Das britische Imperial War Museum ist auf fünf Standorte verteilt. Neben der Hauptausstellung in der Londoner Lambeth Road, dem Museumsschiff HMS Belfast, der ehemaligen Kommandozentrale der britischen Regierung beim Westminster-Palast und der Außenstelle IWM-North in Manchester liegt der Ausstellungsschwerpunkt auf dem ehemaligen Militärflugplatz Duxford bei Flugzeugen. Das weitläufige Gelände des dortigen Museums wurde seit 1917 vom Royal Flying Corps genutzt, beherbergte ab 1920 eine Flugschule und war zwischen 1924 und 1961 Standort verschiedener Fliegereinheiten. Die Royal Air Force stellte im Rahmen einer Presseveranstaltung am 4. Mai 1939 in Duxford die ersten einsatzbereiten Supermarine Spitfire der Squadrons 19 und 66 vor. Während der Luftschlacht um England lagen mehrere Spitfire- und Hurricaneverbände der RAF auf dem Flugplatz und ab 1943 waren amerikanische P-38 "Lightning"-, P-47 "Thunderbolt"- und P-51 "Mustang"-Einheiten in Duxford stationiert. Nachdem der militärische Betrieb auf dem Flugplatz 1961 eingestellt wurde, übernahm das Imperial War Museum 1971 zunächst drei historische Hangars. In den folgenden Jahren wurden diese Ausstellungsflächen noch durch mehrere große Neubauten wie die "Land Warfare Hall", den "AirSpace Hangar" oder das "American Air Museum", welches der berühmte Architekt Sir Norman Forster entwarf, erweitert. Die atemberaubende, rund 200 Flugzeuge umfassende Sammlung macht das Imperial War Museum Duxford heute zu Europas führendem Luftfahrtmuseum.
Blick in einen Hangar des IWM Duxford - Im Vordergrund eine viermotorige Transportmaschine des Typs Handley Page Hastings C1ABlick in einen Hangar des IWM Duxford - Im Vordergrund eine viermotorige Transportmaschine des Typs Handley Page Hastings C1A
Zweisitziger britischer Doppeldecker-Bomber des Ersten Weltkrieges - Royal Aircraft Factory R.E.8Zweisitziger britischer Doppeldecker-Bomber des Ersten Weltkrieges - Royal Aircraft Factory R.E.8
Trägergestützter Torpedobomber, Aufklärer und U-Boot-Jäger Fairey Swordfish Mk III Trägergestützter Torpedobomber, Aufklärer und U-Boot-Jäger Fairey Swordfish Mk III
Radargerät zwischen den Fahrwerksbeinen der Fairey Swordfish Mk III Radargerät zwischen den Fahrwerksbeinen der Fairey Swordfish Mk III
Sicht auf den 'Radarbildschirm' im Cockpit des Beobachters und Heckschützen der Fairey Swordfish Mk IIISicht auf den 'Radarbildschirm' im Cockpit des Beobachters und Heckschützen der Fairey Swordfish Mk III
Miles M.14 Magister Mk I 'Maggie' - erster speziell als Schulflugzeug gebauter Eindecker der Royal Air Force Miles M.14 Magister Mk I 'Maggie' - erster speziell als Schulflugzeug gebauter Eindecker der Royal Air Force
de Havilland D.H.82 Tiger Moth - seit 1932 Schulflugzeug bei der britischen Royal Air Forcede Havilland D.H.82 Tiger Moth - seit 1932 Schulflugzeug bei der britischen Royal Air Force
Verbindungsflugzeug Westland Lysander Mk IIIA 'Lizzie' - im Hintergrund die de Havilland D.H.82 Tiger Moth und die Royal Aircraft Factory R.E.8Verbindungsflugzeug Westland Lysander Mk IIIA 'Lizzie' - im Hintergrund die de Havilland D.H.82 Tiger Moth und die Royal Aircraft Factory R.E.8
Frontalansicht der Westland Lysander Mk IIIA - dahinter das Flugboot Short Sunderland Mk VFrontalansicht der Westland Lysander Mk IIIA - dahinter das Flugboot Short Sunderland Mk V
