Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Thorwald antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Okt. 2019 10:36 #901
Vielleicht könnte man testen/üben ob es Sinn macht, das andrücken und abfangen, bzw. steigen auf Kommando nur mit der Trimmung zu fliegen. Dies könnte dazu führen den Verband geschlossener zu halten.
Der richtige Moment ist schwerlich zu erahnen, da die Jäger/Piloten auf unterschiedliche Distanzen - abhängig der Annäherungsgeschwindigkeit/-winkel - zu schießen beginnen. Sollte man einfach austesten.
- wenn der Angreifer beginnt zu schießen?
- wenn der Bordschütze beginnt zu schießen (abhängig von der Einstellung der Bordschützen)?
- ab einer bestimmten Distanz?
Der richtige Moment ist schwerlich zu erahnen, da die Jäger/Piloten auf unterschiedliche Distanzen - abhängig der Annäherungsgeschwindigkeit/-winkel - zu schießen beginnen. Sollte man einfach austesten.
- wenn der Angreifer beginnt zu schießen?
- wenn der Bordschütze beginnt zu schießen (abhängig von der Einstellung der Bordschützen)?
- ab einer bestimmten Distanz?
von Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Matthias antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Okt. 2019 12:20 #902
Der Test sollte dann auch mit realen Gegner stattfinden um mal das Abwehrfeuer zu testen.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Qetzalcoatl
-
Offline
- Beiträge: 2199
- Dank erhalten: 2011
Qetzalcoatl antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Okt. 2019 13:59 #903
Nur so ein Gedanke:
Würde es Sinn ergeben, die Gunner in den einzelnen Maschinen der Formation auf unterschiedliche Entfernung einzustellen und so einen groben Anhaltspunkt zu bekommen, wie weit der Feind noch weg ist?
Würde es Sinn ergeben, die Gunner in den einzelnen Maschinen der Formation auf unterschiedliche Entfernung einzustellen und so einen groben Anhaltspunkt zu bekommen, wie weit der Feind noch weg ist?
von Qetzalcoatl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Retnek
-
Offline
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 77
Retnek antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Okt. 2019 18:01 #904
Wenn ich mir das hier ansehe:
forum.il2sturmovik.com/topic/52208-exact-distance-for-short-medium-long-firing-distances-for-ai-gunners/?tab=comments#comment-790688
- dann haben wir erst Mal das Problem, das wir nicht wirklich wissen, auf welche Distanz die Brüder überhaupt feuern? Und hängt die Erkennungsreichweite auch vom Erfahrungsgrad ab (oder nur die Präzision)?
Und dazu ein weiteres: schauen die immer 2000 m weit oder fangen die bei "short/kurz" auch erst ab 800 m mit dem Guggen an? D.h. der Langstreckenschütze schaut bis z.B. 2000 m und ballert - nach reiflicher Überlegung - auch ggf. bis 2000 m? Während der Kurzdistanzler erst bei 800 m die Brille putzt und bei 500 m feuerbereit ist?
Werden wir wohl auch erfliegen müssen - natürlich gegen echte rote Jäger von 1941. Ich würde die Jäger bitten, zumindest bei einigen Versuchen auf den Einbau / Einsatz von Kanonen zu verzichten. Damit ein paar Anflüge mehr heraus kommen. Ein paar von den besseren roten Jägern zielen mit der schwachen Jägerbewaffnung der ersten TAW-Karten bei Bombern immer nur auf einen Motor.
Ich habe ein wenig quer gelesen, ein paar Videos neu geschaut usw. - bislang eindeutiges Ergebnis: gegen Flak wurde sanft (!) Kurs und Höhe gewechselt. Wenn der Verband dabei ein wenig breiter wurde - kein Problem.
Bei Jägerangriffen wurde im Verband stur gerade weiter geflogen - da bleib ich kühl, kein Gefühl. Alle haben das so gemacht, Luftwaffe, RAF, USAAF, weil:
- Verband MUSS eng zusammen bleiben, geht (gerade im Gefecht) nicht anders, alle Bewegungen führen nur zur Lockerung oder gar Aufbrechen.
- Wenn die ohnehin wenig präzisen Bordschützen auch noch Eigenbewegung ausgleichen sollen, treffen die noch weniger. (Die Schützen mit den offenen Visieren verschlechtern sich dann von "nicht treffen" auf "gar nichts treffen" ...)
Nach meinen Erfahrungen sind die Bordschützen mit "Kurz" halbwegs richtig, d.h. die melden und ballern erst kurz bevor die (besseren) Jagdflieger das Feuer eröffnen. Ein Ansatz wäre, die Schützen der Holzaugen auf "Lang" zu stellen, zur Vorwarnung. Die #1 fliegt mit Mittel oder Kurz, um zum Ballern der eigenen Schützen das Ausweichen vom Verband einzuleiten. Falls wir nicht auch einfach stur bleiben wollen.
forum.il2sturmovik.com/topic/52208-exact-distance-for-short-medium-long-firing-distances-for-ai-gunners/?tab=comments#comment-790688
- dann haben wir erst Mal das Problem, das wir nicht wirklich wissen, auf welche Distanz die Brüder überhaupt feuern? Und hängt die Erkennungsreichweite auch vom Erfahrungsgrad ab (oder nur die Präzision)?
Und dazu ein weiteres: schauen die immer 2000 m weit oder fangen die bei "short/kurz" auch erst ab 800 m mit dem Guggen an? D.h. der Langstreckenschütze schaut bis z.B. 2000 m und ballert - nach reiflicher Überlegung - auch ggf. bis 2000 m? Während der Kurzdistanzler erst bei 800 m die Brille putzt und bei 500 m feuerbereit ist?
Werden wir wohl auch erfliegen müssen - natürlich gegen echte rote Jäger von 1941. Ich würde die Jäger bitten, zumindest bei einigen Versuchen auf den Einbau / Einsatz von Kanonen zu verzichten. Damit ein paar Anflüge mehr heraus kommen. Ein paar von den besseren roten Jägern zielen mit der schwachen Jägerbewaffnung der ersten TAW-Karten bei Bombern immer nur auf einen Motor.
Ich habe ein wenig quer gelesen, ein paar Videos neu geschaut usw. - bislang eindeutiges Ergebnis: gegen Flak wurde sanft (!) Kurs und Höhe gewechselt. Wenn der Verband dabei ein wenig breiter wurde - kein Problem.
Bei Jägerangriffen wurde im Verband stur gerade weiter geflogen - da bleib ich kühl, kein Gefühl. Alle haben das so gemacht, Luftwaffe, RAF, USAAF, weil:
- Verband MUSS eng zusammen bleiben, geht (gerade im Gefecht) nicht anders, alle Bewegungen führen nur zur Lockerung oder gar Aufbrechen.
- Wenn die ohnehin wenig präzisen Bordschützen auch noch Eigenbewegung ausgleichen sollen, treffen die noch weniger. (Die Schützen mit den offenen Visieren verschlechtern sich dann von "nicht treffen" auf "gar nichts treffen" ...)
Nach meinen Erfahrungen sind die Bordschützen mit "Kurz" halbwegs richtig, d.h. die melden und ballern erst kurz bevor die (besseren) Jagdflieger das Feuer eröffnen. Ein Ansatz wäre, die Schützen der Holzaugen auf "Lang" zu stellen, zur Vorwarnung. Die #1 fliegt mit Mittel oder Kurz, um zum Ballern der eigenen Schützen das Ausweichen vom Verband einzuleiten. Falls wir nicht auch einfach stur bleiben wollen.
von Retnek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Thorwald antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Okt. 2019 20:48 #905
Wann die Bordschützen Meldung machen frage ich mich auch schon lange. Meine letzte Information (keine Erfahrung) ist, dass es keine Rolle spielt, wie sie eingestellt sind und immer auf die gleiche Distanz melden. Aber das zu erfliegen wäre hilfreich (TacView).
