Flugschule der 5.Staffel
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1760
- Dank erhalten: 1573
Vielleicht findet sich in dem Fall auch jemand der Bodo übernimmt am Start und Landeplatz ?
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1630
- Dank erhalten: 3964
Informationen zur Erstellung des Flugplanes
Eile (abgelesen am Fahrtmesser) 400 km/h
Wind aus 260° mit einer Stärke von 5 m/s
Geschlossene Wolkendecke von ungefähr 250 m bis 550 m
Temperatur am Boden 10° Celsius
Flugauftrag
Breitscheid - Dortmund - Arnheim (0817-2, nicht im Missionplanner verzeichnet) - Quakenbrück
In Dortmund und Arnheim auf Südpol, eine Platzrunde über Lisa in 100 m Höhe fliegen, auf neuen Kurs eindrehen, dann wieder auf Nordpol.
Rottenweiser Start in Breitscheid im Abstand von 1 Minute (Disziplin am Platz erforderlich)
Landung in Quakenbrück, Aufstellung mit Sicherheitsabstand Rolf der Landebahn
Hilfsmittel für den Flug
Flugplan
Stoppuhr
Kompass und Blindfluginstrumente
Eine zusätzliche Einweisung erfolgt Mittwoch vor dem Training.
Links
il2missionplanner.com
e6bx.com/e6b/
Eile (abgelesen am Fahrtmesser) 400 km/h
Wind aus 260° mit einer Stärke von 5 m/s
Geschlossene Wolkendecke von ungefähr 250 m bis 550 m
Temperatur am Boden 10° Celsius
Flugauftrag
Breitscheid - Dortmund - Arnheim (0817-2, nicht im Missionplanner verzeichnet) - Quakenbrück
In Dortmund und Arnheim auf Südpol, eine Platzrunde über Lisa in 100 m Höhe fliegen, auf neuen Kurs eindrehen, dann wieder auf Nordpol.
Rottenweiser Start in Breitscheid im Abstand von 1 Minute (Disziplin am Platz erforderlich)
Landung in Quakenbrück, Aufstellung mit Sicherheitsabstand Rolf der Landebahn
Hilfsmittel für den Flug
Flugplan
Stoppuhr
Kompass und Blindfluginstrumente
Eine zusätzliche Einweisung erfolgt Mittwoch vor dem Training.
Links
il2missionplanner.com
e6bx.com/e6b/
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lebano
-
Offline
- Beiträge: 3871
- Dank erhalten: 4193
Anmerkung: Passt genau beim E6B auf. Die Daten sind für die moderne Luftfahrt und daher nicht metrisch geeicht...
![]() |
| Major 'Lebano' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Lebano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StormNF
-
Offline
- Beiträge: 162
- Dank erhalten: 160
Nur kurz zum obigen link des missionplanners: Es erscheint die Stalingradkarte .....
von StormNF
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1630
- Dank erhalten: 3964
Das ist immer so. Du musst im Menü (unten rechts in der Karte das Zahnrad anklicken) unter Settings die gewünschte Karte anwählen. In diesem Fall Rheinland.
Den E6B haben wir schon mehrfach erfolgreich in BoX getestet. Auf Distanzen von 120 Km ergab sich ein durchschnittlicher seitlicher Versatz von unter 150 m und eine Zeitdifferenz von unter 5 Sekunden. (Wahrscheinlich fliegen wir ungenauer als der E6B für uns rechnet.) Der Dreieckrechner ermittelt die gleichen Werte.
Den E6B haben wir schon mehrfach erfolgreich in BoX getestet. Auf Distanzen von 120 Km ergab sich ein durchschnittlicher seitlicher Versatz von unter 150 m und eine Zeitdifferenz von unter 5 Sekunden. (Wahrscheinlich fliegen wir ungenauer als der E6B für uns rechnet.) Der Dreieckrechner ermittelt die gleichen Werte.
Last Edit:29 Mai 2021 23:00
von Eisbär
Letzte Änderung: 29 Mai 2021 23:00 von Eisbär.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 906
- Dank erhalten: 1023
Ich hab in den Browser der 5. mal 3 Dateien hochgeladen
blindflug.json -> Markierung der Flugplätze zum Importieren im Mission Planner
dr2v03_deci.exe -> Dreieckrechner als exe Datei. Kein Flashplayer nötig
Deci_Zusatzblatt-Navigation_20190911.pdf -> Anleitung für den Mission Planner
Deci
blindflug.json -> Markierung der Flugplätze zum Importieren im Mission Planner
dr2v03_deci.exe -> Dreieckrechner als exe Datei. Kein Flashplayer nötig
Deci_Zusatzblatt-Navigation_20190911.pdf -> Anleitung für den Mission Planner
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
Last Edit:30 Mai 2021 14:22
von Deciman
Letzte Änderung: 30 Mai 2021 14:22 von Deciman.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, Pega
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1760
- Dank erhalten: 1573
Das Training am kommenden Mittwoch ist eine neue Herausforderung was den Ablauf betrifft.
Ich kann mir vorstellen, dass die Teilnehmerzahl sehr hoch sein wird da wir mit den Gästen und Jägern zusammen von einem Platz starten.
Hier muss unbedingt die Disziplin hoch gehalten werden, beginnend mit der Einweisung durch Eisbär und Deci, dem Spawnen und Rollen sowie dem Start bis hin zur Landung der letzten (!) Maschine.
Ich kann euch nur empfehlen mitzuschreiben was gesagt wird um unnötige Wiederholungen zu vermeiden. Bereitet euch vor und erstellt euren Flugplan, versucht euch die Gegebenheiten am Landeplatz einzuprägen. Es gibt dort keine Peilung und wir werden nicht alle punktgenau am Ziel ankommen. Die niedrige Wolkendecke macht eine Orientierung nicht leicht.
Wenn wir uns alle daran halten wird es ein entspannter Trainingsabend auf den wir aufbauen können.
Horrido
Ich kann mir vorstellen, dass die Teilnehmerzahl sehr hoch sein wird da wir mit den Gästen und Jägern zusammen von einem Platz starten.
Hier muss unbedingt die Disziplin hoch gehalten werden, beginnend mit der Einweisung durch Eisbär und Deci, dem Spawnen und Rollen sowie dem Start bis hin zur Landung der letzten (!) Maschine.
Ich kann euch nur empfehlen mitzuschreiben was gesagt wird um unnötige Wiederholungen zu vermeiden. Bereitet euch vor und erstellt euren Flugplan, versucht euch die Gegebenheiten am Landeplatz einzuprägen. Es gibt dort keine Peilung und wir werden nicht alle punktgenau am Ziel ankommen. Die niedrige Wolkendecke macht eine Orientierung nicht leicht.
Wenn wir uns alle daran halten wird es ein entspannter Trainingsabend auf den wir aufbauen können.
Horrido
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 906
- Dank erhalten: 1023
Peilung ist für alle Zielflugfelder auf der geplanten Route vorhanden - zumindest bei diesem Training.
Deci
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1630
- Dank erhalten: 3964
Das Anzeigegerät Funknavigation (AFN) kurz erklärt
Je nach Flugmodell ist ein AFN 1 oder AFN 2 verbaut. Die Geräte sind von der Bauart leicht verschieden. Es gibt auch abhängig vom jeweiligen Hersteller noch Abweichungen in der Ausführung. Die Funktion ist bei allen gleich. Unten im Foto zwei Beispiele.
Das AFN hat zwei Zeiger und eine Lampe. Der senkrechte Zeiger schwenkt in die Richtung aus, in die man vom Kurs abgewichen ist. Bei direktem Flug zum Peiler steht er senkrecht. Der waagerechte Zeiger gibt die ungefähre Entfernung zum Peiler an. (Unten ~ 60 km, Mitte ~ 30 km, Oben = Nahe am Peiler) Die Lampe leuchtet beim Überfliegen des Peilers kurz auf. Wird der Flugplatz überflogen, wandert der senkrechte Zeiger deutlich erkennbar nach links oder rechts aus.
Je nach Flugmodell ist ein AFN 1 oder AFN 2 verbaut. Die Geräte sind von der Bauart leicht verschieden. Es gibt auch abhängig vom jeweiligen Hersteller noch Abweichungen in der Ausführung. Die Funktion ist bei allen gleich. Unten im Foto zwei Beispiele.
Das AFN hat zwei Zeiger und eine Lampe. Der senkrechte Zeiger schwenkt in die Richtung aus, in die man vom Kurs abgewichen ist. Bei direktem Flug zum Peiler steht er senkrecht. Der waagerechte Zeiger gibt die ungefähre Entfernung zum Peiler an. (Unten ~ 60 km, Mitte ~ 30 km, Oben = Nahe am Peiler) Die Lampe leuchtet beim Überfliegen des Peilers kurz auf. Wird der Flugplatz überflogen, wandert der senkrechte Zeiger deutlich erkennbar nach links oder rechts aus.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pega, Goddee, Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1630
- Dank erhalten: 3964
Blindflugausbildung nächsten Mittwoch
Flugplätze wie letzten Mittwoch.
Die Peilsender sind diesmal ausgeschaltet.
1. Option: Bei Dortmund und Arnheim unter die Wolken gehen, Platzrunde fliegen und auf neuen Kurs wechseln.
2. Option: Den gesamten Kurs oberhalb der Wolkendecke abfliegen. In diesem Fall ist eine Kurswechselberechnung für die beiden Wegpunkte angeraten.
Im Dateibrowser 5. Staffel findet ihr dazu eine Anleitung aus Krugers alter Flugschule. Zusätzlich (falls gewünscht) ein Flugplan zur Kontrolle.
Geflogen wird entweder als Rotte oder Einzelflieger.
Briefing Mittwoch wie gewohnt.
Flugplätze wie letzten Mittwoch.
Die Peilsender sind diesmal ausgeschaltet.
1. Option: Bei Dortmund und Arnheim unter die Wolken gehen, Platzrunde fliegen und auf neuen Kurs wechseln.
2. Option: Den gesamten Kurs oberhalb der Wolkendecke abfliegen. In diesem Fall ist eine Kurswechselberechnung für die beiden Wegpunkte angeraten.
Im Dateibrowser 5. Staffel findet ihr dazu eine Anleitung aus Krugers alter Flugschule. Zusätzlich (falls gewünscht) ein Flugplan zur Kontrolle.
Geflogen wird entweder als Rotte oder Einzelflieger.
Briefing Mittwoch wie gewohnt.
von Eisbär
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger