Flugschule der 5.Staffel
- Deciman
-
Offline
- Beiträge: 902
- Dank erhalten: 1019
Deci
![]() |
| Oberfeldwebel 'Deciman' Rottenflieger 12./ JG4 |
von Deciman
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Bitte für heute Abend den Mission-Planner und ein Zeitmesser bereithalten (Stoppuhr, Handy)
il2missionplanner.com/#stalingrad
il2missionplanner.com/#stalingrad
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Kraftstoffverbrauch Bf 110 E2 ( beim gestrigen Training)
Bf 110 E2 mit kompletter Panzerung, 2 x SC 250 und 4 x SC 50
Flughöhe 250 bis 300 m
Kraftstoffmenge 444 Liter (35%)
Geflogene Leistung zwischen 1,0 und 1,25 ATA (meistens 1,15 bis 1,2 ATA)
Kühlerstellung: Halb Halb, teilweise noch weiter geschlossen
Entfernung Start > Zielbereich > Landung 206 Km (Bombenwurf nach 145 Km Flugstrecke, also grob 2/3 der Strecke mit Bomben geflogen.)
Reservelampen ca. 20 Km vor dem Landeplatz an
Geflogene Zeit 36:30 Minuten
Durchschnittliche Geschwindigkeit 338,6 km/h
Kraftstoffverbrauch von 12,5 Litern pro Flugminute (6,25 je Motor) / 2,1 Liter pro geflogenem Kilometer
Bei Einsätzen auf TAW empfiehlt sich ein Sicherheitszuschlag von 5 bis 10% der berechneten Kraftstoffmenge.
Bf 110 E2 mit kompletter Panzerung, 2 x SC 250 und 4 x SC 50
Flughöhe 250 bis 300 m
Kraftstoffmenge 444 Liter (35%)
Geflogene Leistung zwischen 1,0 und 1,25 ATA (meistens 1,15 bis 1,2 ATA)
Kühlerstellung: Halb Halb, teilweise noch weiter geschlossen
Entfernung Start > Zielbereich > Landung 206 Km (Bombenwurf nach 145 Km Flugstrecke, also grob 2/3 der Strecke mit Bomben geflogen.)
Reservelampen ca. 20 Km vor dem Landeplatz an
Geflogene Zeit 36:30 Minuten
Durchschnittliche Geschwindigkeit 338,6 km/h
Kraftstoffverbrauch von 12,5 Litern pro Flugminute (6,25 je Motor) / 2,1 Liter pro geflogenem Kilometer
Bei Einsätzen auf TAW empfiehlt sich ein Sicherheitszuschlag von 5 bis 10% der berechneten Kraftstoffmenge.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, UrSau, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Typischer Denkfehler bei mir gestern , ich habe nur für einen Motor geplant ..... tzzzztzt
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goddee
-
Offline
- Beiträge: 1401
- Dank erhalten: 1037
2200 Umdrehungen - Hinflug
2300 Umdrehungen - Rückflug
Sprit 30%
Landung mit noch laufenden Motoren
2300 Umdrehungen - Rückflug
Sprit 30%
Landung mit noch laufenden Motoren

von Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Bedeutung der Anzeigelampen Kraftstoff bei der Bf 110
Kraftstoffanlage: 2 vordere Behälter in Tragfläche je 375 Liter, 2 hintere Behälter in Tragfläche je 260 Liter, gesamt 1270 Liter.
Die Entnahme erfolgt immer aus den vorderen Behältern. Das Nachfüllen erfolgt durch Behälterpumpen aus den hinteren Behältern.
Nachfolgend der angezeigte Ablauf anhand der Anzeigelampen.
Kraftstoffanlage: 2 vordere Behälter in Tragfläche je 375 Liter, 2 hintere Behälter in Tragfläche je 260 Liter, gesamt 1270 Liter.
Die Entnahme erfolgt immer aus den vorderen Behältern. Das Nachfüllen erfolgt durch Behälterpumpen aus den hinteren Behältern.
Nachfolgend der angezeigte Ablauf anhand der Anzeigelampen.
Last Edit:27 Feb. 2021 12:27
von Eisbär
Letzte Änderung: 27 Feb. 2021 12:27 von Eisbär. Begründung: Änderung D. (Luft) T. 2110 eingearbeitet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Widukind, Pega, Matthias, Goddee, UrSau, Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Hallo zusammen,
Aufgrund der Vorbereitung zu dem Event kann ich das Training heute Abend und auch voraussichtlich nächste Woche nicht leiten.
Ich möchte daher Eisbär bitten das Training zu leiten oder das ihr selbständig trainiert.
Geplant war heute das abwerfen der Bomben mit der 110 bei 6m/s Wind in Bodennähe, Deci hat dafür eine Karte erstellt.
Alternativ könnte man mit den anderen Jägern zusammen Defensivmanöver üben.
Viel Spaß dabei,
Gruß Matthias
Aufgrund der Vorbereitung zu dem Event kann ich das Training heute Abend und auch voraussichtlich nächste Woche nicht leiten.
Ich möchte daher Eisbär bitten das Training zu leiten oder das ihr selbständig trainiert.
Geplant war heute das abwerfen der Bomben mit der 110 bei 6m/s Wind in Bodennähe, Deci hat dafür eine Karte erstellt.
Alternativ könnte man mit den anderen Jägern zusammen Defensivmanöver üben.
Viel Spaß dabei,
Gruß Matthias
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Rotte 5-5 übernimmt heute Abend die Trainingsleitung.
Thema: Bombenwurf unter Berücksichtigung des Windeinflusses.
Kurze theoretische Einweisung mit anschliessendem praktischen Teil.
Gäste sind Willkommen. (Die Einweisung gilt für den Bombenwurf mit Revi.)
Thema: Bombenwurf unter Berücksichtigung des Windeinflusses.
Kurze theoretische Einweisung mit anschliessendem praktischen Teil.
Gäste sind Willkommen. (Die Einweisung gilt für den Bombenwurf mit Revi.)
Last Edit:03 März 2021 08:43
von Eisbär
Letzte Änderung: 03 März 2021 08:43 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Matthias, Deciman, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Nur noch einmal zur Erinnerung, nutzt die Zeit jetzt bis zum nächsten TAW um Veränderungen an eurem System vorzunehmen
oder die Tastenbelegung zu optimieren.
Z.b sollte die Taste für das Abspringen nicht neben der, der interaktiven Karte liegen.
wie bei mir.
oder die Tastenbelegung zu optimieren.
Z.b sollte die Taste für das Abspringen nicht neben der, der interaktiven Karte liegen.

![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger