Seite 6 von 11
Das Gitternetz
Um auf der Karte entsprechende Positionsangaben zu machen benutzen wir das Raster, nach dem in beiden Simulationen die Karte in jeweils 10 x 10 km große Quadrate aufgeteilt wird.
Die Bezeichnung der einzelnen Quadrate ergibt sich aus der Position im Raster, anhand der Nord-Süd-Ausrichtung (Zeile) und der Ost-West-Ausrichtung (Spalte).
Leider weichen sowohl die Benennungen der einzelnen Reihen und Spalten, als auch die genaue Bezeichnung eines Quadrates in beiden Simulationen voneinander ab.
Die Spalten werden entweder
mit Buchstaben ('Cliffs of Dover')
oder Ziffern ('Battle of Stalingrad')
und die Reihen in beiden Simulationen mit Ziffern beschriftet.
Allerdings werden die Ziffern in 'Cliffs of Dover' von Süden nach Norden höher,
während sie in 'Battle of Stalingrad' von Norden nach Süden höher werden.
Da eine Fläche von 100 km² sehr groß ist, teilen wir uns jedes dieser Quadrate noch einmal extra nach dem Schema eines
Ziffernblocks auf der Tastatur auf.
So kommt man auf kleinere Quadrate von 3,3 x 3,3 Kilometern, welche für unsere Zwecke eine ausreichend präzise Angabe ermöglichen.
Diese Kleinstraster werden, je nach Quelle, mit einem "," einem "." oder einem "-" an die Koordinaten angehängt, wir werden fortan die Variante mit einem "-" verwenden.
Um nun eine Position anzugeben nennen wir des Hauptraster, wobei sich auch hier wieder beide Simulationen unterscheiden.
In 'Cliffs of Dover' wird zuerst die Spalte und anschliessend die Zeile genannt (z.B.: "AL 17"),
während es in 'Battle of Stalingrad' genau anders herum ist. Zuerst die Zeile und anschliessend die Spalte (z.B.: "16 09").
Wenn wir die Angabe präzisieren wollen, fügen wir das Kleinstraster hinzu, also z.B.: "AL 17-5" bzw. "16 09-5".
Um nun die Position des roten Punktes zu betiteln geben wir je nach Simulation an:
AM 16-2, gesprochen: "ANTON - MARTHA - EINS - SECHS - STRICH - ZWO".
oder 17 10-2, gesprochen: "EINS - SIEBEN - EINS - NULL - STRICH - ZWO".