Saitek X52 Erfahrungen und Ratschläge ?
- Link_Law
-
Offline Autor
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 188
Last Edit:07 März 2017 14:20
von Link_Law
Letzte Änderung: 07 März 2017 14:20 von Link_Law.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moritz
-
Offline
- Beiträge: 297
- Dank erhalten: 157
Ich hatte den X52 Pro, eig. ein gutes HOTAS System, jedoch nicht zu den Preis, die
Verarbeitung ist einfach nicht ausreichend gut und die zentrierfeder zu schwach.
zwar hat man ausreichen knöpfe und achsen, aber ich bevorzuge dann doch eher bei dem preis
ein wertiges gefühl und keinen plastikbomber ... da würde ich eher auf einen logitech
3d pro oder einen thrustmaster t16000 o.ä. zurückgreifen
Verarbeitung ist einfach nicht ausreichend gut und die zentrierfeder zu schwach.
zwar hat man ausreichen knöpfe und achsen, aber ich bevorzuge dann doch eher bei dem preis
ein wertiges gefühl und keinen plastikbomber ... da würde ich eher auf einen logitech
3d pro oder einen thrustmaster t16000 o.ä. zurückgreifen
Last Edit:06 März 2017 19:10
von Moritz
Letzte Änderung: 06 März 2017 19:10 von Moritz.
Folgende Benutzer bedankten sich: Link_Law
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Link_Law
-
Offline Autor
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 188
Schneidet der X52 Pro vergleichbar ab ?
von Link_Law
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
ich kann moritz nur zustimmen
dann lieber den neuen T16000
dann lieber den neuen T16000
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
von Kruger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DUI
-
Offline
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 1105
Ich hatte den Saitex X-52 Pro und nutze die Schubeinheit immer noch.
Die Einschätzung von Moritz teile ich: Die Langlebigkeit des Joysticks hält sich nach allgemeiner Meinung und auch nach meiner Erfahrung in engen Grenzen. Für den Preis müsste er länger aushalten. Die Ergonomie und die Vielzahl an Tasten, Coolie-Hats und Drehreglern ist demgegenüber erstklassig.
Ohne damit Erfahrungen gemacht zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese Beurteilung auch auf den neuen X-56 Rhino zutrifft. Wenn ich mich nicht irre, hat Pega sich den kürzlich geangelt.
Wirklich vielfältig ist die Auswahl an Joysticks nicht. Meine Empfehlung würde wohl auch auf den T.16000m in der neuen FCS Hotas-Version hinauslaufen. In einem angenehmen Preissegment, äußerst präzise, wenn auch mit etwas zu wenig Eingabeelementen.
Die Einschätzung von Moritz teile ich: Die Langlebigkeit des Joysticks hält sich nach allgemeiner Meinung und auch nach meiner Erfahrung in engen Grenzen. Für den Preis müsste er länger aushalten. Die Ergonomie und die Vielzahl an Tasten, Coolie-Hats und Drehreglern ist demgegenüber erstklassig.
Ohne damit Erfahrungen gemacht zu haben, würde ich davon ausgehen, dass diese Beurteilung auch auf den neuen X-56 Rhino zutrifft. Wenn ich mich nicht irre, hat Pega sich den kürzlich geangelt.
Wirklich vielfältig ist die Auswahl an Joysticks nicht. Meine Empfehlung würde wohl auch auf den T.16000m in der neuen FCS Hotas-Version hinauslaufen. In einem angenehmen Preissegment, äußerst präzise, wenn auch mit etwas zu wenig Eingabeelementen.
Last Edit:06 März 2017 20:41
von DUI
Letzte Änderung: 06 März 2017 20:41 von DUI.
Folgende Benutzer bedankten sich: Link_Law
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline
- Beiträge: 1401
- Dank erhalten: 1037
Schau dir die entsprechenden YT Videos an; sagt alles.
Preis-Leistung: TM-Hotas
Wenn du eine besser ausgestattete Schubeinheit zum günstigen Tarif bekommen kannst, lohnt sich der separat Kauf des TM-Steuerhebels allein wegen der Sensoren.
Preis-Leistung: TM-Hotas
Wenn du eine besser ausgestattete Schubeinheit zum günstigen Tarif bekommen kannst, lohnt sich der separat Kauf des TM-Steuerhebels allein wegen der Sensoren.
Last Edit:07 März 2017 00:40
von Goddee
Letzte Änderung: 07 März 2017 00:40 von Goddee.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StormNF
-
Offline
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 160
Ich meine gelesen zu haben, dass Karaya den T16000 nutzt oder jedenfalls lange benutzt hat. Das sollte ein Anreiz für den Kauf sein, womöglich für noch weniger Euronen gebraucht in der Bucht oder der -kleinen- Bucht.
Ich habe den auch genutzt, bevor ich mir den Warthog gegönnt habe. Wie DUI bereits angemerkt hat, besitzt der 16000 nicht gerade viele buttons. Die buttons auf der Basis finde ich nahezu unbrauchbar, weil man -(zu)lange- hingucken muss, um den richtigen zu erwischen. Im Gefecht ein Ding der Unmöglichkeit.
Das button Problem kann man mehr oder weniger mit einer separaten Schubeinheit mit vielen buttons und Achsen kompensieren. Habe ich damals auch so gemacht (nutze auch weiterhin insoweit CH pro throttle).
Vielleicht verrät Dir Karaya ja, welche Schubeinheit er benutzt und wie die buttons und Achsen bei ihm belegt sind
Ich habe den auch genutzt, bevor ich mir den Warthog gegönnt habe. Wie DUI bereits angemerkt hat, besitzt der 16000 nicht gerade viele buttons. Die buttons auf der Basis finde ich nahezu unbrauchbar, weil man -(zu)lange- hingucken muss, um den richtigen zu erwischen. Im Gefecht ein Ding der Unmöglichkeit.
Das button Problem kann man mehr oder weniger mit einer separaten Schubeinheit mit vielen buttons und Achsen kompensieren. Habe ich damals auch so gemacht (nutze auch weiterhin insoweit CH pro throttle).
Vielleicht verrät Dir Karaya ja, welche Schubeinheit er benutzt und wie die buttons und Achsen bei ihm belegt sind

von StormNF
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
so weit ich weiß hat Karaya gar keine Schubeinheit 
T 16000 mit Schubeinheit
Ps.: Bucht finde ich ja klasse

T 16000 mit Schubeinheit

Ps.: Bucht finde ich ja klasse


![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
von Kruger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Link_Law
-
Offline Autor
- Beiträge: 236
- Dank erhalten: 188
Der TM160 0 0 FCS usw.
wird von vielen Fliegern gelobt das steht fest, ich habe auch schon ein Auge darauf geworfen, das ältere Model bekommt man regelrecht hinterher geschmissen,
nennenswert sind auch die CH Produkte
www.chproducts.com/13-28464-Home.php
leider wird man da direkt knapp 360€ los ohne Rudder Pedals.
An eine Kombination aus dem Ch Pro Throttle und dem TM16000 wäre interessant.
Ich habe massig Videos zu Hotas Systemen angeschaut dieser und Ammi ^^ war der knaller der Reviews
Die Schubeinheit ist bis auf ein Bau teil aus Plastik was mir nicht gefällt jedoch zum Einstiegspreis von 80€ da kann man nicht meckern


www.chproducts.com/13-28464-Home.php
leider wird man da direkt knapp 360€ los ohne Rudder Pedals.
An eine Kombination aus dem Ch Pro Throttle und dem TM16000 wäre interessant.
Ich habe massig Videos zu Hotas Systemen angeschaut dieser und Ammi ^^ war der knaller der Reviews
Die Schubeinheit ist bis auf ein Bau teil aus Plastik was mir nicht gefällt jedoch zum Einstiegspreis von 80€ da kann man nicht meckern

von Link_Law
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
Kunststoff ist nicht immer etwas schlechtes es kommt auf die Qualität an.
Was mich an CH generell stört ist das Innenleben ich habe immer das Gefühl das dort sein 30 jahren Entwicklungsstillstand herrscht
also bisher konnte ich ralfidude mit all meiner hardware immer zu 85% zustimmen (vom x52 über den x55 bis zum Warthog)
Was mich an CH generell stört ist das Innenleben ich habe immer das Gefühl das dort sein 30 jahren Entwicklungsstillstand herrscht
also bisher konnte ich ralfidude mit all meiner hardware immer zu 85% zustimmen (vom x52 über den x55 bis zum Warthog)
![]() |
| Stabsfeldwebel 'Kruger' Gruppen TO Stab I. / JG4 |
Last Edit:07 März 2017 15:09
von Kruger
Letzte Änderung: 07 März 2017 15:09 von Kruger.
Folgende Benutzer bedankten sich: Moritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.