Tool für Einsatzplanung
- Goose
-
Offline
- Beiträge: 614
- Dank erhalten: 537
- JG4_Doctom
-
Offline
- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 175
So sieht meine Karte zur Bombernavigation aus. Die Kursrosen liegen auf den Positionen von Langstreckenfunkmasten. So kann das Peilergebnis sofort auf die Karte übertragen werden. Wo sich die Linien kreuzen ist Deine Position.
Last Edit:15 Jan. 2016 14:22
von JG4_Doctom
Letzte Änderung: 15 Jan. 2016 14:22 von JG4_Doctom.
Folgende Benutzer bedankten sich: Oxyd, Hannes, JG4_Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannes
-
Offline
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 32
Navigation ist ein super interessantes Thema! Ich gucke mir das mal detaillierter an, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe. Ich finde es klasse, dass du das so gut hingekriegt hast, das zu simulieren.
Ich habe ewig getrauert, dass wir bei Silent Hunter 3 keine Real Navigation wie bei SH5 hingekriegt haben, trotz exaktem Sternenhimmel und allem!
Ich habe ewig getrauert, dass wir bei Silent Hunter 3 keine Real Navigation wie bei SH5 hingekriegt haben, trotz exaktem Sternenhimmel und allem!
von Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JG4_Doctom
-
Offline
- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 175
Ach ja SH3 mit grey wolves expansion. Das waren noch Zeiten, war spannend

von JG4_Doctom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JG4_Henry
-
Offline Autor
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 620
Hallo zusammen,
so, die Karte ist fertig, wir haben noch das Gitternetz mit den Koordinaten darüber gelegt. Ich schreibe heute noch Tom und frage, ob die kleine Veränderung für ihn ok ist. Wenn er sein Einverständnis gibt, dann muss nur noch ein Plätzchen für das Schätzchen gefunden werden. Die Karte kann man natürlich auch offline für sich selbst verwenden und dann geplante Einsätze auf seiner lokalen Platte abspeichern. Das Baby ist rund 150 MB schwer.
Tom hat für die Zoomstufen drei Karten angelegt, deren Segmente mit jeder Zoostufe kleiner werden. Man könnte mit einer etwas anderen Technik auch eine einzige Karte verwenden. Das hätte Vorteile, wenn die Karte später verändert werden soll. Zum Beispiel als interne/geschützte Geschwaderkarte in SoW. Würden wir jetzt z.B. bestimmte Dinge dauerhaft auf die Karte eintragen wollen (Stützpunkte der Roten z.B.), muss dass auf jedem der entsprechenden Kartensegmente geschehen. Kann man machen, ist jedoch mühsam.
Natürlich kann man auch noch weiter denken und zB. Flugplätze mit Links zu den Anflugkarten versehen. Oder mit Links zu Bildern, die wir von Zielen geschossen haben. Oft weiß man ja nicht genau, wie die zu zerstörenden Anlagen aussehen.
Update: Karte wird neu erstellt. Die Koordinaten am Rand sind wenig hilfreich bei der Standortübermittlung. Ich trage jetzt wie bei der SoW-Karte ebenfalls die Koordinaten mitten in die Käsctchen ein - mit sehr transparenter Schrift natürlich.
so, die Karte ist fertig, wir haben noch das Gitternetz mit den Koordinaten darüber gelegt. Ich schreibe heute noch Tom und frage, ob die kleine Veränderung für ihn ok ist. Wenn er sein Einverständnis gibt, dann muss nur noch ein Plätzchen für das Schätzchen gefunden werden. Die Karte kann man natürlich auch offline für sich selbst verwenden und dann geplante Einsätze auf seiner lokalen Platte abspeichern. Das Baby ist rund 150 MB schwer.
Tom hat für die Zoomstufen drei Karten angelegt, deren Segmente mit jeder Zoostufe kleiner werden. Man könnte mit einer etwas anderen Technik auch eine einzige Karte verwenden. Das hätte Vorteile, wenn die Karte später verändert werden soll. Zum Beispiel als interne/geschützte Geschwaderkarte in SoW. Würden wir jetzt z.B. bestimmte Dinge dauerhaft auf die Karte eintragen wollen (Stützpunkte der Roten z.B.), muss dass auf jedem der entsprechenden Kartensegmente geschehen. Kann man machen, ist jedoch mühsam.
Natürlich kann man auch noch weiter denken und zB. Flugplätze mit Links zu den Anflugkarten versehen. Oder mit Links zu Bildern, die wir von Zielen geschossen haben. Oft weiß man ja nicht genau, wie die zu zerstörenden Anlagen aussehen.
Update: Karte wird neu erstellt. Die Koordinaten am Rand sind wenig hilfreich bei der Standortübermittlung. Ich trage jetzt wie bei der SoW-Karte ebenfalls die Koordinaten mitten in die Käsctchen ein - mit sehr transparenter Schrift natürlich.
Last Edit:19 Jan. 2016 11:07
von JG4_Henry
Letzte Änderung: 19 Jan. 2016 11:07 von JG4_Henry.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, JG4_Doctom, Kruger, hanseat, Pega, Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JG4_Doctom
-
Offline
- Beiträge: 462
- Dank erhalten: 175
- JG4_Henry
-
Offline Autor
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 620
JG4_Doctom schrieb: Seitenwechsel
Gluten!
von JG4_Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pylon
-
Offline
- Beiträge: 2188
- Dank erhalten: 1131
Henry, tolle Arbeit und danke dafür.
Ist denn die Missweisung schon integriert? Geht das ueberhaupt?
Ich glaube beim Original wurde sie nicht berücksichtigt.
Ist denn die Missweisung schon integriert? Geht das ueberhaupt?
Ich glaube beim Original wurde sie nicht berücksichtigt.
![]() |
| Leutnant 'Pylon' Rottenflieger 2./ JG4 |
Last Edit:18 Jan. 2016 19:52
von Pylon
Letzte Änderung: 18 Jan. 2016 19:52 von Pylon.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kruger
-
Offline
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 2014
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- JG4_Henry
-
Offline Autor
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 620
Pylon schrieb: Henry, tolle Arbeit und danke dafür.
Ist denn die Missweisung schon integriert? Geht das ueberhaupt?
Ich glaube beim Original wurde sie nicht berücksichtigt.
Die scripts haben wir erst einmal nicht angetastet. Je nach dem wie Tom auf die Mail reagiert, kann man da aber noch mal ran. Ich wollte auch noch Rednek/Phil wegen der SoW-Karte ansprechen, ein paar Features ließen sich vielleicht übertragen - darunter auch die Missweisung.
von JG4_Henry
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger