Flugschule der 5.Staffel
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
Kernaussage dieses Schriftstückes (7 Seiten):
Ladedruckerhöhung für JaBo und Schlachtflieger mit C3 - Einspritzung. Nur für Höhen bis 900 m.
Die Entnahme kann bei einem Einsatzflug 3 x für bis zu 10 Minuten erfolgen mit 10 Minuten Abkühlung bei Kampfleistung.
Ladedruckerhöhung ohne C3 - Einspritzung für Jäger.
Die Entnahme kann in jeder Höhe aber nur einmalig bis zu 10 Minuten erfolgen.
Link: www.wwiiaircraftperformance.org/fw190/Fw_190_A-8_15-3-44.pdf
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Widukind
-
Offline
- Beiträge: 4723
- Dank erhalten: 1899
auf Blatt 5 steht das man nicht mit erhöhter Notleistung Durchsteigen soll(0-5000m schätze ich)
...sprich zwischen den Ladestufen.
Wie es im Spiel ist ,steht auf einen anderen Blatt.
...sprich zwischen den Ladestufen.
Wie es im Spiel ist ,steht auf einen anderen Blatt.
Last Edit:02 Jan. 2021 14:31
von Widukind
Letzte Änderung: 02 Jan. 2021 14:31 von Widukind.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1779
- Dank erhalten: 1584
Ich möchte hiermit alle Piloten der 5.Staffel am kommenden Mittwoch zum ersten Training im neuen Jahr einladen.
Ich werde dann einen kurzen Rückblick geben und darüber sprechen, was das Jahr 2021 für uns bereit hält.
Also brauch in den ersten 15 Minuten keiner zu Fragen: Welcher Flugplatz? Welche Maschine? ….
Ich werde dann einen kurzen Rückblick geben und darüber sprechen, was das Jahr 2021 für uns bereit hält.
Also brauch in den ersten 15 Minuten keiner zu Fragen: Welcher Flugplatz? Welche Maschine? ….

![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Raven, Goddee, Deciman, Eisbär, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
Gedanken zum bevorstehenden (JaBo) Einsatz an der Westfront
Alle Jäger der gegnerischen Luftstreitkräfte sind der Fw 190 in Geschwindigkeit, Steigleistung und im Kurven überlegen. Nur bei der Rollrate haben wir den Vorteil auf unserer Seite. In einem Luftkampf, den wir unbedingt vermeiden wollen, haben wir nur eine Chance, wenn wir unser Flugzeug beherrschen und unser Gegenüber der schlechtere Pilot ist. Daraus ergibt sich:
> Kleinste Kampfgemeinschaft ist die Rotte, niemals alleine.
> Wann immer möglich mit Jagdschutz.
> Sind Jäger nicht verfügbar, so müssen eigene Kräfte für diese Aufgabe abgestellt werden.
> Alternativ den Rüstsatz so wählen, dass nach dem Bombenwurf der geringste Geschwindigkeitsverlust eintritt und genug Feuerkraft vorhanden ist gemeinsam Feindjäger abzuwehren.
> Gute Einsatzplanung in Bezug auf Feindlage (Boden und Luft), Angriffsziel, Angriffs - und Abflugrichtung, Sammelpunkte, eigene Verteidigungsstellungen, Ausweichflugplatz etc.
> Am Ziel gilt der Grundsatz: Schnell rein, schnell raus, schnell weg.
Der Angriff darf nicht länger als 30 Sekunden dauern.
> Grundsätzlich nur ein Anflug. (Ausnahme: Die Flak ist ausgeschaltet und wir haben zusätzlich ausreichend Jagdschutz (Luftüberlegenheit).
> Bei frontalem Beschuss durch Flak im Anflug auf das Ziel sofort andrücken und in Abflugrichtung ausweichen. (Nicht 2x die Flak kreuzen.) Nicht ausweichen bedeutet in dieser Situation den fast sicheren Abschuss, meist Treffer ins Cockpit. Die Flak muss gezogen werden!
Folgende Konfigurationen erscheinen sinnvoll:
Variante 1, wenn kein Jagdschutz vorhanden ist: Jäger mit ETC 501 SC 250 oder SC 500, (ev. MK 108)
Variante 2, mit Jagdschutz (ermöglicht von der Beladung 1 oder 2 Anflüge): F-8 Schlachtflieger, ETC 501 mit SC 500, zusätzlich 4 SD 70
Merke: Folgender Grundsatz steht über allem:
Überlebe, bringe dein Flugzeug zurück, Schade dem Gegner.
Alle Jäger der gegnerischen Luftstreitkräfte sind der Fw 190 in Geschwindigkeit, Steigleistung und im Kurven überlegen. Nur bei der Rollrate haben wir den Vorteil auf unserer Seite. In einem Luftkampf, den wir unbedingt vermeiden wollen, haben wir nur eine Chance, wenn wir unser Flugzeug beherrschen und unser Gegenüber der schlechtere Pilot ist. Daraus ergibt sich:
> Kleinste Kampfgemeinschaft ist die Rotte, niemals alleine.
> Wann immer möglich mit Jagdschutz.
> Sind Jäger nicht verfügbar, so müssen eigene Kräfte für diese Aufgabe abgestellt werden.
> Alternativ den Rüstsatz so wählen, dass nach dem Bombenwurf der geringste Geschwindigkeitsverlust eintritt und genug Feuerkraft vorhanden ist gemeinsam Feindjäger abzuwehren.
> Gute Einsatzplanung in Bezug auf Feindlage (Boden und Luft), Angriffsziel, Angriffs - und Abflugrichtung, Sammelpunkte, eigene Verteidigungsstellungen, Ausweichflugplatz etc.
> Am Ziel gilt der Grundsatz: Schnell rein, schnell raus, schnell weg.
Der Angriff darf nicht länger als 30 Sekunden dauern.
> Grundsätzlich nur ein Anflug. (Ausnahme: Die Flak ist ausgeschaltet und wir haben zusätzlich ausreichend Jagdschutz (Luftüberlegenheit).
> Bei frontalem Beschuss durch Flak im Anflug auf das Ziel sofort andrücken und in Abflugrichtung ausweichen. (Nicht 2x die Flak kreuzen.) Nicht ausweichen bedeutet in dieser Situation den fast sicheren Abschuss, meist Treffer ins Cockpit. Die Flak muss gezogen werden!
Folgende Konfigurationen erscheinen sinnvoll:
Variante 1, wenn kein Jagdschutz vorhanden ist: Jäger mit ETC 501 SC 250 oder SC 500, (ev. MK 108)
Variante 2, mit Jagdschutz (ermöglicht von der Beladung 1 oder 2 Anflüge): F-8 Schlachtflieger, ETC 501 mit SC 500, zusätzlich 4 SD 70
Merke: Folgender Grundsatz steht über allem:
Überlebe, bringe dein Flugzeug zurück, Schade dem Gegner.
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
Last Edit:12 Jan. 2021 19:24
von Eisbär
Letzte Änderung: 12 Jan. 2021 19:24 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Goose, Matthias, DonKanaille, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pylon
-
Offline
- Beiträge: 2203
- Dank erhalten: 1135
Danke Eisbär für Deine Ausführungen.
Ich hätte da noch ein paar Fragen, die wir vielleicht im internen Bereich weiter erläutern sollten:
1. Frage: Kirchturm zum Ziel ohne Jagdschutz?
2. Frage bei Varianten 2 : ggfs. Wechsel von 190 und 109 wegen Luftkampfeigenschaften?
Fragend grüßt Pylon
Ich hätte da noch ein paar Fragen, die wir vielleicht im internen Bereich weiter erläutern sollten:
1. Frage: Kirchturm zum Ziel ohne Jagdschutz?
2. Frage bei Varianten 2 : ggfs. Wechsel von 190 und 109 wegen Luftkampfeigenschaften?
Fragend grüßt Pylon
![]() |
| Leutnant 'Pylon' Rottenflieger 2./ JG4 |
von Pylon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Widukind
-
Offline
- Beiträge: 4723
- Dank erhalten: 1899
für die A8 F/G Jabo Übung:
Steigen üben,zwischen den Ladern bis auf halo 30+(Formation)
eingeleiteter Sinkflug aus halo30+ bis auf halo 25.
Sturz aus halo 25.
Anflugrichtungen etc:
Steigen üben,zwischen den Ladern bis auf halo 30+(Formation)
eingeleiteter Sinkflug aus halo30+ bis auf halo 25.
Sturz aus halo 25.
Anflugrichtungen etc:
von Widukind
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
Rückblick auf unser gestriges Training.... oder wo wir besser werden können.
1. Befehlsausgabe: Nur der Staffelführer spricht, alle anderen hören aufmerksam zu und machen sich ev. Notizen.
Der Staffelführer beendet seine Befehlsausgabe mit den Worten: Hat noch jemand Fragen? Erst dann wird nachgefragt.
Das geht schneller und jeder weiss, was angesagt ist.
2. Spawnen: In Folge > aufrollen, starten, sammeln. Hier ist jeder gefordert sich mit dem Einsatzmuster vertraut zu machen. Wir müssen uns in allen Belangen verbessern. Nachzügler halten auf und gefährden sich und den gesamten Einsatz.
3. Abflug: Hier muss unverzüglich die befohlene Formation eingenommen und im Anflug auch gehalten werden. Auch das hat bei uns viel zu lange gedauert.
4. Anflug auf das Ziel:Die Formation / Position der Flugzeuge war bis kurz vor dem Angriff ungenügend. Alle nachfolgenden Schwierigkeiten wie Zielfindung, Abstände zum Vordermann, Sturzwinkel, Wurf der Bombe auf ein Ausweichziel sind eine Folge der unzureichenden Formation.
5. Abflug und sammeln: Hat bedingt durch Nachzügler viel zu lange gedauert. Auf Nachzügler schaltet die gezogene Flak erneut auf oder sie werden von Feindjägern attackiert. Auch in diesem Fall gefährden sie sich und den gesamten Verband.
6. Rückflug: Der Einsatz ist erst beendet, wenn alle gelandet sind. Themen auf dem Rückflug dürfen nur in Zusammenhang mit dem Flugauftrag stehen(„kein polnisches Schnickschnack“), quatschen ist später in der Pilotenbar. Luftraum beobachten, Rotten und Schwärme zusammenführen, Schäden wenn vorhanden beurteilen und melden. Vorbereitungen und Absprachen für die Landung (Vorrang für beschädigte Maschinen) treffen.
7. Landung: Grundsätzlich der Rottenführer Rolf, der Rottenflieger Lisa auf der Bahn. Durchrollen und die Bahn verlassen ohne zu kreuzen. Mehrere Landeschäden bestätigen die fehlende Vertrautheit mit der Fw 190.
Trotz aller Defizite haben wir bei dem Angriff 8 Panzer zerstört. Das zeigt was möglich ist.
Wehe dem Gegner wenn wir besser werden.
1. Befehlsausgabe: Nur der Staffelführer spricht, alle anderen hören aufmerksam zu und machen sich ev. Notizen.
Der Staffelführer beendet seine Befehlsausgabe mit den Worten: Hat noch jemand Fragen? Erst dann wird nachgefragt.
Das geht schneller und jeder weiss, was angesagt ist.
2. Spawnen: In Folge > aufrollen, starten, sammeln. Hier ist jeder gefordert sich mit dem Einsatzmuster vertraut zu machen. Wir müssen uns in allen Belangen verbessern. Nachzügler halten auf und gefährden sich und den gesamten Einsatz.
3. Abflug: Hier muss unverzüglich die befohlene Formation eingenommen und im Anflug auch gehalten werden. Auch das hat bei uns viel zu lange gedauert.
4. Anflug auf das Ziel:Die Formation / Position der Flugzeuge war bis kurz vor dem Angriff ungenügend. Alle nachfolgenden Schwierigkeiten wie Zielfindung, Abstände zum Vordermann, Sturzwinkel, Wurf der Bombe auf ein Ausweichziel sind eine Folge der unzureichenden Formation.
5. Abflug und sammeln: Hat bedingt durch Nachzügler viel zu lange gedauert. Auf Nachzügler schaltet die gezogene Flak erneut auf oder sie werden von Feindjägern attackiert. Auch in diesem Fall gefährden sie sich und den gesamten Verband.
6. Rückflug: Der Einsatz ist erst beendet, wenn alle gelandet sind. Themen auf dem Rückflug dürfen nur in Zusammenhang mit dem Flugauftrag stehen(„kein polnisches Schnickschnack“), quatschen ist später in der Pilotenbar. Luftraum beobachten, Rotten und Schwärme zusammenführen, Schäden wenn vorhanden beurteilen und melden. Vorbereitungen und Absprachen für die Landung (Vorrang für beschädigte Maschinen) treffen.
7. Landung: Grundsätzlich der Rottenführer Rolf, der Rottenflieger Lisa auf der Bahn. Durchrollen und die Bahn verlassen ohne zu kreuzen. Mehrere Landeschäden bestätigen die fehlende Vertrautheit mit der Fw 190.
Trotz aller Defizite haben wir bei dem Angriff 8 Panzer zerstört. Das zeigt was möglich ist.
Wehe dem Gegner wenn wir besser werden.
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
Last Edit:07 Jan. 2021 09:54
von Eisbär
Letzte Änderung: 07 Jan. 2021 09:54 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Matthias, UrSau, DonKanaille, moltke1871, Feldjäger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, UrSau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Offline
- Beiträge: 1671
- Dank erhalten: 4013
![]() |
| Leutnant 'Eisbär' Schulungsbeauftragter Stab I. / JG4 |
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, UrSau, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger