Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden

  • Badlego
  • Badlegos Avatar Offline
  • Beiträge: 423
  • Dank erhalten: 14

Badlego antwortete auf Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden

Posted 26 Mai 2014 10:21 #11
Ich hatte es so verstanden, dass sie das eingebettet haben. Ich habe aber nochmal nachgefragt
von Badlego

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DUI
  • DUIs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3024
  • Dank erhalten: 1105

DUI antwortete auf Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden

Posted 26 Mai 2014 10:55 #12
Wie Continu0 schreibt, glaube ich ebenfalls nicht, dass TF an diesem Punkt etwas verändert hat. Wie kommst Du darauf?

Buzzsaw schreibt lediglich, dass sie für TF 5.0 versuchen, die Größe der Löcher bzw. die Schwere des Schadens am Kühlsystem in Abhängigkeit der jeweiligen Munition setzen zu wollen. Wenn ich das richtig lese, ist es momentan egal, ob eine .303 oder eine 20mm das Kühlsystem beschädigt - in beiden Fällen ist das Loch im System gleich groß.

Ansonsten: Schreib doch im ATAG Forum etwas dazu. Ohne zu wissen, wie das in der Realität ist, würde ich einen Schaden am Kühlsystem gerne richtig modelliert haben. Wenn man die verbleibende Lebenszeit des Motors durch die Leistung beeinflussen können würde, würde ich das spielerisch schön finden. Aber dennoch nur, wenn es auch plausibel wäre.

Edit: Ach verdammt, auf der zweiten Seite gab es ja noch einen weiteren Beitrag. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Edit, edit: Ich persönlich würde es umso mehr gutheißen, wenn TF noch mehr Einfluss auf das Spiel (Thema Quellcode) haben würde. Von allen Parteien, die an dem Spiel entwickelt haben oder in irgendeiner Form in Frage kommen könnten, habe ich in die Objektivität und die Intentionen von TF mit Abstand am meisten Vertrauen.
Last Edit:26 Mai 2014 11:03 von DUI
Letzte Änderung: 26 Mai 2014 11:03 von DUI.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Continu0
  • Continu0s Avatar Offline
  • Beiträge: 861
  • Dank erhalten: 208

Continu0 antwortete auf Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden

Posted 26 Mai 2014 11:53 #13

DUI schrieb:
Edit, edit: Ich persönlich würde es umso mehr gutheißen, wenn TF noch mehr Einfluss auf das Spiel (Thema Quellcode) haben würde. Von allen Parteien, die an dem Spiel entwickelt haben oder in irgendeiner Form in Frage kommen könnten, habe ich in die Objektivität und die Intentionen von TF mit Abstand am meisten Vertrauen.


+1

TF ist aus meiner sicht dere einzige Flugsimulatorentwickler, der sich wirklich korrigieren lässt, wenn man Gegenbeweise liefert. Perfekt wird es nie sein, aber aus meiner Sicht hat TF die meisten Ambitionen, da nahe dran zu kommen.

Wenn wir also Gegenbeweise liefern können, dann würde das wohl geschätzt...
von Continu0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Continu0
  • Continu0s Avatar Offline
  • Beiträge: 861
  • Dank erhalten: 208

Continu0 antwortete auf Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden

Posted 27 Mai 2014 00:13 #14
Kurze Meldung: Hatte heute 2 mal Wasserkühler und bin beide Male mit Vollgas weitergeflogen, nur einmal mit tiefer Drehzahl, einmal mit hoher (2300+). Ich hatte das Gefühl, bei 2300+ ging der Motor schneller hopps, die Drehzahl oder Temperatur drüfte also vermutlich das ausschlaggebende sein. (Dass die Temperatur einen Einfluss hat, kann ich garantieren, schliesst mal die Kühler komplett, wenn ihr bereits Wasserkühler habt...)
von Continu0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DUI
  • DUIs Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 3024
  • Dank erhalten: 1105

DUI antwortete auf Modellierung Wasser-/Ölkühlerschaden

Posted 27 Mai 2014 01:02 #15
Ja keine Ahnung, inwieweit da noch andere Variablen mit reinspielen. So wie ich das verstehe, kann ein Wasserkühlungssystem auch mehrere Löcher (die aber jeweils alle gleich groß sind) haben. Also womöglich verreckt der Motor auch doppelt so schnell wenn doppelt so viele Löcher drin sind.
von DUI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.