Abhängig davon könnte man die Einstellung variieren. Zum erkennen auf lange Distanz und bei Feindmeldung dann auf mittlere, oder kurze?
Wie genau die Bordschützen sich verhalten gilt es meiner Meinung nach mal genau auszutesten.
Zum antesten muss ein roter Jäger nicht zwingend schießen. Auch ein Jäger kann sich im Dienst der Sache mal abschießen lassen. So spart man sich das ständige wieder spawnen müssen der Bomber. Und Jäger sollten ja genügend zur Verfügung stehen, die abwechselnd einen Scheinangriff durchführen können. Stelle mich gern zur Verfügung.
Wenn sich mögliche Verfahren dann herauskristallisiert haben, kann man das scharf machen.
Abhängig davon könnte man die Einstellung variieren. Zum erkennen auf lange Distanz und bei Feindmeldung dann auf mittlere, oder kurze?
Wie genau die Bordschützen sich verhalten gilt es meiner Meinung nach mal genau auszutesten.
Zum antesten muss ein roter Jäger nicht zwingend schießen. Auch ein Jäger kann sich im Dienst der Sache mal abschießen lassen. So spart man sich das ständige wieder spawnen müssen der Bomber. Und Jäger sollten ja genügend zur Verfügung stehen, die abwechselnd einen Scheinangriff durchführen können. Stelle mich gern zur Verfügung.
Wenn sich mögliche Verfahren dann herauskristallisiert haben, kann man das scharf machen.
von Thorwald
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Retnek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Eisbär antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Okt. 2019 21:32 #906
Vom 27. Juli, Post von Matthias
www.jagdgeschwader4.de/index.php/kampagne-tactical-air-war/2581-erfahrungen-taw#38707
www.jagdgeschwader4.de/index.php/kampagne-tactical-air-war/2581-erfahrungen-taw#38707
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorwald, Retnek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Thorwald antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 26 Okt. 2019 09:22 #907
Danke Eisbär, ich erinnere mich wieder den Beitrag gelesen zu haben.
Leider ist daraus nicht ersichtlich, ob die 1,3 km Entdeckungsreichweite für alle Einstellungen des Bordschützen gelten, oder nur für die Einstellung die Matthias verwendete.
TacView braucht man eigentlich gar nicht. Würde genügen, wenn Außenansicht und Objektmarkierung aktiviert ist, dann kann man das in kurzer Zeit feststellen.
Auf der Rheinlandkarte von Deci ist das meines Wissens der Fall...
Leider ist daraus nicht ersichtlich, ob die 1,3 km Entdeckungsreichweite für alle Einstellungen des Bordschützen gelten, oder nur für die Einstellung die Matthias verwendete.
TacView braucht man eigentlich gar nicht. Würde genügen, wenn Außenansicht und Objektmarkierung aktiviert ist, dann kann man das in kurzer Zeit feststellen.
Auf der Rheinlandkarte von Deci ist das meines Wissens der Fall...
Last Edit:26 Okt. 2019 09:49
von Thorwald
Letzte Änderung: 26 Okt. 2019 09:49 von Thorwald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Eisbär antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 26 Okt. 2019 15:49 #908
Auswertung der Schussentfernung Gunner und Attacker.
Die Spielanleitung gibt folgende Hinweise.
Dabei ist folgendes zu beachten: Die mittlere Angriffsentfernung eines KI Piloten ist auf etwa 2000m programmiert. (Das heisst nicht, dass er auf diese Entfernung schon schiesst)
Close engage distance: orders your gunners to commence firing at enemy aircraft at a closer range than the normal attack distance. Enemy aircraft outside the short attack distance range will not be engaged by your gunners. (KI Gunner eröffnet Feuer ab 1500m)
Normal engage distance: orders your gunners to commence firing at enemy aircraft at the normal attack range as programmed into the game. Enemy aircraft farther than this distance will not be engaged by your gunners. (Ki Gunner eröffner Feuer ab ca. 2000m)
Far engage distance: orders your gunners to commence firing at enemy aircraft at the maximum distance possible. (KI Gunner eröffnet Feuer bei 3000m / Treffer ab ca. 2500m)
Fire at will: orders your gunners to fire at any enemy aircraft in the vicinity. This command is linked to the attack distance commands discussed above.
Return fire: orders your gunners to only fire at enemy aircraft that are making an attack run on your aircraft. This command is linked to the attack distance commands discussed above.
Unser KI Gunner wird somit gemäss seiner Programmierung wahlweise nach unserer Einstellung das Feuer eröffnen. Reichweite Kurz bei 1500m, Mittel bei 2000m, Weit bei 3000m.
Schiesst der Angreifer zuerst, erwidert der KI Gunner das Feuer unabhängig von der Entfernungseinstellung.
Einen Feind meldet er immer innerhalb des Radius von 1300m. Daraus folgt, das die Meldung Feind greift an nur dann vor der Feuereröffnung des Heckschützen kommt, wenn dieser das Ziel nicht bekämpfen kann. Im anderen Fall fängt er erst an zu feuern und die Meldung folgt danach.
Aus diesen Informationen und der zu erwartenden Entfernung, aus der reale Piloten das Feuer auf ihr Ziel eröffnen, lässt sich die passende Einstellung für unsere Bordschützen ableiten.
Die Spielanleitung gibt folgende Hinweise.
Dabei ist folgendes zu beachten: Die mittlere Angriffsentfernung eines KI Piloten ist auf etwa 2000m programmiert. (Das heisst nicht, dass er auf diese Entfernung schon schiesst)
Close engage distance: orders your gunners to commence firing at enemy aircraft at a closer range than the normal attack distance. Enemy aircraft outside the short attack distance range will not be engaged by your gunners. (KI Gunner eröffnet Feuer ab 1500m)
Normal engage distance: orders your gunners to commence firing at enemy aircraft at the normal attack range as programmed into the game. Enemy aircraft farther than this distance will not be engaged by your gunners. (Ki Gunner eröffner Feuer ab ca. 2000m)
Far engage distance: orders your gunners to commence firing at enemy aircraft at the maximum distance possible. (KI Gunner eröffnet Feuer bei 3000m / Treffer ab ca. 2500m)
Fire at will: orders your gunners to fire at any enemy aircraft in the vicinity. This command is linked to the attack distance commands discussed above.
Return fire: orders your gunners to only fire at enemy aircraft that are making an attack run on your aircraft. This command is linked to the attack distance commands discussed above.
Unser KI Gunner wird somit gemäss seiner Programmierung wahlweise nach unserer Einstellung das Feuer eröffnen. Reichweite Kurz bei 1500m, Mittel bei 2000m, Weit bei 3000m.
Schiesst der Angreifer zuerst, erwidert der KI Gunner das Feuer unabhängig von der Entfernungseinstellung.
Einen Feind meldet er immer innerhalb des Radius von 1300m. Daraus folgt, das die Meldung Feind greift an nur dann vor der Feuereröffnung des Heckschützen kommt, wenn dieser das Ziel nicht bekämpfen kann. Im anderen Fall fängt er erst an zu feuern und die Meldung folgt danach.
Aus diesen Informationen und der zu erwartenden Entfernung, aus der reale Piloten das Feuer auf ihr Ziel eröffnen, lässt sich die passende Einstellung für unsere Bordschützen ableiten.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pega, Thorwald, Matthias, Goddee, Retnek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Retnek
-
Offline
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 77
Retnek antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 27 Okt. 2019 00:57 #909
Hmpf ... die Texte finde ich, aber keine Entfernungen. 1300 m für "kurz" passt gar nicht zu meinen Erfahrungen, daher habe ich noch ein wenig gewühlt. Und bin über den hier gestolpert:
forum.il2sturmovik.com/topic/35544-ai-revision-high-angle-leadshots-below-nose/
Der Teil war anregend "...If you extract game .gtp data you will have ai folder with comands and limits for each airplane in files ..." da schau gugg.
Wenn man den IL2-Ordner nach *.gtp durchsucht wird man fündig. Ein guter Editor reicht, einen File öffnen und schon gibt es jede Menge Einblicke. Jetzt müssen wir nur noch unter ein paar GB Daten die richtigen Zeilen finden. Wenn man nach "maxfiredistance" und "minfiredistance" sucht, die waren bei der AI-Steuerung der Piloten bereits im Gebrauch ...?
"Scripts.gtp" ist der kleinste der gtp und außerdem vielversprechend. Bingo - "maxfiredistance" kommt vor. In einem Kapitel unter "A-20", schön sortiert nach den Fähigkeiten des Piloten. Gut zu wissen, das die Piloten in der A-20 zwischen 300 und 500 m schießen. Auch sonst allerlei schöne Daten - z.B. zum Missionen-Bauen nützlich. Kommentare sind auf russisch?
Für die Bordschützen kann man "pil_ord_rngmed" finden, "tp_gun_rngmed", das scheint zur Steuerung der Sprachnachrichten zu dienen.
Ein wenig Spürnase & Fleiß, dann wird das. Bin leider gerade anderweitig gebunden, kann erst nächste Woche wieder weiter wühlen.
forum.il2sturmovik.com/topic/35544-ai-revision-high-angle-leadshots-below-nose/
Der Teil war anregend "...If you extract game .gtp data you will have ai folder with comands and limits for each airplane in files ..." da schau gugg.
Wenn man den IL2-Ordner nach *.gtp durchsucht wird man fündig. Ein guter Editor reicht, einen File öffnen und schon gibt es jede Menge Einblicke. Jetzt müssen wir nur noch unter ein paar GB Daten die richtigen Zeilen finden. Wenn man nach "maxfiredistance" und "minfiredistance" sucht, die waren bei der AI-Steuerung der Piloten bereits im Gebrauch ...?
"Scripts.gtp" ist der kleinste der gtp und außerdem vielversprechend. Bingo - "maxfiredistance" kommt vor. In einem Kapitel unter "A-20", schön sortiert nach den Fähigkeiten des Piloten. Gut zu wissen, das die Piloten in der A-20 zwischen 300 und 500 m schießen. Auch sonst allerlei schöne Daten - z.B. zum Missionen-Bauen nützlich. Kommentare sind auf russisch?
Für die Bordschützen kann man "pil_ord_rngmed" finden, "tp_gun_rngmed", das scheint zur Steuerung der Sprachnachrichten zu dienen.
Ein wenig Spürnase & Fleiß, dann wird das. Bin leider gerade anderweitig gebunden, kann erst nächste Woche wieder weiter wühlen.
von Retnek
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Thorwald, Eisbär
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Thorwald
-
Offline
- Beiträge: 666
- Dank erhalten: 875
Thorwald antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 27 Okt. 2019 11:05 #910
Danke für die interessanten Infos!
Kommt mir auch komisch vor, das die Bordschützen nur innerhalb einer Entfernung von 1300m melden.
Würde bedeuten, dass selbst wenn ich den Bordschützen auf kurze Entfernung eingestellt habe, er meistens zuerst anfängt zu schießen - sofern der Feind bekämpfbar ist - bevor er einen Angreifer meldet! Habe ich irgendwie anders in Erinnerung.
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es trotzdem praktikabler das mal zu testen, da es ja auch - oder vor allem - um die Effektivität der Einstellungen geht und wie es sich im Spielt dann tatsächlich verhält...
Kommt mir auch komisch vor, das die Bordschützen nur innerhalb einer Entfernung von 1300m melden.
Würde bedeuten, dass selbst wenn ich den Bordschützen auf kurze Entfernung eingestellt habe, er meistens zuerst anfängt zu schießen - sofern der Feind bekämpfbar ist - bevor er einen Angreifer meldet! Habe ich irgendwie anders in Erinnerung.
Meiner bescheidenen Meinung nach wäre es trotzdem praktikabler das mal zu testen, da es ja auch - oder vor allem - um die Effektivität der Einstellungen geht und wie es sich im Spielt dann tatsächlich verhält...
von Thorwald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger