Flugschule der 5.Staffel

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1617
  • Dank erhalten: 3942

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 30 Sep. 2020 11:19 #131
JaBo Angriff mit der E-7, zielen über Linie auf der Motorhaube

4 x SC 50, Verzögerung 2 Sekunden
Anflughöhe zwischen 800 und 1200 m
Kühlerstellung 50/50
Trimmung auf + 1
Angriff im Bahnneigungsflug ~ 20°
Schubhebel auf Leerlauf
Nach links vorne lehnen und Ziel im Anflug „aufsitzen“ lassen (Die Linie gibt einen guten Kontrast zum Ziel.)
Auslösen wenn die Linie die Kette berührt (entspricht etwa 140 bis 150 m Auslösehöhe, dann abfangen)



Die Linie auf der Motorhaube


Nach links vorne gebeugt, Blick am Visier vorbei


Auslösemoment


Ergebnis


4x SC 50


Mein E-7 Skin kann gerne für Testzwecke genutzt werden. (Vorher Skin Updater starten.)
P.S. Danke an Kruger für die Lackierarbeit.

Link für bessere Bildqualität: 1drv.ms/f/s!AmA7oqmvWcgexGshH4UiLmBknUOM
Last Edit:30 Sep. 2020 14:34 von Eisbär
Letzte Änderung: 30 Sep. 2020 14:34 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goose, Matthias, Deciman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Abwesend Autor
  • Beiträge: 1755
  • Dank erhalten: 1564

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 30 Sep. 2020 12:54 #132
Auch diese Art des Angriffs sollten wir in der Praxis testen.
Vielleicht kannst du für die nächste Woche zum Training etwas vorbereiten?
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1617
  • Dank erhalten: 3942

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 01 Okt. 2020 20:58 #133
Abwurfschaltkasten (Bf 110)





von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, Deciman, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1617
  • Dank erhalten: 3942

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 04 Okt. 2020 16:07 #134
Trainingsplan für die 5. Staffel und interessierte Mitflieger für den 7. Oktober

Ziel: Vorbereitung auf die nächste TAW Kampagne
Thema: JaBo Einsatz mit der Bf 109 E-7
Schwerpunkt: Zielen nach der „Linien - Methode“

Geplanter Verlauf:
> Download der benötigten Unterlagen
> Einweisung und theoretischer Teil
> Übung am Zielwurfkreis
> Angriff auf Punktziele (Panzer ohne Bodenabwehr)
> kurze Pause
> Angriff auf Artilleriestellung, Flak ausschalten, Punktziele wie Panzer,Bunker und
Artillerie bekämpfen, dabei abwechselnd durch je eine Rotte Höhensicherung

von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goose, Matthias, Goddee, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1617
  • Dank erhalten: 3942

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 05 Okt. 2020 18:49 #135
Ein Video zur „Linien - Methode“ habe ich als erste Anschauung für unser Training im Teamspeak Dateibrowser 5. Staffel eingestellt.
Titel: Angriff auf Panzer (1,3GB) befindet sich im Ordner E-7 JaBo 5. Stff
Alles weitere dann am Mittwoch.

Horrido, Eisbär
Last Edit:07 Okt. 2020 07:10 von Eisbär
Letzte Änderung: 07 Okt. 2020 07:10 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, German, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1617
  • Dank erhalten: 3942

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 08 Okt. 2020 09:16 #136
Nachtrag zur Frage von Goddee: Ob eine Bombe, die beim Aufschlag noch blind ist, später noch zünden kann.

Abwurfsicherheit
Beim Angriff wird kurz vor dem Abwurf der Hauptschalter im Zünderschaltkasten auf "Ein" gestellt. Die Verbindung von der Stromquelle über den Zünderschaltkasten und die im Flugzeug verlegte Ringleitung zu den Ladeapparaten an den Abwurfgeräten ist bei Stellung "Ein" des Hauptschalters im Zünderschaltkasten hergestellt. Es erfolgt noch keine Aufladung des Zünderspeicherkondensators. Der Speicherkondensator ist kurzgeschlossen. Erst beim Abwurf – nach einer kurzen Sicherheitsfallstrecke – ermöglichen Kontakte in den Ladeapparaten die Aufladung der Zünderspeicherkondensatoren.

Nach dieser Aufladung wächst während des Bombenfalles in dem jeweiligen Zündkondensator die Spannung (wie vorhergehend beschrieben) allmählich vom Wert Null aus an. Erst nach einer gewissen Zeit, der "Sicherheitszeit", ist die Spannung im Zündkondensator so groß, daß sie zur Entzündung des Zündmittels ausreicht. Wird der Aufschlagkontakt (Schalter) vor Ablauf dieser Sicherheitszeit geschlossen, so bringt die über das Zündmittel fließende Ladung das Zündmittel nicht zur Entzündung, weil sie zu klein ist. Somit ist während des Abwurfes – wenn die Bombe das Flugzeug verläßt und eine gewisse Zeit darüber hinaus – der Zünder noch sicher, also abwurfsicher.



Ist ein Teil der Spannung des Zündkondensators wirkungslos in den Zünder geflossen, kann der Speicherkondensator nicht mehr genug Spannung für eine Zündung nachladen. Eine Versorgung über die Bordspannung ist nach Abwurf nicht mehr möglich.
Sehr vereinfacht formuliert: Die gesamte Zündspannung zur richtigen Zeit am Zünder oder die Bombe bleibt blind.
Last Edit:08 Okt. 2020 10:09 von Eisbär
Letzte Änderung: 08 Okt. 2020 10:09 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, DonKanaille

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Abwesend Autor
  • Beiträge: 1755
  • Dank erhalten: 1564

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 09 Okt. 2020 17:40 #137
An die Piloten der 5.Staffel,

Die kommende Taw Kampagne steht in den Startlöchern und es wird nicht mehr lange dauern bis der ewige Kampf zwischen Blau und Rot in die nächste Runde geht.
In den letzten Wochen haben wir uns intensiv darauf vorbereitet, wir wissen was wir können und wo unsere Stärken liegen. Wir wissen aber auch, dass wir den Gegner nicht unterschätzen dürfen.
Plant eure Einsätze, fliegt nach Möglichkeit nicht allein aber seid auch angriffslustig. Zeigt dem Gegner das er sich schon anstrengen muss wenn er uns besiegen will.
Ich wünsche euch eine erfolgreiche Kampagne, immer eine freie Sechs und einen intakten Motor der euch nach Hause bringt.

Horrido !

Das Training am Mittwoch bleibt bestehen.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goose, Goddee, Eisbär, UrSau, Nick

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matthias
  • Matthiass Avatar Abwesend Autor
  • Beiträge: 1755
  • Dank erhalten: 1564

Matthias antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 15 Okt. 2020 07:23 #138
Guten Morgen zusammen,

Für das nächste Training ist mir der Gedanke gekommen mit unseren Panzerfahrer einen kombinierten Einsatz auf dem Finnischen Server zu gestalten.
Falls also JG4 Freiheit und Co Lust hätten können wir das einmal zusammen durchgehen und spontan entscheiden wie wir das angehen.
Wo so viel Sand ist, kann keiner ins Gras beißen.
Oberleutnant 'Matthias'
Stabsangehöriger
Geschwaderstab / JG4
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Playflieger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Freiheit
  • Freiheits Avatar Offline
  • Beiträge: 524
  • Dank erhalten: 61

Freiheit antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 17 Okt. 2020 20:16 #139
Hallo Matthias,
ich bin erstmal raus, weil mein Schubregler nicht mehr funktioniert. Die Idee ist aber gut! Versuche am Mittwoch anwesend zu sein.
von Freiheit
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Eisbär
  • Eisbärs Avatar Abwesend
  • Beiträge: 1617
  • Dank erhalten: 3942

Eisbär antwortete auf Flugschule der 5.Staffel

Posted 21 Okt. 2020 11:17 #140
Flak und der Faktor Zeit

Die Flak - Aktivierung erfolgt zwischen 2000 m und 800 m (Bodenentfernung gemessen auf der Karte).
Wir gehen von dem für uns ungünstigsten Wert von 2000 m aus.

Sobald ein feindliches Flugzeug entdeckt wird, beginnt die Flak einen
kurzen Aktivierungsprozess, gefolgt von der Ausrichtung auf das Ziel.

Die Schusshöhe der russischen 37 mm Flak 61-K und der 25 mm Flak 72-K
liegt in BoX bei 2400 m Höhe.
Daraus ergibt sich eine Anflughöhe von mindestens 2500 m.

Wird der Angriff aus mindestens 2500 m Höhe und einer Entfernung von 2500 bis 3000 m vom Ziel angesetzt, so erreicht man eine mittlere Sturzgeschwindigkeit von 450 km/h ab dem Zeitpunkt der Erfassung durch die Flak. Werden die Bomben in 500 bis 400 m Höhe ausgelöst, benötigt man für die Strecke (Erfassung bis Bombenwurf) etwa 14 Sekunden.
Diese Zeit reicht für die Flak nicht zur Bekämpfung des Ziels aus. Sie schiesst entweder gar nicht oder nur nach. (Tief und schnell bleiben.)

Achtung: Jetzt ist die Flak aktiv. Nachzügler werden jetzt voll erfasst.
Ein weiterer Anflug ohne die Flak zu ziehen endet meist tödlich.


Fazit: 2500 hoch und 2500 weit, schnell rein und direkt wieder tief raus, kein zweiter Anflug und die Überlebenschancen sind gut.
Last Edit:21 Okt. 2020 12:57 von Eisbär
Letzte Änderung: 21 Okt. 2020 12:57 von Eisbär.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Matthias, Goddee, German, DonKanaille, Feldjäger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Kruger