Flugschule der 5.Staffel
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
An die Piloten der 5.Staffel
Morgen beginnen die Kampfhandlungen im Osten. Das Oberkommando rechnet mit einem schnellen Feldzug (5.Karten) und einem glorreichen Sieg für uns.
Wir wissen aber dass dieser Krieg kein Spaziergang wird und das wir bei jedem Feindflug zu 100% bei der Sache sein müssen. Der Gegner ist gewillt sein Land mit allen Mitteln zu verteidigen, er ist hoch motiviert, gut ausgebildet und ausgerüstet. Aber nicht unbesiegbar!!!!
Wir haben hart für diesen Feldzug trainiert um den Gegner auf Augenhöhe zu begegnen, jetzt könnt ihr euch beweisen.
Fliegt zusammen, plant eure Einsätze genau, seid wachsam und geduldig dann wird sich auch der Erfolg einfinden.
Gemäß unserem Leitspruch: „ ..erst der Pilot, dann die Maschine und dann das Ziel!“
Ich werde Dienstag, Mittwoch und Sonntag Abend zur Verfügung stehen um mit euch zu fliegen.
Wir sehen uns in der Luft, Horrido!!!
Morgen beginnen die Kampfhandlungen im Osten. Das Oberkommando rechnet mit einem schnellen Feldzug (5.Karten) und einem glorreichen Sieg für uns.
Wir wissen aber dass dieser Krieg kein Spaziergang wird und das wir bei jedem Feindflug zu 100% bei der Sache sein müssen. Der Gegner ist gewillt sein Land mit allen Mitteln zu verteidigen, er ist hoch motiviert, gut ausgebildet und ausgerüstet. Aber nicht unbesiegbar!!!!
Wir haben hart für diesen Feldzug trainiert um den Gegner auf Augenhöhe zu begegnen, jetzt könnt ihr euch beweisen.
Fliegt zusammen, plant eure Einsätze genau, seid wachsam und geduldig dann wird sich auch der Erfolg einfinden.
Gemäß unserem Leitspruch: „ ..erst der Pilot, dann die Maschine und dann das Ziel!“
Ich werde Dienstag, Mittwoch und Sonntag Abend zur Verfügung stehen um mit euch zu fliegen.
Wir sehen uns in der Luft, Horrido!!!
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee, UrSau, nepruck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Welchen Einfluss hat die Konvergenz dabei und die Flugbahn der Geschosse , muss ich z.b bei 100 Meter Entfernung tiefer ansetzen?
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DonKanaille
-
Offline
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 440
Eher nicht. Je weiter weg, desto weiter wandert der Anhalt "auf der Leiter nach unten", d.h. das Kreuz >über< die Maschine setzen.
Die Grafiken dienen hier nur für Entfernungsschätzung, wenn ich Eisbaer richtig verstehe.
Die Grafiken dienen hier nur für Entfernungsschätzung, wenn ich Eisbaer richtig verstehe.
von DonKanaille
Folgende Benutzer bedankten sich: Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
Don hat Recht. Die Grafiken dienen zur Ermittelung der Entfernung.
Konvergenz ist bei der Simulation ein schwieriges Thema. Bei BoX ist die horizontale und vertikale Konvergenz (anders als bei Cliffs) nicht getrennt einstellbar.
Wiederum ist es ein wenig abhängig von der Art, wie der jeweilige Pilot fliegt.
Ich habe für mich eine gute Lösung gefunden.
Für jeden Flugzeugtyp habe ich mir die Konvergenzeinstellung der originalen Dienstvorschrift geholt.
Diese habe ich an die Eigenheiten der Simulation und mein Schiessverhalten (Vorhalt, Schussentfernung) angepasst.
Ich stelle die Konvergenz für mich immer so ein, dass Visierlinie und Geschossflugbahn im Entfernungsbereich zwischen 120 und 350 m eng zusammen liegen.
Dadurch kann das Visier in diesem Entfernungsbereich von der Höhe immer im Ziel liegen und ich muss nur den Vorhalt beachten.
Meine Konvergenz bei der Bf 109 E-7 ist wegen der Flächenbewaffnung auf 320m eingestellt.
Bei der Bf 110 z.B. auf 500m.
Anbei das Konvergenzbild der E-4, das mit dem der E-7 identisch ist.
Konvergenz ist bei der Simulation ein schwieriges Thema. Bei BoX ist die horizontale und vertikale Konvergenz (anders als bei Cliffs) nicht getrennt einstellbar.
Wiederum ist es ein wenig abhängig von der Art, wie der jeweilige Pilot fliegt.
Ich habe für mich eine gute Lösung gefunden.
Für jeden Flugzeugtyp habe ich mir die Konvergenzeinstellung der originalen Dienstvorschrift geholt.
Diese habe ich an die Eigenheiten der Simulation und mein Schiessverhalten (Vorhalt, Schussentfernung) angepasst.
Ich stelle die Konvergenz für mich immer so ein, dass Visierlinie und Geschossflugbahn im Entfernungsbereich zwischen 120 und 350 m eng zusammen liegen.
Dadurch kann das Visier in diesem Entfernungsbereich von der Höhe immer im Ziel liegen und ich muss nur den Vorhalt beachten.
Meine Konvergenz bei der Bf 109 E-7 ist wegen der Flächenbewaffnung auf 320m eingestellt.
Bei der Bf 110 z.B. auf 500m.
Anbei das Konvergenzbild der E-4, das mit dem der E-7 identisch ist.
Last Edit:08 Feb. 2022 12:16
von Eisbär
Letzte Änderung: 08 Feb. 2022 12:16 von Eisbär. Begründung: Schaubild Bf 110 hinzugefügt
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Matthias, Goddee, German, UrSau, DonKanaille
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DonKanaille
-
Offline
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 440
Hier noch ähnliche Dokumente aus der Bedienvorschrift für 109 hier: F und G6. Irgendwann sind die E7 ja weg.
G6
Friedrich (Kein Schaubild dazu gefunden)
G6

Friedrich (Kein Schaubild dazu gefunden)

Last Edit:10 Feb. 2022 09:22
von DonKanaille
Letzte Änderung: 10 Feb. 2022 09:22 von DonKanaille.
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Noch einmal zur Erinnerung, wer sein sein Flugbuch geschrieben hat bitte eine kurze Info an mich.
Wer gestorben oder gefangen wurde beendet bitte die laufende Karriere.
Danke
Wer gestorben oder gefangen wurde beendet bitte die laufende Karriere.
Danke
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Für heute Abend denkt bitte dran, sammeln um 20.00 Uhr (am besten 10 Minuten vorher).
Wer das Update noch nicht installiert hat sollte das vorher erledigen (ca.15.Minuten).
Legt euch einen Stift und Zettel bereit für den Flugplan und macht euch dann auch Notizen dazu.
Wir können den Flugplan nicht 24 Stunden vorher erstellen sondern erst zum Trainingsbeginn, deshalb brauchen wir auch eure volle Konzentration damit nicht alles wiederholt werden muss.
"Das macht kein Krawall und spart Brennstoff "
Wer das Update noch nicht installiert hat sollte das vorher erledigen (ca.15.Minuten).
Legt euch einen Stift und Zettel bereit für den Flugplan und macht euch dann auch Notizen dazu.
Wir können den Flugplan nicht 24 Stunden vorher erstellen sondern erst zum Trainingsbeginn, deshalb brauchen wir auch eure volle Konzentration damit nicht alles wiederholt werden muss.
"Das macht kein Krawall und spart Brennstoff "

![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Last Edit:16 März 2022 08:48
von Matthias
Letzte Änderung: 16 März 2022 08:48 von Matthias.
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee, Eisbär, DonKanaille, Nick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1618
- Dank erhalten: 3944
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, Pylon, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Hier noch eine kurze Info für heute Abend, da werde ich noch einmal etwas genauer auf den Punkt eingehen.
Die letzten Trainingseinheiten waren sehr gut und mit dem Ergebnis können wir auch zufrieden sein.
Trotzdem ist mir etwas aufgefallen was wir noch beheben sollten.
Wir brauchen zu lange um zu erkennen wer nach dem Angriff die Führungsmaschine ist.
Ich habe überlegt, dass wir nach dem Abflug vom Ziel uns eine Auffanglinie suchen. Das kann ei Geländemerkmal sein oder eine Stadt.
Die erste Maschine die diesen Punkt überfliegt meldet:
XY, über Auffanglinie , Führungsmaschine, Status: unbeschädigt
Alle anderen melden das danach auch ( dann ohne Führungsmaschine) , bis sich der Verband gesammelt hat ist XY die Führungsmaschine und gibt die Geschwindigkeit vor.
Wir können heute Abend noch einmal kurz darauf eingehen.
Gruß Matthias
Die letzten Trainingseinheiten waren sehr gut und mit dem Ergebnis können wir auch zufrieden sein.
Trotzdem ist mir etwas aufgefallen was wir noch beheben sollten.
Wir brauchen zu lange um zu erkennen wer nach dem Angriff die Führungsmaschine ist.
Ich habe überlegt, dass wir nach dem Abflug vom Ziel uns eine Auffanglinie suchen. Das kann ei Geländemerkmal sein oder eine Stadt.
Die erste Maschine die diesen Punkt überfliegt meldet:
XY, über Auffanglinie , Führungsmaschine, Status: unbeschädigt
Alle anderen melden das danach auch ( dann ohne Führungsmaschine) , bis sich der Verband gesammelt hat ist XY die Führungsmaschine und gibt die Geschwindigkeit vor.
Wir können heute Abend noch einmal kurz darauf eingehen.
Gruß Matthias
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger