Mitmachen: Tipps & Tricks Strecke
- JG4_Henry
-
Offline Autor
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 620
Es gibt in Cliffs ja zahlreiche kleine Kniffe, die nicht im Handbüchern stehen, oft sogar mehr Bug als Feature sind und durch Mundpropaganda weitergereicht werden. Genau solche Dinge such ich für die Strecke.
So hat mir Hanseat erst gestern und sehr beiläufig den wertvollen Hinweis gegeben, dass die SC 250er im Levelbombing verbugged sind und man ordentlich im Lotfe vorhalten muss, damit sie Punktziele treffen. Auch der Hinweis auf die Gefahrenzone zwischen 3300 und knapp 4000 Meter würde in diese Liste gehören. In der Ju 88 schrottet man sich ja gern beim Durchsteigen dieser Zone seine Motoren durch spontane Überhitzung. Und auch der Hinweis, nach dem Start mit der Ju 88 zunächst anzudrücken und Fahrt zu machen, um auf die optimale Steigleistung von 280 km/h bei 5m/s zu kommen, würde als Tipp aufgenommen werden.
Aus dieser Riege gibt es bestimmt noch viele kleine Tipps. Die würde ich in diesem Thread gern sammeln. Die besten würde ich grafisch aufbereiten und zu einer Fotostrecke zusammenstellen. Kann ich mir auch gut nach Flugzeugmustern getrennt vorstellen.
Und nun kommt ihr. Feuer frei

(Bitte KEINE komplexen Abhandlungen, sondern kurz und knackig, sonst funktioniert es nicht)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
Bf-109
- Kühler schließen nach dem Abstellen des Motors verhindert Überhitzen (klingt komisch, ist aber so!)
- Fahrwerkshebel nach dem Start mindestens 2 Minuten nach dem Einfahren (Stellanzeige:rot) erst auf neutral stellen (verhindert Anzeige Bug mit ausgefahrenem Fahrwerk)
- Fahrwerk fährt nach dem Start nicht ein, wenn man zu schnell ist. Die Fahrwerksautomatik funktioniert unter nur 300km/h einwandfrei
- Bevor man die Propellerverstellautomatik auf automatisch stellt, Stellanzeige auf 11.30 Uhr stellen und dann einkuppeln
- Nach dem Refuel and Rearm Script auf ATAG sollte man einmal die Kanonen kurz betätigen, da sie ersteinmal "reaktiviert" werden müssen
- Bester Gleitflug ohne Motor: Prop in Segelstellung, Alle Kühler zu, Maschine so trimmen, dass Nase leicht unter den Horizont zeigt und Fahrt zwischen 200 und 220 Km/h bleibt. Kugel des Wendehorizonts mit dem Seitenruder in der Mitte halten
Alle Flugzeuge
- Für Kurzstartprozeduren Motoren warmlaufen lassen. Denn erst dann entfalten die Motoren ihre volle Leistung. Kalte Motoren verlängern unnötigerweise die Startstrecke. Klappen auf Startstellung und Trimmung leicht Schwanzlastig, Bremsklötze setzen und maximal Drezahl geben. Schließlich Bremsklötze entfernen
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dostal_44
-
- Dank erhalten: 0
Die Automatik dreht sobald du in der Kiste sitzt, den Propeller auf 9.30 Uhr runter
und verharrt dort.
ich mach folgendes:
Automatik aus, beliebig manuell verstellen, Automatik an...
dann greift die Automatik...
gehört für die meisten zum Alteisen, aber jeder Anfänger kommt erstmal nicht drauf...
Gruß, Dostal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193

Lebano schrieb: - Bevor man die Propellerverstellautomatik auf automatisch stellt, Stellanzeige auf 11.30 Uhr stellen und dann einkuppeln
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dostal_44
-
- Dank erhalten: 0
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
- Nach dem Refuel and Rearm Script auf ATAG sollte man einmal die Kanonen kurz betätigen, da sie ersteinmal "reaktiviert" werden müssen
gilt nur wenn man die Kanonen leer geschossen hat
Auch der Hinweis auf die Gefahrenzone zwischen 3300 und knapp 4000 Meter würde in diese Liste gehören
der Bereich geht bis 5500 Meter
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jos
-
Offline
- Beiträge: 515
- Dank erhalten: 296
Bei vollen Landeklappen am besten eh immer mit etwas Schleppgas reinkommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oxyd
-
Offline
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 1170
-bei nicht Propellerautomatik-Flugzeugen nach dem Spwanen gleich die Propellerpitchtaste drucken - sonst ist der Pitch im Keller
-für den Start gibt es (bei der 109) nur Kraftstoffhebel, Öl- und Wasserkühler; für den Rest zum Anlassen der 109 reicht Motorstarten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oxyd
-
Offline
- Beiträge: 1751
- Dank erhalten: 1170
Oxyd schrieb: -für den Start gibt es (bei der 109) nur Kraftstoffhebel, Öl- und Wasserkühler; für den Rest reicht Motorstarten
Meine damit im Gegensatz zu BoS (einfach Taste für Motorstarten drücken) oder DCS (von Sicherungen schließen bis Anlasser einkuppeln) besteht bei CoD folgendes Prozedere zum Anlassen der 109:
Anlassen
1) Kraftstoffhebel schließen
2) Wasserkühler öffnen
3) Ölkühler öffnen
4) Motor starten
Vor dem Rollen
5) Prop-Pitch auf manuell
6) Prop-Pitch auf 12 Uhr
7) Cockpithaube öffnen
Rollen
8 ) Umschauen und nicht gegen andere Rollen

9) mit ca. 11-hundert Umdrehungen Rollen
10) Mit Seitenruder/Bremsen Richtung korrigieren (nicht zu stark - v. a. auch nicht so stark bremsen)
11) zu den Schildern Rollen, so dass man sie von vorne sieht (günstigste Windrichtung)
vor dem Starten
12) Klappen auf ca. 15 - 20° einstellen
13) Öl- und Wasserkühler, Prop-Pitch (12 Uhr) prüfen
14) Cockpit schließen
Starten
15) Vollschub
16) bis ca. 80 - 100 km/h Stick nach hinten
17) Stick leicht nach vorn zum Aufrichten der Maschine
18) ab 160km/h leicht am Stick ziehen, um vom Boden abzuheben
in der Luft
19) Fahrwerk einziehen
20) Klappen einfahren
21) Prop-Pitch auf Automatik falsch gewünscht/vorhanden
22) Fahrwerk auf neutral
23) Revi einschalten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.