdinieren, abseits von allen Sanktionen des Westens.

Wie gesagt: ist alles nur ein Spiel, wobei....
Last Edit:11 Okt. 2022 20:33 von Goddee
Letzte Änderung: 11 Okt. 2022 20:33 von Goddee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • JoeFox
  • JoeFoxs Avatar Offline
  • Beiträge: 232
  • Dank erhalten: 261

JoeFox antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 11 Okt. 2022 22:32 #8
Pääätsch is da
von JoeFox
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • moltke1871
  • moltke1871s Avatar Offline
  • Beiträge: 678
  • Dank erhalten: 949

moltke1871 antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 12 Okt. 2022 05:50 #9
Update? Ich flieg sofort nach Hause!!!!! :-)
@Goddee : Ist das Glas halb voll oder halb leer? ;-)
von moltke1871

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • German
  • Germans Avatar Offline
  • Beiträge: 52
  • Dank erhalten: 54

German antwortete auf BoS geplantes nächstes Update 5.002

Posted 12 Okt. 2022 18:26 #10
Hier der Text in deutsch
5.002

Haupteigenschaften

Der vom Spieler steuerbare detaillierte Panzer Churchill IV steht seinen Kunden jetzt zur Verfügung;

Alle Great-Battles-Flugzeuge verfügen über eine neue Visualisierungstechnologie für rotierende Propeller.

Alle Great Battles-Flugzeuge verwenden jetzt benutzerdefinierte taktische Nummern. Das taktische Nummernformat für jedes Flugzeug entspricht angemessen historischen Prototypen und variiert von Land zu Land. Die Schriftart der Zahlen für jedes Land ist unterschiedlich und wurde aus historischer und technischer Sicht als die am häufigsten verwendete gewählt. Zusätzliche Farbschemata, die mit anpassbaren taktischen Nummern kompatibel sind, werden hinzugefügt;

Alle Great Battles-Flugzeuge verfügen über die neue Technologie der Navigations- und Formationslichtvisualisierung, ihre Sichtweite wurde realistischer;

Alle Great Battles-Flugzeuge verwenden die DVD-Technologie (Dynamic Visual Damage), die zuvor für Panzer angewendet wurde - die Aufprallspuren von Kugeln und Granaten werden an der Aufprallstelle platziert (nicht nur in einem allgemeinen Bereich wie einem Teil der Tragfläche). Die Größe und das Aussehen der Markierungen stimmen mit der Art und dem Kaliber des Projektils sowie mit dem Material der Haut am Aufprallpunkt überein;

Angriffstransportschiff der Bayfield-Klasse hinzugefügt;

Liberty-Frachtschiff hinzugefügt;

12.000-Tonnen-Frachtschiff Design 1013 hinzugefügt;

Verbesserungen der Normandie-Karte


Flussgrenzen in einigen französischen Hafenstädten korrigiert;

Flüsse in der Nähe von Eisenbahnbrücken und Orientierungspunkten korrigiert;

In einigen Gebieten wurden Kirchen durch historisch geeignetere Modelle ersetzt;

Positionen der Küstenklippen korrigiert;

Viele Eisenbahnbrücken wurden durch solche ersetzt, die für bestimmte Standorte besser geeignet sind.

Hafenpläne für Mulberry A und Mulberry B korrigiert;

Positionen von Windmühlen, Wassertürmen und Produktionswerkstätten auf der gesamten Karte korrigiert;

Einige übrig gebliebene Bäume von Flugplätzen entfernt;

Mehrere französische Hafenlayouts wurden gemäß den neuen historischen Daten korrigiert;

Ein Problem mit teilweise in der Luft hängenden Befestigungsobjekten wurde behoben;

Ein Problem wurde behoben, bei dem Häuser, Kasernen und Produktionshallen teilweise in der Luft hingen;

Straßennetz auf der gesamten Karte verfeinert;

Texturierung des Flugplatzes Manston angepasst;

Verschiedene Änderungen


Reflexionen der Cockpithaube des A-20 von außen angepasst;

Bf 109-Spinner werden sich aus der Ferne nicht sichtbar „um 180° drehen“;

Der rote Underwing-Rauchgenerator funktioniert korrekt auf SPAD XIII;

Die Kollision mit bestimmten Häusern führt nicht dazu, dass Panzer und andere Bodenfahrzeuge in die Luft geschleudert werden;

Von Spielern steuerbare detaillierte Panzer bleiben nicht auf den Ruinen einiger Häuser stecken;

Das Drehen einer Bodenobjektsichtkamera führt nicht dazu, dass sie in bestimmten Situationen einfriert oder zur Koordinatenwurzel springt;

MLRS wird beim Schießen nicht manchmal „vorwärts kriechen“;

Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Flügelmänner beim Fliegen in einer Formation beim Klettern des Anführers zunehmend in der Höhe zurückfielen.

Die Fähigkeit des Autopiloten des V-1-Marschflugkörpers, sich von einem Stoß zu erholen, wurde reduziert, wodurch es einfacher wird, vom Kurs abzukommen.

Der Flammeneffekt des V-1-Motors sieht aus der Ferne richtig aus;

Die Robustheit der IL-2-Flugzeugzelle wurde korrigiert (ihr Heck ist jetzt widerstandsfähiger gegen Beschädigungen);

In Schnellmissionen, in denen Sie ein Flugabwehrgeschütz steuern, werden die Skins des Zielflugzeugs entsprechend der Seite, der Jahreszeit und dem Einsatzgebiet festgelegt.

Karriere: Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Flugleiter zum letzten Rollpunkt auf der Landebahn zurückrollen konnte, bevor er mit dem Start begann;

Karriere: Es wurde ein Problem behoben, das eine leere Brückenkopf-Cover-Missionsgenerierung verursachte, wenn man sich entschied, in der Luft zu starten;

Normandy Career und AQM: Ein Auto auf der Landebahn und ein geparktes Flugzeug in der Nähe des Kontrollturms auf dem Flugplatz Thorney Island wurden entfernt;

Normandy Career und AQM: Signalfeuer wurden von den Rollwegen des Flugplatzes A1 Saint-Pierre-du-Mont entfernt;

Normandy Career und AQM: Statische Flugzeuge wurden vom Rand der Landebahn auf dem Flugplatz Plumelot entfernt;

Karriere in der Normandie: Ihr Charakter kann jetzt gefangen genommen werden, wenn Sie über feindlichem Territorium landen oder aussteigen;

Missionseditor: Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ändern des Modells eines detaillierten Gebäudes in einer Mission es unzerstörbar machen und Skriptfehler erzeugen konnte;

Missionseditor: Die Zuweisung eines Objektskripts für detaillierte Gebäude nach dem Ändern des Gebäudemodells über den Dialog Eigenschaften > Modell wurde korrigiert;

Missionseditor: Dialog Eigenschaften > Modell für die Objekttypen Artillerie, Gebäude, Blöcke, Blockdetail und Schusspunkt enthält jetzt nur noch die Objekte des entsprechenden Typs;

Missionseditor: Die Möglichkeit, die Objekte in verschiedenen Gruppen zu verknüpfen, wurde auf vielfachen Wunsch wiederhergestellt;

Missionseditor: logische Objekte wurden aus den Kartenvorlagen der Normandie entfernt (dies verursachte eine große Anzahl von Fehlermeldungen während der Missionsintegritätsprüfungen, beeinträchtigte jedoch in keiner Weise das Funktionieren des Spiels);

Missionseditor: Das „/“-Symbol im Pfad zum Objekt-Skin wird korrekt gelesen;

Historisch korrekte einläufige 40-mm-Bofors-Kanonen und der Entfernungsmesserposten werden den LST-Landungsschiffen hinzugefügt;

Jetzt ist die Zeit, die ein KI-Flugzeug in einem Negativ-G-Manöver verbringen kann, begrenzt;

Die Tarnfarben des Panzers Pz.Kpfw.IV Ausf.G und des Flugabwehrgeschützes Flakpanzer IV Mobelwagen wurden korrigiert;

Ein deaktivierter detaillierter Panzer bleibt nicht fälschlicherweise ein Gruppenführer (vorher konnten Schäden am Fahrzeug fälschlicherweise berücksichtigt werden);

KI-Flügelmänner führen die Befehle „Luftziele angreifen“, „Bodenziele angreifen“ und „Luft- und Bodenziele angreifen“ besser aus;

KI-Piloten bremsen auf der Landebahn, wenn sie auf den Start warten;

Ar 234B2 Schleppfallschirme und die SB 1000/410 Bombe sehen aus der Ferne korrekt aus;

Verbesserte Anzeige der Lichtdurchlässigkeit von Tarnnetzen auf Distanz;

Grafikfehler in Waggonmodellen behoben, aufgrund derer einige ihrer Teile in entfernten Ansichten im Dunkeln zu „leuchten“ begannen;

Grafikfehler im Modell der Flugplatzkaserne (arf_eu_barrackblack) behoben, der dazu führte, dass ein zerstörtes Gebäude auf mittlere Entfernung wie ein intaktes Gebäude aussah;

Anzeige von Ballonkabeln im Multiplayer korrigiert;

Behebung eines Problems mit dem visuellen Verschwinden des Munitionsgürtels und einer falschen Nachricht über das Nachladen, wenn eine Fehlzündung in einem Bug-Maschinengewehr (vorwärts schießend) auf deutschen Panzern korrigiert wurde;

Das Maschinengewehr des M2-Kommandanten auf dem M4A2-Panzer kann überhitzen und fehlzünden;

Im Multiplayer-Dogfight-Modus wurde ein Missverhältnis zwischen taktischen Codes behoben;

Es wurde ein Spielabsturz behoben, der auftreten konnte, wenn eine detaillierte Selbstfahrlafette der Reihenfolge „Angriffsbereich – Angriffsboden“ folgte;

P-51B-5 Einige Teile des Fahrwerks "leuchten" nicht;

Die Größe der HE-Shell-DVD-Treffermarken auf dünnem Metall und Nichtmetall wurde um das Dreifache erhöht;

Die Kampffahrzeuge M8 Greyhound und Morris C9B wurden vorübergehend zur Überarbeitung entfernt;

Es wurde ein Spielabsturz für einen Gastkommandanten behoben, wenn der Besitzer des Panzers die Mission verließ und es einen aktiven Befehl gab, sich zu bewegen oder anzugreifen;

Das Umschalten zur Visieransicht, wenn sich der Panzer unter einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel befindet, wurde behoben;

Zu guter Letzt: Das Standardfoto im Typhoon-Cockpit wurde durch ein echtes Foto ersetzt, das von der Familie des 245. Geschwaderführers Jack Collins bereitgestellt wurde, der im Einsatz über der Normandie getötet wurde.
Landet der Schirm mal unter dir,
gibt es auch kein Landebier.
Unteroffizier 'German'
Rottenflieger
4./ JG4
von German
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.