Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Eisbär antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 31 Okt. 2021 16:12 #1071
Als Dateianhang zum download.
Last Edit:31 Okt. 2021 16:14
von Eisbär
Letzte Änderung: 31 Okt. 2021 16:14 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Matthias, Goddee, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Matthias antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 07 Nov. 2021 15:24 #1072
Für den kommenden Mittwoch werden wir die Rollen einmal tauschen.
Die Jabo/Zerstörer- Piloten werden bei diesem Einsatz den Jagdschutz übernehmen und umgekehrt.
Es wäre gut wenn am Anfang des Training noch einmal auf die Besonderheiten eingegangen wird wie der Jagdschutz optimal durchgeführt wird.
Und das auch ein erfahrener Jagdpilot mitfliegt und die Jagd koordiniert.
Die Jabo/Zerstörer- Piloten werden bei diesem Einsatz den Jagdschutz übernehmen und umgekehrt.
Es wäre gut wenn am Anfang des Training noch einmal auf die Besonderheiten eingegangen wird wie der Jagdschutz optimal durchgeführt wird.
Und das auch ein erfahrener Jagdpilot mitfliegt und die Jagd koordiniert.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Feldjäger, JoeFox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Matthias antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 16 Nov. 2021 17:21 #1073
Bin morgen Abend leider nicht dabei.

![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goose
-
Offline
- Beiträge: 614
- Dank erhalten: 537
Goose antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 24 Nov. 2021 17:32 #1074
Einen Vorschlag für den nächsten Mittwoch,01.12.2021
Da ich ja nicht der begnadete Jagdflieger bin,fällt es mir doch sehr schwer die richtige Trimmung bei den Jagdflugzeugen zu
finden.Ich meine damit, in welcher Situation wird welche Trimmung eingestellt.
Steigflug,um an einen Feind der höher fliegt,ohne allzu großen Geschwindigkeitsverlust heranzukommen.
Sturzflug um genug Speed aufzubauen den Feind einzuholen.
Mir geht es darum wann Kopflastig oder Schwanzlastig eingestellt wird und vorallem wie stark ich die Trimmung einstellen muß.
Bei der 109 gibt es ja die positiven und negativen Zahlen,je nachdem wie die Trimmung eingestellt ist.
Die Focke hat je Markierungen auf denen ein Zeiger angebracht ist.
Ich blicke da noch nicht so richtig durch wann ,wie was richtig eingestellt wird.
Vielleicht könnte sich ein erfahrener Jagflieger erbarmen mir ( ich nehme mal an, anderen auch ) zumindest das Grundprinzip
der richtigen Trimmung zu erläutern.
Ich dachte da für die 109 an Qetz und für die Focke an Widu.Es kann sich natürlich auch jeder andere freiwillig melden.
Da ich ja nicht der begnadete Jagdflieger bin,fällt es mir doch sehr schwer die richtige Trimmung bei den Jagdflugzeugen zu
finden.Ich meine damit, in welcher Situation wird welche Trimmung eingestellt.
Steigflug,um an einen Feind der höher fliegt,ohne allzu großen Geschwindigkeitsverlust heranzukommen.
Sturzflug um genug Speed aufzubauen den Feind einzuholen.
Mir geht es darum wann Kopflastig oder Schwanzlastig eingestellt wird und vorallem wie stark ich die Trimmung einstellen muß.
Bei der 109 gibt es ja die positiven und negativen Zahlen,je nachdem wie die Trimmung eingestellt ist.
Die Focke hat je Markierungen auf denen ein Zeiger angebracht ist.
Ich blicke da noch nicht so richtig durch wann ,wie was richtig eingestellt wird.
Vielleicht könnte sich ein erfahrener Jagflieger erbarmen mir ( ich nehme mal an, anderen auch ) zumindest das Grundprinzip
der richtigen Trimmung zu erläutern.
Ich dachte da für die 109 an Qetz und für die Focke an Widu.Es kann sich natürlich auch jeder andere freiwillig melden.
Last Edit:24 Nov. 2021 19:08
von Goose
Letzte Änderung: 24 Nov. 2021 19:08 von Goose.
Folgende Benutzer bedankten sich: Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Matthias antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 24 Nov. 2021 18:01 #1075
Danke für den Vorschlag Goose, du meintest wohl eher den 01.12 ?
Vielleicht können die Jäger dafür etwas auf dir Beine stellen, ich bin sicher es ist für viele interessant.
Vielleicht können die Jäger dafür etwas auf dir Beine stellen, ich bin sicher es ist für viele interessant.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Eisbär antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 24 Nov. 2021 19:37 #1076
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Eisbär antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 25 Nov. 2021 10:15 #1077
Last Edit:25 Nov. 2021 10:23
von Eisbär
Letzte Änderung: 25 Nov. 2021 10:23 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Eisbär antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 26 Nov. 2021 11:50 #1078
Trimmen ist die in verschiedenen Flugzuständen der Steuerbewegung des Piloten entgegenwirkende Ruderkraft auf Null reduzieren.
Das Flugzeug wird stets für eine bestimmte Geschwindigkeit getrimmt. Nimmt die Geschwindigkeit zu oder ab, muss man für die neue Geschwindigkeit wieder trimmen. Auch nach Laständerungen wie Bombenwurf oder Kraftstoffverbrauch muss nachgetrimmt werden.
Höhenrudertrimmung:
Ein neutral getrimmtes Flugzeug mit einer bestimmten Geschwindigkeit fliegt einfach geradeaus, wenn man den Knüppel loslässt. (es sinkt nicht, es steigt nicht)
Bei mehr Schub wird das Flugzeug schneller. Die Luft strömt schneller um die Tragflächen und der Auftrieb nimmt zu. Dadurch beginnt das Flugzeug zu steigen.
Will man diesem Effekt entgegen wirken, kann man am Knüppel drücken oder das Höhenruder trimmen. Dabei wird über das Trimmrad das Höhenruder oder die Trimmklappe am Höhenruder verstellt bis die Aufwärtsbewegung der Nase angehalten wird.
Beispiel Sturz aus 2000 Meter auf ein Bodenziel:
Sobald sich die Nase des Flugzeugs gegen den Boden richtet nimmt die Geschwindigkeit zu. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr hebt sich die Nase des Flugzeugs. Absicht ist es, für den Zielvorgang in einer geraden Linie anzufliegen. Dazu hält man zunächst mit dem Steuerknüppel das Flugzeug auf dieser Linie und trimmt dann das Flugzeug so lange Kopflastig, bis man den Druck vom Steuerknüppel nehmen kann.
Anmerkung: Erfahrene Jagdbomberpiloten haben meist so getrimmt, dass sie noch leicht drücken mussten. Dadurch konnte das Flugzeug besser abgefangen werden.
Im Kurvenkampf sollte die Trimmung mindestens neutral sein. Noch besser ist leicht hecklastig, da man dadurch enger kurven kann.
Das Flugzeug wird stets für eine bestimmte Geschwindigkeit getrimmt. Nimmt die Geschwindigkeit zu oder ab, muss man für die neue Geschwindigkeit wieder trimmen. Auch nach Laständerungen wie Bombenwurf oder Kraftstoffverbrauch muss nachgetrimmt werden.
Höhenrudertrimmung:
Ein neutral getrimmtes Flugzeug mit einer bestimmten Geschwindigkeit fliegt einfach geradeaus, wenn man den Knüppel loslässt. (es sinkt nicht, es steigt nicht)
Bei mehr Schub wird das Flugzeug schneller. Die Luft strömt schneller um die Tragflächen und der Auftrieb nimmt zu. Dadurch beginnt das Flugzeug zu steigen.
Will man diesem Effekt entgegen wirken, kann man am Knüppel drücken oder das Höhenruder trimmen. Dabei wird über das Trimmrad das Höhenruder oder die Trimmklappe am Höhenruder verstellt bis die Aufwärtsbewegung der Nase angehalten wird.
Beispiel Sturz aus 2000 Meter auf ein Bodenziel:
Sobald sich die Nase des Flugzeugs gegen den Boden richtet nimmt die Geschwindigkeit zu. Je höher die Geschwindigkeit wird, desto mehr hebt sich die Nase des Flugzeugs. Absicht ist es, für den Zielvorgang in einer geraden Linie anzufliegen. Dazu hält man zunächst mit dem Steuerknüppel das Flugzeug auf dieser Linie und trimmt dann das Flugzeug so lange Kopflastig, bis man den Druck vom Steuerknüppel nehmen kann.
Anmerkung: Erfahrene Jagdbomberpiloten haben meist so getrimmt, dass sie noch leicht drücken mussten. Dadurch konnte das Flugzeug besser abgefangen werden.
Im Kurvenkampf sollte die Trimmung mindestens neutral sein. Noch besser ist leicht hecklastig, da man dadurch enger kurven kann.
Last Edit:26 Nov. 2021 11:50
von Eisbär
Letzte Änderung: 26 Nov. 2021 11:50 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Matthias, Goddee, StormNF, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 901
- Dank erhalten: 1016
Deciman antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 30 Nov. 2021 16:15 #1079
Melde mich für den kommenden Mittwoch ab.
Bin restlos überarbeitet
Deci
Bin restlos überarbeitet
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Feldjäger
-
Offline
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 101
Feldjäger antwortete auf Mittwochstraining "jeden Mittwoch" von 20:00-22:00
Posted 01 Dez. 2021 08:09 #1080
Lieber Freunde
Ich werde nach eine lange abwesendheid wieder dabei sein! Ich froh mich schon drauf!!!
Bis heute Abend!
Ich werde nach eine lange abwesendheid wieder dabei sein! Ich froh mich schon drauf!!!
Bis heute Abend!
von Feldjäger
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger