Deprecated: Kunena\Forum\Plugin\Kunena\Comprofiler\KunenaAccessComprofiler::loadCategoryRoles(): Implicitly marking parameter $categories as nullable is deprecated, the explicit nullable type must be used instead in /mnt/web304/e3/36/52020636/htdocs/plugins/kunena/comprofiler/KunenaAccessComprofiler.php on line 228

Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 05 Nov. 2015 18:39 #7
Mich würde eben interessieren, ob die VDM Luftschraube in Cliffs wirklich eine Segelstellung kann. Mein subjektiver Eindruch ist nämlich, dass man ohne Segelstellung weiter kommt. Ich finde, dass müsste man auch mal testen beim nächsten Training...

Weiß jemand zufällig ab welcher Drezahl der Generator in der 109 E Strom liefert? Das ist ja bei jedem Flugzueg etwas anders...
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2216
  • Dank erhalten: 2019

Kruger antwortete auf Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 05 Nov. 2015 18:55 #8
zwischen 1300 und 1500 U/min was aber ziemlich unerheblich ist da die Batterien in Cliffs nicht mit einer Zeitschaltung programmiert sind und nicht leer werden können, denn sonst hätten wir schon oft Probleme bei der Startaufstellung gehabt (2 stunden ohne Saft ist kein Problem)
Last Edit:05 Nov. 2015 19:54 von Kruger
Letzte Änderung: 05 Nov. 2015 19:54 von Kruger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gotha229
  • Gotha229s Avatar Offline
  • Beiträge: 1620
  • Dank erhalten: 385

Gotha229 antwortete auf Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 05 Nov. 2015 20:15 #9
Wobei die Batterien dann nicht ausreichen um die Cockpitbeleuchtung mit genug Strom zu versorgen? Oder ist das in CloD falsch programmiert? Weil die Beleuchtung fängt doch bei Motorausfall an zu flackern und geht aus. Oder war das nur wenn die Batterien kaputt geschossen sind? Oje, ich merk schon, ich bin viel zu lange nimmer geflogen :dry:
von Gotha229

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2216
  • Dank erhalten: 2019

Kruger antwortete auf Re:Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 06 Nov. 2015 07:37 #10
Nur wenn die Batterie kaputt ist

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
von Kruger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 06 Nov. 2015 11:12 #11

Gotha229 schrieb: Wobei die Batterien dann nicht ausreichen um die Cockpitbeleuchtung mit genug Strom zu versorgen? Oder ist das in CloD falsch programmiert? Weil die Beleuchtung fängt doch bei Motorausfall an zu flackern und geht aus. Oder war das nur wenn die Batterien kaputt geschossen sind? Oje, ich merk schon, ich bin viel zu lange nimmer geflogen :dry:


Nein die Batterien reichen nicht aus.
Ich wurde angeschossen,sek.Navigation ausgefallen und die Batterie ausgefallen.
Ich landete und stopte den Motor und aufeinmal viel die komplette Elektrik aus.
Ich würde immer Abstand nehmen von Orginal zudem was im Spiel programmiert ist.
von Widukind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2216
  • Dank erhalten: 2019

Kruger antwortete auf Re:Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 06 Nov. 2015 11:29 #12
... Die Batterie reicht schon (Original ca 20 Minuten) wenn keine mehr da ist gibt es logischerweise auch keinen Saft mehr unter 1500 u/min das ist richtig programmiert nur kann die Batterie nicht leer werden

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
von Kruger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Re:Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 06 Nov. 2015 12:32 #13
Die heutigen Warbirds werden zum großen Teil mit Starthilfswägen gestartet. Einfach aus dem Grund, dass es schonender für die alte Technik und die Batterien ist. Das sind zumeist fahrbare Aufbauten mit externen Batterien. Oft sieht man daran auch Vorwärmgeräte und Ähnliches...
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Kruger
  • Krugers Avatar Offline
  • Beiträge: 2216
  • Dank erhalten: 2019

Kruger antwortete auf Re:Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 06 Nov. 2015 12:37 #14
Hatten die Briten damals bereits bis auf die FW 190 waren elektrische Starter mit eigenversorgung auch noch nicht so effizient und Fehlerresistent das sie sich für Kampfflugzeuge als sinnvoll erwiesen hätten

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
von Kruger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lebano
  • Lebanos Avatar Offline
  • Beiträge: 3871
  • Dank erhalten: 4193

Lebano antwortete auf Re:Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 06 Nov. 2015 12:42 #15
Die Amerikkaner benannten ihre power units "Hobart". Die sind sogar im FSX umgesetzt. Die echten Horbats sind sogar z.T noch im originalen Zustand erhalten und voll funktionsfähig!
Ein Leben ohne Fliegen ist möglich,
aber nicht sinnvoll!!!
Major 'Lebano'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Lebano

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Badlego
  • Badlegos Avatar Offline
  • Beiträge: 423
  • Dank erhalten: 14

Badlego antwortete auf Optimale Sinkgeschwindigkeit im Segelflug

Posted 09 Nov. 2015 21:01 #16
So langsam schweift das Thema aber ab :)
von Badlego

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger