Flugschule der 5.Staffel

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1568

Flugschule der 5.Staffel wurde erstellt von Matthias

Posted 27 Feb. 2020 12:40 #1
Ich möchte hierbeinen Thread eröffnen um Beiträge und Ankündigungen für die 5.Staffel zu posten.

Es ist schön zu sehen, dass wir jeden Mittwoch eine hohe Anzahl an Piloten haben die sich zum Training einfinden.
Bis jetzt konnten wir beide Schwärme voll besetzten und auch Gast-Piloten in unseren Reihen begrüßen.
Gestern war es unter anderen Stabsfeldwebel Kruger , der es sich nicht nehmen ließ alle Einsätze mit der Staffel zu fliegen.
So konnte er sich ein Bild über den Status und die Einsatzbereitschaft der 5.Staffel machen.

Bei der anschließenden Auswertung ist schon einiges angesprochen und diskutiert worden , was ich jetzt nicht unbedingt wiederholen möchte.
Mir ist nur heute Morgen bei der Auswertung der TacView Aufnahmen aufgefallen, dass der erste Angriff auf die Panzerkolonne sehr konfus endete.
Es war zu erkennen, dass es einige beinahe Kollisionen gegeben hätten und das manche Ziele von 2 Maschinen gleichzeitig angegriffen wurden.

Hier wäre mein Vorschlag die Schwärme versetzt angreifen zu lassen. Ein Schwarm übernimmt den ersten Angriff,
wärend sich der 2. in Reserve hält. Dabei spielt es keine Rolle welcher Schwarm den Angriff führt.
Ich glaube auch auf TAW werden wir selten über Schwarmstärke hinaus fliegen . Deshalb sollte ein Schwarm in der Lage sein ,
das Ziel nachhaltig zu bekämpfen.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Raven, Kruger, Pega, Goose, Goddee, Flügelbier, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pega
  • Pegas Avatar Offline
  • Beiträge: 281
  • Dank erhalten: 77

Pega antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 27 Feb. 2020 13:10 #2
Ich weiß nicht ob wir auf TaW so viel Zeit haben,um einen Angriff so durchzuführen. Die Zuteilung der Ziele und der Angriff der jeweiligen Schwärme [ Fiugzeuge] sollte schon im Vorfeld besprochen werden.Aber um solche Defizite zu erkennen üben wir ja.
von Pega
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 27 Feb. 2020 13:45 #3
..ja das Thema ist schwierig,denn zum einen muß der Angriff so schnell wie möglich durchgeführt werden ,und zum anderen nachhaltig.
da muss ein Kompromiss aus beiden gefunden werden.
z..b.s Keilformation - Führer auf die Mitte / Links 1 und 2 links / rechts 1 und 2 auf die rechte Seite.Wobei die beiden 1 zum vorderen Ende in Angriffsrichtung gehen.
Last Edit:27 Feb. 2020 13:46 von Widukind
Letzte Änderung: 27 Feb. 2020 13:46 von Widukind.
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1621
  • Dank erhalten: 3951

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 27 Feb. 2020 14:13 #4
Last Edit:27 Feb. 2020 14:29 von Eisbär
Letzte Änderung: 27 Feb. 2020 14:29 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1568

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 27 Feb. 2020 18:24 #5
Wir werden auf TAW definitiv nicht so viel Zeit haben pro Maschine 6 Anflüge durchzuführen.
Zu letzt hat es sich bewährt im ersten Angriff mit 2x500 und 4x50 im Überflug die Flak auszuschalten.
Und dann im zweiten Angriff mit 2x500 gezielt anzugreifen.
Immer je nach Feindlage.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Widukind
  • Widukinds Avatar Offline
  • Beiträge: 4723
  • Dank erhalten: 1899

Widukind antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 28 Feb. 2020 20:02 #6
die Flak auszuschalten hat immer Vorang, sie ist eine Gefährtung für alle!
Also wäre das Punkt 1.
von Widukind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Goddee
  • Goddees Avatar Offline
  • Beiträge: 1404
  • Dank erhalten: 1039

Goddee antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 28 Feb. 2020 23:10 #7
Wurde auch so von Mathias geschrieben.
von Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1568

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 29 Feb. 2020 10:56 #8
Im Bezug auf Gäste beim Training, die anderen Staffel oder Schwarmführer können gern auch einmal unser Training begleiten.
Es würde sicher dem gemeinsamen Fliegen mit Jagdschutz nützlich sein, wenn man weiß wie die Zerstörer denken .
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Offline Autor
  • Beiträge: 1757
  • Dank erhalten: 1568

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 01 März 2020 16:33 #9
Für alle die heute Abend Zeit haben , wir fliegen wieder eine Runde CO-OP . Treffpunkt ca. 19:00 Uhr im TS der 5.
Wir wollen dann auch schon mal versuchen ein paar Sachen vom letzten mal umzusetzen.
Z.B Wisperlisten für die Rotten, und etwas zum mitzuschreiben wäre auch nicht verkehrt.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Offline
  • Beiträge: 1621
  • Dank erhalten: 3951

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 01 März 2020 17:56 #10
Quelle: Flugzeug Classic 5/2015
Die ersten Tests mit Panzerschreck beginnen Mitte August 1944. Die Erprobung läuft neben der Fw 190 auch mit der Hs 129. Bei den ersten Schießanflügen stürzen sich die Maschinen aus 700 Meter Höhe mit 25 bis 30 Grad Bahnneigung hinab und lösen in 100 Meter Höhe die Raketen aus. Die Tests führen auf Anhieb zu guten Ergebnissen. Anfang September beginnt das Übungsschießen auf Panzerziele mit Anflughöhen zwischen 200 und 1000 Metern und Bahnneigungen zwischen 20 und 50 Grad. Doch man muss mit der Fw 190 nah ran, die Auslösentfernung liegt nur zwischen 30 und 100 Metern. Je Anflug werden sechs Schuss gleichzeitig ausgelöst.

Über die Erfahrungen mit Panzerblitz schreibt Oblt. Weber am 30. März 1945: »Im hiesigen Raum fahren Feindpanzer nur noch kleinere Strecken. Sie sammeln sich dann, graben sich zum Teil ein und ziehen Flak und Selbstfahrlafette nach. Mit dem Auftreten von Flakpanzern muss immer gerechnet werden. Der Angriff erfolgt in einmaligem Anflug. Sechs oder sogar zwölf Panzerblitze in einer Salve abschießen. Nach dem Angriff Abflug im Tiefstflug. Beim ersten Anflug schießt die überraschte Flak meist nicht. Bei erfahrenen Flugzeugführern ist der Abschuss des Panzers fast sicher. Ein nochmaliges Anfliegen auf dasselbe Ziel gefährdet eigenes Flugzeug. Vorzuziehen ist ein zweiter Angriff auf ein neues Ziel. Setzt Erfahrung und genauestes Orientieren voraus. Ein Schwarm Fw 190 mit Abwurfbehältern als Jagdschutz und zur Flakbekämpfung hat sich bewährt. Der Schwarm wirft die Abwurfbehälter erst nach erfolgtem Panzerblitz-Tiefangriff. Flak wird dadurch in Schach gehalten.«

Die Flak im Westen ist so stark, dass dort ein Einsatz von Panzerblitz zwecklos ist.
Last Edit:01 März 2020 18:19 von Eisbär
Letzte Änderung: 01 März 2020 18:19 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Raven, Pega, Matthias, Goddee, Flügelbier, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger