Flugschule der 5.Staffel
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Aufnahme vom Training am Mittwoch der 5.Staffel ....................................................................................................................................
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Last Edit:05 Jan. 2022 22:01
von Matthias
Letzte Änderung: 05 Jan. 2022 22:01 von Matthias.
Folgende Benutzer bedankten sich: UrSau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Folgende Benutzer bedankten sich: Pylon, Pega, Matthias, Goddee, StormNF, UrSau, Nick, JoeFox, GrauWolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Ich habe mich gestern auf dem SLT Server mit dem Thema Bruchlandung beschäftigt.
Dafür habe ich einen Luftstart genommen und die schmale Landzunge NW Anappa als Landezone.
Bei der Me-110 scheint es eine Grenze zu geben die über Tod und Leben des Piloten entscheidet: 200 km/h
Alles unter 200 km/h (Kollisionen mit Hindernissen ausgenommen) lässt den Piloten überleben, alles knapp darüber endet schon meist tödlich.
Bei der Fw-190 ist das nicht der Fall, hier überlebt der Pilot auch höhere Landegeschwindigkeiten.
Natürlich sind die Angaben ohne Gewähr aber testet das ruhig einmal um auch da Erfahrungen zu sammeln.
Es wäre auch Sinnvoll seinen Flugweg auf inaktive Flugplätze zu prüfen um ggf. dort eine Bruchlandung zu machen.
Nach Möglichkeit auf unserer Seite der Front.
Hals und Beinbruch
Dafür habe ich einen Luftstart genommen und die schmale Landzunge NW Anappa als Landezone.
Bei der Me-110 scheint es eine Grenze zu geben die über Tod und Leben des Piloten entscheidet: 200 km/h
Alles unter 200 km/h (Kollisionen mit Hindernissen ausgenommen) lässt den Piloten überleben, alles knapp darüber endet schon meist tödlich.
Bei der Fw-190 ist das nicht der Fall, hier überlebt der Pilot auch höhere Landegeschwindigkeiten.
Natürlich sind die Angaben ohne Gewähr aber testet das ruhig einmal um auch da Erfahrungen zu sammeln.
Es wäre auch Sinnvoll seinen Flugweg auf inaktive Flugplätze zu prüfen um ggf. dort eine Bruchlandung zu machen.
Nach Möglichkeit auf unserer Seite der Front.

Hals und Beinbruch
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
Last Edit:18 Jan. 2022 08:13
von Matthias
Letzte Änderung: 18 Jan. 2022 08:13 von Matthias.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Thorwald, Goddee, Eisbär, German, UrSau, Nick, moltke1871
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Folgende Benutzer bedankten sich: Kruger, Pega, Goddee, nepruck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
Die Ausgabe des Buches in englischer Sprache liegt ab Mittwoch in der Schreibstube.
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär
-
Abwesend
- Beiträge: 1617
- Dank erhalten: 3943
von Eisbär
Folgende Benutzer bedankten sich: Pega, Goddee
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Noch 2 Videos dazu:
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Qetzalcoatl
-
Offline
- Beiträge: 2199
- Dank erhalten: 2011
Nur so als Tipp von mir, lasst erstmal die Thach Weave etwas beiseite liegen. Wenn man sie so fliegt wie teilweise dargestellt, muss man extrem gut mit Vorhalt treffen, was die Marinepiloten damals sehr gut konnten, sonst verliert man für einen zweiten Versuch zu viel Zeit.
Richtig gut und passend als erstes zu üben, wäre meiner Ansicht nach das obige Sandwich-Manöver.
Richtig gut und passend als erstes zu üben, wäre meiner Ansicht nach das obige Sandwich-Manöver.
Last Edit:25 Jan. 2022 22:59
von Qetzalcoatl
Letzte Änderung: 25 Jan. 2022 22:59 von Qetzalcoatl.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matthias
-
Offline Autor
- Beiträge: 1756
- Dank erhalten: 1566
Hier noch einmal ein kleiner Tipp von mir für alle die ihre Flüge gern analysieren:
Es gibt im Spiel unter Tastaturbelegung - Allgemein - Aufzeichnungen starten/beenden : Strg+R, die Möglichkeit ein Video aufzunehmen.
Viele Nutzen diese Funktion schon und aktivieren die Aufzeichnung erst vor dem Angriff auf das Ziel, da die Aufnahmedauer eher begrenzt ist.
Leider hört man auch zu oft, dass es im Eifer des Gefechtes einfach vergessen wurde.
Ich habe diese Funktion doppelt belegt, einmal mit der Standardbelegung und mit der Taste für den Start der Motoren.
Somit beginnt die Aufnahme mit dem Starten der Motoren bis zum Ende des Fluges.
Da die Aufnahmedauer dafür aber nicht reicht müsst ihr noch den Il-2 Battle Recorder installieren, der startet die Aufnahme immer wieder neu.
forum.il2sturmovik.com/topic/51226-il-2-great-battles-recorder/
Vorteil: der komplette Flug wird aufgenommen, gleichzeitig auch für TacView (abhängig vom Server)
Nachteil: ihr müsst den Ordner für Aufzeichnungen regelmäßig aufräumen, sonst verliert man schnell den Überblick und ältere Aufnahmen sind nach einem Update des Spiels nicht mehr abrufbar.
Es gibt im Spiel unter Tastaturbelegung - Allgemein - Aufzeichnungen starten/beenden : Strg+R, die Möglichkeit ein Video aufzunehmen.
Viele Nutzen diese Funktion schon und aktivieren die Aufzeichnung erst vor dem Angriff auf das Ziel, da die Aufnahmedauer eher begrenzt ist.
Leider hört man auch zu oft, dass es im Eifer des Gefechtes einfach vergessen wurde.
Ich habe diese Funktion doppelt belegt, einmal mit der Standardbelegung und mit der Taste für den Start der Motoren.
Somit beginnt die Aufnahme mit dem Starten der Motoren bis zum Ende des Fluges.
Da die Aufnahmedauer dafür aber nicht reicht müsst ihr noch den Il-2 Battle Recorder installieren, der startet die Aufnahme immer wieder neu.
forum.il2sturmovik.com/topic/51226-il-2-great-battles-recorder/
Vorteil: der komplette Flug wird aufgenommen, gleichzeitig auch für TacView (abhängig vom Server)
Nachteil: ihr müsst den Ordner für Aufzeichnungen regelmäßig aufräumen, sonst verliert man schnell den Überblick und ältere Aufnahmen sind nach einem Update des Spiels nicht mehr abrufbar.
![]() |
| Oberleutnant 'Matthias' Stabsangehöriger Geschwaderstab / JG4 |
von Matthias
Folgende Benutzer bedankten sich: Qetzalcoatl, DonKanaille, moltke1871, JoeFox
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Kruger