Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden
- DUI
-
Offline Autor
- Beiträge: 3024
- Dank erhalten: 1105
vielleicht für den einen oder anderen interessant: Der TF-Projektleiter hat folgenden Kommentar zum Thema Schaden am Wasser- und Ölsystem gemacht.
Kurz zusammengefasst: Mit je mehr Leistung man seinen Motor nach einem Leck fliegt, umso schneller tritt die Flüssigkeit aus.
Ab jetzt werde ich daher immer schön meinen Einstellwinkel runterdrehen und bei reduziertem Leistungsdruck fliegen. Vielleicht kann ich mich auf diese Weise irgendwann mal noch gerade so über die eigenen Linien schleppen...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Continu0
-
Offline
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 208
Kühler sollte man auch komplett öffnen, wenn man noch möglichst weit kommen will. Geschlossene Kühler beschleunigen das verrecken des Motors auch wenn sie beschädigt sind...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Widukind
-
Offline
- Beiträge: 4723
- Dank erhalten: 1899
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Continu0
-
Offline
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 208
- Karaya
-
Offline
- Beiträge: 2147
- Dank erhalten: 1207
Dachte immer es ist besser noch zu dem Zeitpunkt ohne Rücksicht auf Verluste den Motor auf Vollleistung zu fahren. Tja, man lernt halt immer was dazu!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bendwick
-
Offline
- Grüß mir die Sonne!
- Beiträge: 1343
- Dank erhalten: 1009
Karaya schrieb: Interessant...
Dachte immer es ist besser noch zu dem Zeitpunkt ohne Rücksicht auf Verluste den Motor auf Vollleistung zu fahren. Tja, man lernt halt immer was dazu!
Ähnlich dachte ich bisher auch. Nach dem Motto: Wenn die Kühlflüssigkeit ohnehin stetig austritt, dann in den wenigen verbleibenden Minuten nochmals für ordentlich Vortrieb in Richtung Heimat sorgen.
![]() |
| Oberst 'Bendwick' Geschwader TO Geschwaderstab / JG4 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Badlego
-
Offline
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 14
Ich kann da nur mit dem kopf schütteln und bedaure in diesem moment dass tf durch knacken des codes zu sowas in der lage ist.
Ich bezweifle dass TF an blaupausen des motkrs gekommen ist an denen man sehen kann wie der Motor das antriebsystem des Kühlkreislaufes beeinflusst.
Und dennoch wagen die sich an solche eingriffe....
Vielleicht ist die wasserumpe über eine welle mechanisch mit dem motor verbunden. Dann wäre der einfluss auf den druck im kühlsystem nicht der ladedruck sondern die drehzahl des motors.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karaya
-
Offline
- Beiträge: 2147
- Dank erhalten: 1207
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Continu0
-
Offline
- Beiträge: 861
- Dank erhalten: 208
Badlego schrieb: Ich kann da nur mit dem kopf schütteln und bedaure in diesem moment dass tf durch knacken des codes zu sowas in der lage ist.
Buzzsaw hat nur gesagt, dass es im Moment so ist, nicht dass sie das so programmiert haben...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Badlego
-
Offline
- Beiträge: 423
- Dank erhalten: 14
Allerding schreibt Buzzard, dass man den Ausfluss durch den Throttle, also den Ladedruck beeinflusst, was also dann nicht sein kann.
Ich kann ja beispielsweise bei vollem schub aber niedriger Propellerstellung, also niedriger Drehzahl fliegen...
Mir geht es vor allem darum, dass ich beweise für diese These sehen möchte, und es nicht gut heißen kann, dass TF auf ALLES in diesem Spiel Einfluss hat
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.