Italienisches Luftwaffenmuseum in Bracciano - Vigna di Valle
Im Ortsteil Vigna di Valle der ca. 35 km nordwestlich von Rom gelegenen Stadt Bracciano liegt das größte Luftfahrtmuseum Italiens. Es wird von der Aeronautica Militare unterhalten und befindet sich seit 1977 auf dem Gelände eines bis 1959 militärisch genutzten Wasserflugplatzes. In den historischen Hangars und modernen Erweiterungsgebäuden können über 70 Land- und Wasserflugzeuge besichtigt werden. Von den Anfängen der Luftfahrt bis zum Jetzeitalter, für jede Epoche gibt es in Vigna di Valle eine ganze Reihe bedeutsamer Exponate. Das Museum beherbergt neben vielen Prototypen, Hochgeschwindigkeits-, Wasser- und Rekordflugzeugen auch verschiedene Flugtriebwerke, Ausrüstungsgegenstände und Uniformen sowie ein Dokumentationszentrum mit einer Bibliothek, Fotos und Gemälden. Im Außenbereich befinden sich neben weiteren Flugzeugen mehrere Denkmäler, unter anderem das für Italo Balbo (1896 – 1940), den früheren italienischen Luftwaffenminister und Luftmarschall.
Flugboot Grumman HU-16A Albatross und Kran zum Heben von WasserflugzeugenFlugboot Grumman HU-16A Albatross und Kran zum Heben von Wasserflugzeugen
Nachbau des Wright-Flyers Nummer 4 im Hangar 'Troster'Nachbau des Wright-Flyers Nummer 4 im Hangar 'Troster'
Bleriot XI-2 von 1909 im Hangar 'Troster'Bleriot XI-2 von 1909 im Hangar 'Troster'
Lohner L-127 Aufklärungs-Flugboot von 1916Lohner L-127 Aufklärungs-Flugboot von 1916
Spad S-VII Doppeldecker-Jagdflugzeug des Ersten WeltkriegsSpad S-VII Doppeldecker-Jagdflugzeug des Ersten Weltkriegs
IMAM Ro 43bis '110-12' und Macchi MC72 '181' Hochgeschwindigkeits-Wasserflugzeug von 1931 im Hangar 'Velo'IMAM Ro 43bis '110-12' und Macchi MC72 '181' Hochgeschwindigkeits-Wasserflugzeug von 1931 im Hangar 'Velo'
IMAM Ro43 'MM27050' Aufklärungs-Schwimmerflugzeug von 1937 im Hangar 'Velo'IMAM Ro43 'MM27050' Aufklärungs-Schwimmerflugzeug von 1937 im Hangar 'Velo'
Nardi FN305, Macchi C200 und Cant Z506S im Hangar 'Badoni'Nardi FN305, Macchi C200 und Cant Z506S im Hangar 'Badoni'
Nardi FN 305 'MM52757' Schulflugzeug von 1933Nardi FN 305 'MM52757' Schulflugzeug von 1933
Nardi FN 305 'MM52757' Schulflugzeug von 1933Nardi FN 305 'MM52757' Schulflugzeug von 1933
Nardi FN 305 'MM52757' Schulflugzeug von 1933Nardi FN 305 'MM52757' Schulflugzeug von 1933
Cockpit der Nardi FN 305 'MM52757'Cockpit der Nardi FN 305 'MM52757'
Rumpf und Leitwerk der Nardi FN 305 'MM52757Rumpf und Leitwerk der Nardi FN 305 'MM52757
Stahlrohr-Gitterrumpf des Schulflugzeug-Doppeldeckers IMAM Ro 41 von 1933Stahlrohr-Gitterrumpf des Schulflugzeug-Doppeldeckers IMAM Ro 41 von 1933
Stahlrohr-Gitterrumpf des Schulflugzeug-Doppeldeckers IMAM Ro 41 von 1933Stahlrohr-Gitterrumpf des Schulflugzeug-Doppeldeckers IMAM Ro 41 von 1933
Hölzerne Tragfläche des Schulflugzeug-Doppeldeckers IMAM Ro 41 von 1933Hölzerne Tragfläche des Schulflugzeug-Doppeldeckers IMAM Ro 41 von 1933
Mittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L IIIMittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L III
Mittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L IIIMittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L III
Bombenschacht der Savoia-Marchetti SM79 Bombenschacht der Savoia-Marchetti SM79
Mittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L IIIMittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L III
Mittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L IIIMittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L III
Mittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L IIIMittelschwerer Bomber Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L III
Einstieg und MG-Stände der Savoia-Marchetti SM79 SparvieroEinstieg und MG-Stände der Savoia-Marchetti SM79 Sparviero
Seitlicher Schützenstand des Bombers Savoia-Marchetti SM79 SparvieroSeitlicher Schützenstand des Bombers Savoia-Marchetti SM79 Sparviero
Lufttorpedo von dem Heck der Savoia-Marchetti SM79 SparvieroLufttorpedo von dem Heck der Savoia-Marchetti SM79 Sparviero
Leitwerk der Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L IIILeitwerk der Savoia-Marchetti SM79 Sparviero 'MM24327' Serie L III
Douglas C-47 A Skytrain bzw. DakotaDouglas C-47 A Skytrain bzw. Dakota
Douglas C-47 A Skytrain bzw. DakotaDouglas C-47 A Skytrain bzw. Dakota
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311' Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Sternmotor und Dreiblatt-Luftschraube der Macchi C200Sternmotor und Dreiblatt-Luftschraube der Macchi C200
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Blick in das Cockpit der Macchi C200Blick in das Cockpit der Macchi C200
Leitwerk der Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Leitwerk der Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Triebwerk der Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Triebwerk der Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Windschutzaufbau der Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'Windschutzaufbau der Macchi C200 Serie IV Saetta 'MM5311'
Cockpitinstrumente und Revlexvisier hinter dem Windschutzaufbau der Macchi C200Cockpitinstrumente und Revlexvisier hinter dem Windschutzaufbau der Macchi C200
Cockpitinstrumente und Revlexvisier hinter dem Windschutzaufbau der Macchi C200Cockpitinstrumente und Revlexvisier hinter dem Windschutzaufbau der Macchi C200
Fieseler Fi 156 'Storch'Fieseler Fi 156 'Storch'
Fieseler Fi 156 'Storch'Fieseler Fi 156 'Storch'
Fieseler Fi 156 'Storch'Fieseler Fi 156 'Storch'
Flugmotor Argus As-10C mit 240 PSFlugmotor Argus As-10C mit 240 PS
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Lufttorpedo LT 350Lufttorpedo LT 350
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'Wasserflugzeug CRDA Cant Z-506 S 'Airone'
Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938
Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938
Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938
Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938Fiat CR 42 'Falco' Doppeldecker-Jagdflugzeug von 1938
Verstrebte Tragflächen der Fiat CR 42Verstrebte Tragflächen der Fiat CR 42
Bomber und Transporter Savoia-Marchetti SM 82Bomber und Transporter Savoia-Marchetti SM 82
Savoia-Marchetti SM 82 und Fiat G46Savoia-Marchetti SM 82 und Fiat G46
Macchi MC202 'Folgore'Macchi MC202 'Folgore'
Triebwerksverkleidung der Macchi MC202 'Folgore'Triebwerksverkleidung der Macchi MC202 'Folgore'
Macchi MC202 'Folgore'Macchi MC202 'Folgore'
Kokarde der Regia Aeronautica von 1935 - 1943 auf der Tragflächenunterseite der Macchi MC202Kokarde der Regia Aeronautica von 1935 - 1943 auf der Tragflächenunterseite der Macchi MC202
Macchi MC202 'Folgore'Macchi MC202 'Folgore'
Historische Pilotenbekleidung der Regia AeronauticaHistorische Pilotenbekleidung der Regia Aeronautica
Windschutzaufbau, Haube und Cockpit der Macchi MC202 'Folgore'Windschutzaufbau, Haube und Cockpit der Macchi MC202 'Folgore'
Heckansicht der Macchi MC202 'Folgore'Heckansicht der Macchi MC202 'Folgore'
Fiat G 55 'Centauro' Serie I von 1942Fiat G 55 'Centauro' Serie I von 1942
Triebwerksverkleidung der Fiat G 55 'Centauro'Triebwerksverkleidung der Fiat G 55 'Centauro'
Flugzeugkokarde der Italienischen Sozialrepublik 1943 - 1945 auf der Tragfläche der Fiat G 55 'Centauro'Flugzeugkokarde der Italienischen Sozialrepublik 1943 - 1945 auf der Tragfläche der Fiat G 55 'Centauro'
Fahrwerk des Jagdflugzeuges Fiat G 55 'Centauro' Serie IFahrwerk des Jagdflugzeuges Fiat G 55 'Centauro' Serie I
Rumpf der Fiat G 55 'Centauro' Serie IRumpf der Fiat G 55 'Centauro' Serie I
Fiat G 55 'Centauro' Serie I - HeckansichtFiat G 55 'Centauro' Serie I - Heckansicht
Frontansicht des Jagdflugzeuges Fiat G 55 'Centauro'Frontansicht des Jagdflugzeuges Fiat G 55 'Centauro'
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Cockpithaube der Macchi MC 205 'MM9546'Cockpithaube der Macchi MC 205 'MM9546'
Leitwerk und Rumpf der Macchi MC 205 'MM9546'Leitwerk und Rumpf der Macchi MC 205 'MM9546'
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
Macchi MC 205 'MM9546' 97-2Macchi MC 205 'MM9546' 97-2
US-Schulflugzeug North American T-6G 'Texan-Harvard'US-Schulflugzeug North American T-6G 'Texan-Harvard'
Aermacchi MB 323 von 1952Aermacchi MB 323 von 1952
Ambrosini SAI Super S 7 'Supersette' 'MM558' - italienischer Trainer von 1951Ambrosini SAI Super S 7 'Supersette' 'MM558' - italienischer Trainer von 1951
Aerfer Sagittario 2 'MM561' Prototyp aus dem Jahr 1956Aerfer Sagittario 2 'MM561' Prototyp aus dem Jahr 1956
Aerfer Ariete 'MM569' Prototyp von 1958Aerfer Ariete 'MM569' Prototyp von 1958
Fiat G-80-38 NC2 'MM53882' 1951Fiat G-80-38 NC2 'MM53882' 1951
Trainingsflugzeug Lockheed RT-33 9-35 von 1947Trainingsflugzeug Lockheed RT-33 9-35 von 1947
Lockheed Fiat F-104G Starfighter und andere Kampfflugzeuge des JetzeitaltersLockheed Fiat F-104G Starfighter und andere Kampfflugzeuge des Jetzeitalters
Hubschrauber Agusta Bell AB47G2, Bell AB47J und Bell AB204-BHubschrauber Agusta Bell AB47G2, Bell AB47J und Bell AB204-B
Varianten der Fiat G91 und AMX International Ghibli von 1984Varianten der Fiat G91 und AMX International Ghibli von 1984
Fiat North-American F-86K und Canadair CL13 F-86E 'Sabre' Mk-4Fiat North-American F-86K und Canadair CL13 F-86E 'Sabre' Mk-4
Republic RF-84F 'Thunderflash' unbewaffneter Aufklaerer von 1951Republic RF-84F 'Thunderflash' unbewaffneter Aufklaerer von 1951
Panavia Tornado ADV aus dem Jahr 1974Panavia Tornado ADV aus dem Jahr 1974
Bordradar, Raketen-Lenkwaffe und Schleudersitz vor dem Heck des F-104G StarfightersBordradar, Raketen-Lenkwaffe und Schleudersitz vor dem Heck des F-104G Starfighters