Westland Lysander Mk IIIA und Senkrechtstarter Siddeley Harrier GR3Westland Lysander Mk IIIA und Senkrechtstarter Siddeley Harrier GR3
Linke Bugbewaffnung (unten rechtes) und vorderer Geschützturm der Short Sunderland Mk V Linke Bugbewaffnung (unten rechtes) und vorderer Geschützturm der Short Sunderland Mk V
Avro Anson Mk I 'N4877' von 1938 - Küstenaufklärer, Verbindungsflugzeug und Trainer für FortgeschritteneAvro Anson Mk I 'N4877' von 1938 - Küstenaufklärer, Verbindungsflugzeug und Trainer für Fortgeschrittene
Armstron Siddeley Cheetah IX - luftgekühlter 7-Zylinder-Sternmotor (350 PS) der Avro Anson Mk IArmstron Siddeley Cheetah IX - luftgekühlter 7-Zylinder-Sternmotor (350 PS) der Avro Anson Mk I
Bug der Avro Anson Mk I mit seitlichem MaschinengewehrBug der Avro Anson Mk I mit seitlichem Maschinengewehr
Ansicht der Avro Anson Mk I 'N4877' von hinten rechtsAnsicht der Avro Anson Mk I 'N4877' von hinten rechts
Airspeed Oxford Mk I V3388 'Ox-Box' von 1940 - britisches Flugzeug zur Schulung von Besatzungen für mehrmotorige Flugzeuge Airspeed Oxford Mk I V3388 'Ox-Box' von 1940 - britisches Flugzeug zur Schulung von Besatzungen für mehrmotorige Flugzeuge
Airspeed Oxford Mk I V3388 'Ox-Box' von 1940 - britisches Flugzeug zur Schulung von Besatzungen für mehrmotorige FlugzeugeAirspeed Oxford Mk I V3388 'Ox-Box' von 1940 - britisches Flugzeug zur Schulung von Besatzungen für mehrmotorige Flugzeuge
Übungsexemplar der 'Upkeep'-Rotations- bzw. Rollbombe unter der Tragfläche der Avro Lancaster Mk XÜbungsexemplar der 'Upkeep'-Rotations- bzw. Rollbombe unter der Tragfläche der Avro Lancaster Mk X
Nase der Avro Lancaster Mk X mit der Glaskanzel für den Bombenschützen und dem vorderen Abwehrturm mit zwei .303 Browning MGs Nase der Avro Lancaster Mk X mit der Glaskanzel für den Bombenschützen und dem vorderen Abwehrturm mit zwei .303 Browning MGs
Blick auf die Oberseite der mit Tarnanstrich versehenen Lancaster-Tragflächen Blick auf die Oberseite der mit Tarnanstrich versehenen Lancaster-Tragflächen
Bomben-Transportwagen mit typischer Lancaster-Zuladung - eine Luftmine (1.818 kg), je 2 x Spreng- (454 kg, 227 kg und 114 kg) sowie 300 Stabbrandbomben (1,8 kg) Bomben-Transportwagen mit typischer Lancaster-Zuladung - eine Luftmine (1.818 kg), je 2 x Spreng- (454 kg, 227 kg und 114 kg) sowie 300 Stabbrandbomben (1,8 kg)
Blick in den geöffneten Bombenschacht der Avro Lancaster Mk X des Imperial War Museums in DuxfordBlick in den geöffneten Bombenschacht der Avro Lancaster Mk X des Imperial War Museums in Duxford
HC (High Capacity) 4.000 lb 'Cookie' - 1.818 kg schwere Luftmine (Minenbombe) mit bis zu 1.500 kg Sprengstoff HC (High Capacity) 4.000 lb 'Cookie' - 1.818 kg schwere Luftmine (Minenbombe) mit bis zu 1.500 kg Sprengstoff
Mittlerer Geschützturm (späte Ausführung) mit zwei 0.50 inch MGs (entspricht 12,7 mm) auf dem oberen Rumpf der viermotorigen Avro Lancaster Mk X 'KB889'Mittlerer Geschützturm (späte Ausführung) mit zwei 0.50 inch MGs (entspricht 12,7 mm) auf dem oberen Rumpf der viermotorigen Avro Lancaster Mk X 'KB889'
Martin 250 CE Geschützturm mit zwei 0.50 inch MGs - eingesetzt in der A-20 'Havoc', B-17 'Flying Fortress', B-24 'Liberator', B-26 'Marauder' sowie Avro LancasterMartin 250 CE Geschützturm mit zwei 0.50 inch MGs - eingesetzt in der A-20 'Havoc', B-17 'Flying Fortress', B-24 'Liberator', B-26 'Marauder' sowie Avro Lancaster
Heckstand der Avro Lancaster Mk X 'KB889' mit vier .303 Browning MGsHeckstand der Avro Lancaster Mk X 'KB889' mit vier .303 Browning MGs
de Havilland Mosquito TT35de Havilland Mosquito TT35
Rechtes Triebwerk der de Havilland Mosquito TT35Rechtes Triebwerk der de Havilland Mosquito TT35
Heckansicht der de Havilland Mosquito TT35Heckansicht der de Havilland Mosquito TT35
Supermarine Spitfire F Mk 24 'VN485' - letzte Variante des bekannten britischen Jägers mit 2.050 PS starkem Rolly-Royce Griffon 61 V12-TriebwerkSupermarine Spitfire F Mk 24 'VN485' - letzte Variante des bekannten britischen Jägers mit 2.050 PS starkem Rolly-Royce Griffon 61 V12-Triebwerk
Avro Vulcan B2 - vierstrahliger strategischer Bomber der britischen AtomstreitmachtAvro Vulcan B2 - vierstrahliger strategischer Bomber der britischen Atomstreitmacht
Blick in das Cockpit eines Hawker Typhoon JagdbombersBlick in das Cockpit eines Hawker Typhoon Jagdbombers
Nachbau einer Lancaster-Rumpfsektion mit dem Arbeitsplatz des Navigators inkl. H2S-Bodenerfassungsradar und GEE-GerätNachbau einer Lancaster-Rumpfsektion mit dem Arbeitsplatz des Navigators inkl. H2S-Bodenerfassungsradar und GEE-Gerät
Nachbau einer Lancaster-Rumpfsektion mit dem Arbeitsplatz des FunkersNachbau einer Lancaster-Rumpfsektion mit dem Arbeitsplatz des Funkers
Vitrine mit erbeuteten Handfeuerwaffen im Ausstellungsbereich der britischen Fallschirmjäger 'PARA'Vitrine mit erbeuteten Handfeuerwaffen im Ausstellungsbereich der britischen Fallschirmjäger 'PARA'
Fokker Dr.I - Nachbau des Dreidecker-Jagdflugzeuges aus dem Ersten Weltkrieg Fokker Dr.I - Nachbau des Dreidecker-Jagdflugzeuges aus dem Ersten Weltkrieg
Fokker Dr.I - Nachbau des Dreidecker-Jagdflugzeuges aus dem Ersten WeltkriegFokker Dr.I - Nachbau des Dreidecker-Jagdflugzeuges aus dem Ersten Weltkrieg
Fokker Dr.I Dreidecker und im Hintergrund Hawker Nimrod DoppeldeckerFokker Dr.I Dreidecker und im Hintergrund Hawker Nimrod Doppeldecker
Hawker Nimrod Mk I 'S1581' Doppeldecker mit der taktischen Nummer 573Hawker Nimrod Mk I 'S1581' Doppeldecker mit der taktischen Nummer 573
Hawker Nimrod Mk I 'S1581' - trägergestützes Jagdflugzeug der 1930er Jahre mit 477 PS starkem Rolls-Royce Kestrel IIMSHawker Nimrod Mk I 'S1581' - trägergestützes Jagdflugzeug der 1930er Jahre mit 477 PS starkem Rolls-Royce Kestrel IIMS
US-amerikanisches Jagdflugzeug North American P-51D-30-NA 'Mustang' MX-I 'February' 44-74391 im HangarUS-amerikanisches Jagdflugzeug North American P-51D-30-NA 'Mustang' MX-I 'February' 44-74391 im Hangar
Aufgebockte Curtiss P-40 F 'Kittyhawk' X-17 bei Wartungsarbeiten im Hangar des IWM Duxford Aufgebockte Curtiss P-40 F 'Kittyhawk' X-17 bei Wartungsarbeiten im Hangar des IWM Duxford
Seitenansicht der Curtiss P-40 F 'Kittyhawk' X-17Seitenansicht der Curtiss P-40 F 'Kittyhawk' X-17
Blick auf die Curtiss P-40 F 'Kittyhawk' X-17 von hinten linksBlick auf die Curtiss P-40 F 'Kittyhawk' X-17 von hinten links
Curtiss P-40 B 'Warhawk' 41-13297 mit der taktischen Nummer 284 - älteste erhaltene P-40 und einziger Pearl-Harbor-VeteranCurtiss P-40 B 'Warhawk' 41-13297 mit der taktischen Nummer 284 - älteste erhaltene P-40 und einziger Pearl-Harbor-Veteran
Snafu, Curtiss P-47 G ''Thundelbolt' WZ-D '42-25068Snafu, Curtiss P-47 G ''Thundelbolt' WZ-D '42-25068
US-amerikanisches trägergestütztes Jagdflugzeug Grumman F6F-5 'Hellcat' mit eingeklappten TragflächenUS-amerikanisches trägergestütztes Jagdflugzeug Grumman F6F-5 'Hellcat' mit eingeklappten Tragflächen
US-amerikanisches trägergestütztes Jagdflugzeug Grumman F6F-5 'Hellcat' mit eingeklappten TragflächenUS-amerikanisches trägergestütztes Jagdflugzeug Grumman F6F-5 'Hellcat' mit eingeklappten Tragflächen
Grumman F8F-2P 'Bearcat', Aufklärerversion des trägergestützten US-JagdeinsitzerGrumman F8F-2P 'Bearcat', Aufklärerversion des trägergestützten US-Jagdeinsitzer
Gut gefüllter Flugzeughangar des Imperial War Museums in DuxfordGut gefüllter Flugzeughangar des Imperial War Museums in Duxford
Supermarine Spitfire, Curtiss P-47 G 'Thunderbolt', Grumman F8F-2P 'Bearcat' und North American P-51 'Mustang' dicht gedrängt im Hangar des IWM stehend Supermarine Spitfire, Curtiss P-47 G 'Thunderbolt', Grumman F8F-2P 'Bearcat' und North American P-51 'Mustang' dicht gedrängt im Hangar des IWM stehend
Beech Aircraft Beechcraft Model 18 Expeditor '1164'Beech Aircraft Beechcraft Model 18 Expeditor '1164'
Amerikanisches Schulflugzeug Boeing Stearman Amerikanisches Schulflugzeug Boeing Stearman
Supermarine Spitfire Mk Ia 'JZ-E'Supermarine Spitfire Mk Ia 'JZ-E'
Supermarine Spitfire Mk Ia 'JZ-E'Supermarine Spitfire Mk Ia 'JZ-E'
North American P-51D 'Mustang' Ferocious Frankie mit Bombenattrappen unter den Tragflächen North American P-51D 'Mustang' Ferocious Frankie mit Bombenattrappen unter den Tragflächen
Blick über die rechte Tragfläche der P-51D 'Ferocious Frankie' durch das geöffnete Tor eines historischen RAF-Hangars Blick über die rechte Tragfläche der P-51D 'Ferocious Frankie' durch das geöffnete Tor eines historischen RAF-Hangars
Laufende Restaurierungsprojekte - Fiat CR.42 'Falco', Bristol Beaufighter u.a.Laufende Restaurierungsprojekte - Fiat CR.42 'Falco', Bristol Beaufighter u.a.
Nase eines leichten britischen Bombers Bristol Blenheim Mk IV von 1943Nase eines leichten britischen Bombers Bristol Blenheim Mk IV von 1943
Blick in das noch unvollständige Cockpit der Bristol Blenheim Mk IV Blick in das noch unvollständige Cockpit der Bristol Blenheim Mk IV
Ansicht einer Bristol Blenheim Mk I von vorne linksAnsicht einer Bristol Blenheim Mk I von vorne links
Widukind und Fritz vor der Bristol Blenheim Mk I des Imperial War Museums DuxfordWidukind und Fritz vor der Bristol Blenheim Mk I des Imperial War Museums Duxford
Doppeldecker und trägergestütztes Jagdflugzeug Hawker Nimrod II 'K3661' von 1934Doppeldecker und trägergestütztes Jagdflugzeug Hawker Nimrod II 'K3661' von 1934
Zweisitziges britisches Jagdflugzeug Bristol F.2B von 1918Zweisitziges britisches Jagdflugzeug Bristol F.2B von 1918
Zweisitziges britisches Jagdflugzeug Bristol F.2B von 1918Zweisitziges britisches Jagdflugzeug Bristol F.2B von 1918
Britischer Thornycroft Type J Lastkraftwagen mit FlugabwehrkanoneBritischer Thornycroft Type J Lastkraftwagen mit Flugabwehrkanone
Jagdflugzeug Hawker Hurricane Mk IIb 'Z2315' JU-E im Battle-of-Britain-Hangar des IWMJagdflugzeug Hawker Hurricane Mk IIb 'Z2315' JU-E im Battle-of-Britain-Hangar des IWM
Jagdflugzeug Hawker Hurricane Mk IIb 'Z2315' JU-E im Battle-of-Britain-Hangar des IWMJagdflugzeug Hawker Hurricane Mk IIb 'Z2315' JU-E im Battle-of-Britain-Hangar des IWM
Jagdflugzeug Hawker Hurricane Mk IIb 'Z2315' JU-E im Battle-of-Britain-Hangar des IWMJagdflugzeug Hawker Hurricane Mk IIb 'Z2315' JU-E im Battle-of-Britain-Hangar des IWM
Supermarine Spitfire im Battle-of-Britain-Hangar des Imperial War Museums Duxford Supermarine Spitfire im Battle-of-Britain-Hangar des Imperial War Museums Duxford
Supermarine Spitfire im Battle-of-Britain-Hangar des Imperial War Museums DuxfordSupermarine Spitfire im Battle-of-Britain-Hangar des Imperial War Museums Duxford
Flugmotor Rolls-Royce Merlin III der am 31. August 1940 abgeschossenen Hawker Hurricane P3115 von Squadron Leader T P Gleave 'No 253 Squadron'Flugmotor Rolls-Royce Merlin III der am 31. August 1940 abgeschossenen Hawker Hurricane P3115 von Squadron Leader T P Gleave 'No 253 Squadron'
Flugmotor Daimler-Benz DB 603 A einer in der Nacht vom 21. zum 22. Januar 1944 abgeschossenen Dornier Do 217 MFlugmotor Daimler-Benz DB 603 A einer in der Nacht vom 21. zum 22. Januar 1944 abgeschossenen Dornier Do 217 M
Messerschmitt Bf 109 E 'WNr. 1190' des JG 26 'Schlageter'Messerschmitt Bf 109 E 'WNr. 1190' des JG 26 'Schlageter'
Seitenleitwerk einer Heinkel He 111 E mit Einschusslöchern im Bereich des HakenkreuzesSeitenleitwerk einer Heinkel He 111 E mit Einschusslöchern im Bereich des Hakenkreuzes
CASA C-2-111.B, spanischer Lizenzbau der deutschen Heinkel He 111 H-16 CASA C-2-111.B, spanischer Lizenzbau der deutschen Heinkel He 111 H-16
Fieseler Fi 156 'Storch' - deutsches Verbindungsflugzeug mit 240-PS-Flugmotor Argus As10c Fieseler Fi 156 'Storch' - deutsches Verbindungsflugzeug mit 240-PS-Flugmotor Argus As10c
Britisches Verbindungs- und Schulflugzeug Percival Proctor III 'LZ766' von 1944Britisches Verbindungs- und Schulflugzeug Percival Proctor III 'LZ766' von 1944
Beobachtungsposten des Flugmeldedienstes 'ROC' - Royal Observer CorpsBeobachtungsposten des Flugmeldedienstes 'ROC' - Royal Observer Corps
Beobachtungsposten des Flugmeldedienstes 'ROC' - Royal Observer CorpsBeobachtungsposten des Flugmeldedienstes 'ROC' - Royal Observer Corps
Operationsleitstelle des RAF-Flugplatzes Duxford von 1940 Operationsleitstelle des RAF-Flugplatzes Duxford von 1940
Operationsleitstelle des RAF-Flugplatzes Duxford von 1940Operationsleitstelle des RAF-Flugplatzes Duxford von 1940
Rumpf der Boeing B-17G 'Flying Fortress' mit der Seriennummer 44-83735 im Restaurierungshangar des Imperial War Museums Duxford Rumpf der Boeing B-17G 'Flying Fortress' mit der Seriennummer 44-83735 im Restaurierungshangar des Imperial War Museums Duxford
Frazer-Nash Type FN-120 Heckgeschützturm für britische Bomber wie Avro Lancaster, Vickers Wellington und Short SunderlandFrazer-Nash Type FN-120 Heckgeschützturm für britische Bomber wie Avro Lancaster, Vickers Wellington und Short Sunderland
Deutsche Flügelrakete V1 'Vergeltungswaffe 1' auf AbschussrampeDeutsche Flügelrakete V1 'Vergeltungswaffe 1' auf Abschussrampe
Ferngelenkte Gleitbombe PC-1400 X 'Fritz-X'Ferngelenkte Gleitbombe PC-1400 X 'Fritz-X'
Museumshangar der US-amerikanischen Luftwaffe im IWM Duxford Museumshangar der US-amerikanischen Luftwaffe im IWM Duxford
Nachbau des französischen Doppeldecker-Jagdflugzeuges Spad XIII 'S-13' von 1917Nachbau des französischen Doppeldecker-Jagdflugzeuges Spad XIII 'S-13' von 1917
Nachbau des französischen Doppeldecker-Jagdflugzeuges Spad XIII 'S-13' von 1917Nachbau des französischen Doppeldecker-Jagdflugzeuges Spad XIII 'S-13' von 1917
US-Schulflugzeug Boeing Stearman PT-17 von 1936US-Schulflugzeug Boeing Stearman PT-17 von 1936
US-Schulflugzeug Boeing Stearman PT-17 von 1936US-Schulflugzeug Boeing Stearman PT-17 von 1936
US-Schulflugzeug North American AT-6D Texan bzw. HarvardUS-Schulflugzeug North American AT-6D Texan bzw. Harvard
Seitenansicht des Torpedobombers Grumman TBM-3 'Avenger'Seitenansicht des Torpedobombers Grumman TBM-3 'Avenger'
Torpedobomber Grumman TBM-3 'Avenger' von hinten rechts gesehenTorpedobomber Grumman TBM-3 'Avenger' von hinten rechts gesehen
Mittlerer Bomber North American B-25J 'Mitchell'Mittlerer Bomber North American B-25J 'Mitchell'
Nase der North American B-25J 'Mitchell' mit den vorwärtsgerichteten BordwaffenNase der North American B-25J 'Mitchell' mit den vorwärtsgerichteten Bordwaffen
Republic P-47D 'Thunderbolt' mit Abwurftank unter dem FlugzeugrumpfRepublic P-47D 'Thunderbolt' mit Abwurftank unter dem Flugzeugrumpf
Schwarz-weiße 'Invasionsstreifen' auf den Tragflächen der P-47D 'Thunderbolt'Schwarz-weiße 'Invasionsstreifen' auf den Tragflächen der P-47D 'Thunderbolt'
Douglas C-47 'Skytrain' - US-amerikanisches Transportflugzeug des Zweiten WeltkriegesDouglas C-47 'Skytrain' - US-amerikanisches Transportflugzeug des Zweiten Weltkrieges
Buggeschützturm des amerikanischen 4-mot-Bombers Consolidated B-24M 'Liberator'Buggeschützturm des amerikanischen 4-mot-Bombers Consolidated B-24M 'Liberator'
Rechtes Hauptfahrwerk der Consolidated B-24M 'Liberator'Rechtes Hauptfahrwerk der Consolidated B-24M 'Liberator'
US-Fliegerbomben mit den zugehörigen Leitwerken auf einem TransportwagenUS-Fliegerbomben mit den zugehörigen Leitwerken auf einem Transportwagen
US-Sperry-Kugelgeschützturm amerikanischer WK2-Bomber wie der Boeing B-17 'Flying Fortress' und Consolidated B-24 'Liberator'US-Sperry-Kugelgeschützturm amerikanischer WK2-Bomber wie der Boeing B-17 'Flying Fortress' und Consolidated B-24 'Liberator'
Heckgeschützstand der Consolidated B-24 'Liberator' zwischen den Höhen- und SeitenleitwerkenHeckgeschützstand der Consolidated B-24 'Liberator' zwischen den Höhen- und Seitenleitwerken
Langstreckenbomber Boeing B-29A 'Superfortress'Langstreckenbomber Boeing B-29A 'Superfortress'
Leitwerk der Boeing B-29A 'Superfortress' - 461748Leitwerk der Boeing B-29A 'Superfortress' - 461748
Cockpit des schweren Langstreckenbombers Boeing B-52D 'Stratofortress' 0689Cockpit des schweren Langstreckenbombers Boeing B-52D 'Stratofortress' 0689
Seitenansicht der Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II 'Warthog'Seitenansicht der Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II 'Warthog'
Blick auf die GAU-8A-Avenger-Kanone der Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II 'Warthog'Blick auf die GAU-8A-Avenger-Kanone der Fairchild Republic A-10 Thunderbolt II 'Warthog'
Strategischer Höhenaufklärer Lockheed U2-C von 1955Strategischer Höhenaufklärer Lockheed U2-C von 1955
Strategischer Höhenaufklärer Lockheed SR-71A 'Blackbird' von 1966Strategischer Höhenaufklärer Lockheed SR-71A 'Blackbird' von 1966
Strategischer Höhenaufklärer Lockheed SR-71A 'Blackbird' von 1966Strategischer Höhenaufklärer Lockheed SR-71A 'Blackbird' von 1966