An dieser Stelle folgen in Kürze weitere Informationen zur Messerschmitt Bf 109 G-2 des Royal Air Force Museums in London-Hendon.
Profil der Messerschmitt Bf 109 G-2 'WNr. 10639'Profil der Messerschmitt Bf 109 G-2 'WNr. 10639'
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechtsAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechts
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechtsAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechts
Spinner und vordere Triebwerkverkleidung mit AuspuffstutzenSpinner und vordere Triebwerkverkleidung mit Auspuffstutzen
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechts obenAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechts oben
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne links obenAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne links oben
Rechte Triebwerkverkleidung mit Auspuffanlage und ÖlkühlerRechte Triebwerkverkleidung mit Auspuffanlage und Ölkühler
Wappen der III. Gruppe des Jagdgeschwaders 77 auf der rechten TriebwerkverkleidungWappen der III. Gruppe des Jagdgeschwaders 77 auf der rechten Triebwerkverkleidung
Triebwerkverkleidung und Spinner der Messerschmitt Bf 109 G-2Triebwerkverkleidung und Spinner der Messerschmitt Bf 109 G-2
Propellerblatt, Spinner und rechte TriebwerkverkleidungPropellerblatt, Spinner und rechte Triebwerkverkleidung
Hauptfahrwerk mit Fahrwerkschacht, Öl- und Wasserkühler sowie Abwurftank unter dem FlugzeugrumpfHauptfahrwerk mit Fahrwerkschacht, Öl- und Wasserkühler sowie Abwurftank unter dem Flugzeugrumpf
Perspektive der Messerschmitt Bf 109 G-2 'WNr 10639' von vorne links gesehenPerspektive der Messerschmitt Bf 109 G-2 'WNr 10639' von vorne links gesehen
Linke Triebwerkverkleidung mit Sandfilter der Bf-109-TropenversionLinke Triebwerkverkleidung mit Sandfilter der Bf-109-Tropenversion
Blick unter die linke Tragfläche mit runtergefahrener LandeklappeBlick unter die linke Tragfläche mit runtergefahrener Landeklappe
Ölkühler im unteren und Lufteinlass mit Sandabscheider im oberen rechten HaubenteilÖlkühler im unteren und Lufteinlass mit Sandabscheider im oberen rechten Haubenteil
Linker Fahrwerkschacht sowie Kühlstoffkühler mit vorderer Einlauflippe und hinterer KühlklappeLinker Fahrwerkschacht sowie Kühlstoffkühler mit vorderer Einlauflippe und hinterer Kühlklappe
Spinner und vorderes Haubenteil der Bf 109 G-2Spinner und vorderes Haubenteil der Bf 109 G-2
Handlochdeckel des Öltanks, Hebelverschlüsse der Triebwerkverkleidung und LufthutzenHandlochdeckel des Öltanks, Hebelverschlüsse der Triebwerkverkleidung und Lufthutzen
Abdeckblech über den Auspuffstutzen der linken TriebwerkseiteAbdeckblech über den Auspuffstutzen der linken Triebwerkseite
Ansaughutze der Bf109-Tropenausrüstung mit Sandabscheider (Luftfilter), Stützen und UmschaltklappenAnsaughutze der Bf109-Tropenausrüstung mit Sandabscheider (Luftfilter), Stützen und Umschaltklappen
Ansaughutze mit Luftfilter und Abdeckblech über den Auspuffstutzen der Bf 109 G-2 TropAnsaughutze mit Luftfilter und Abdeckblech über den Auspuffstutzen der Bf 109 G-2 Trop
Ansaughutze mit Luftfilter und Abdeckblech über den Auspuffstutzen der Bf 109 G-2 TropAnsaughutze mit Luftfilter und Abdeckblech über den Auspuffstutzen der Bf 109 G-2 Trop
Abwerfbarer 300-Liter-Zusatztank zwischen dem Fahrwerk der Bf 109Abwerfbarer 300-Liter-Zusatztank zwischen dem Fahrwerk der Bf 109
Kühlstoffkühler mit geöffneten Kühlklappen hinter dem FahrwerkschachtKühlstoffkühler mit geöffneten Kühlklappen hinter dem Fahrwerkschacht
Der 300-Liter-Abwurftank unter dem Rumpf der Bf 109Der 300-Liter-Abwurftank unter dem Rumpf der Bf 109
Externer Zusatztank zwischen den Federbeinen des Fahrwerkes mit ihren AbdeckungenExterner Zusatztank zwischen den Federbeinen des Fahrwerkes mit ihren Abdeckungen
Rechter Kühlstoffkühler mit geöffneten Kühlklappen hinter dem FahrwerkschachtRechter Kühlstoffkühler mit geöffneten Kühlklappen hinter dem Fahrwerkschacht
Fahrwerkschacht und Hinweis auf die maximale Dimensionierung von Laufrad und Decke auf der TragflächenvorderkanteFahrwerkschacht und Hinweis auf die maximale Dimensionierung von Laufrad und Decke auf der Tragflächenvorderkante
Externer Zusatztank zwischen den Federbeinen des Fahrwerkes mit ihren aerodynamisch sinnvollen AbdeckungenExterner Zusatztank zwischen den Federbeinen des Fahrwerkes mit ihren aerodynamisch sinnvollen Abdeckungen
Laufrad und Decke des Hauptfahrgestells der Bf 109 G-2Laufrad und Decke des Hauptfahrgestells der Bf 109 G-2
Externer Zusatztank und Federbein des HauptfahrwerkesExterner Zusatztank und Federbein des Hauptfahrwerkes
Verkleidung des Trägers für den abwerfbaren ZusatztankVerkleidung des Trägers für den abwerfbaren Zusatztank
Blick unter die rechte Tragfläche der Messerschmitt Bf 109 G-2Blick unter die rechte Tragfläche der Messerschmitt Bf 109 G-2
Randbogen der rechten TragflächeRandbogen der rechten Tragfläche
Perspektive von rechtsPerspektive von rechts
Ausgefahrene Landeklappe und Querruder mit GewichtsausgleichAusgefahrene Landeklappe und Querruder mit Gewichtsausgleich
Heck mit Höhen- und SeitenleitwerkHeck mit Höhen- und Seitenleitwerk
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von hinten rechtsAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von hinten rechts
Anbindung und Übergang der Höhenflosse an die SeitenflosseAnbindung und Übergang der Höhenflosse an die Seitenflosse
Blick aus der 6-Uhr-PositionBlick aus der 6-Uhr-Position
Blick über den Rumpf, den Windschutzaufbau bis hin zum PropellerBlick über den Rumpf, den Windschutzaufbau bis hin zum Propeller
Heck mit Spornrad, Höhen- und SeitenleitwerkHeck mit Spornrad, Höhen- und Seitenleitwerk
Seitenleitwerk mit Hakenkreuz und der Werknummer 10639Seitenleitwerk mit Hakenkreuz und der Werknummer 10639
Spornrad und Rohr zum Aufbocken der Maschine im Rumpfteil Nummer 8Spornrad und Rohr zum Aufbocken der Maschine im Rumpfteil Nummer 8
Linke Rumpfseite und geöffnete Kühlklappen nahe der Flügelwurzel Linke Rumpfseite und geöffnete Kühlklappen nahe der Flügelwurzel
Schwarze 6 und Balkenkreuz auf dem seitlichen FlugzeugrumpfSchwarze 6 und Balkenkreuz auf dem seitlichen Flugzeugrumpf
Geöffnete Kühlerklappen der linken Tragfläche sowie Handlochdeckel und Einstiegklappe im Rumpfteil 2 der linken Schalenhälfte Geöffnete Kühlerklappen der linken Tragfläche sowie Handlochdeckel und Einstiegklappe im Rumpfteil 2 der linken Schalenhälfte
Offene Kühlerklappen der linken Tragfläche sowie Einstiegklappe im Rumpfteil 2 der linken SchalenhälfteOffene Kühlerklappen der linken Tragfläche sowie Einstiegklappe im Rumpfteil 2 der linken Schalenhälfte
Geöffnete Kühlerklappen der linken Tragfläche sowie Handlochdeckel und Einstiegklappe im Rumpfteil 2 der linken SchalenhälfteGeöffnete Kühlerklappen der linken Tragfläche sowie Handlochdeckel und Einstiegklappe im Rumpfteil 2 der linken Schalenhälfte
Hinterkante der linken Tragfläche mit ausgefahrener Landeklappe und KühlklappenHinterkante der linken Tragfläche mit ausgefahrener Landeklappe und Kühlklappen
Kühlklappen des linken KühlstoffkühlersKühlklappen des linken Kühlstoffkühlers
Blick von hinten unten auf den Kühlstoffkühler, den externen Zusatztank und das HauptfahrwerkBlick von hinten unten auf den Kühlstoffkühler, den externen Zusatztank und das Hauptfahrwerk
Blick von hinten unten auf die Kühlklappen, den externen Zusatztank und das HauptfahrwerkBlick von hinten unten auf die Kühlklappen, den externen Zusatztank und das Hauptfahrwerk
Linker Randbogen, stoffbespanntes Querruder und LandeklappeLinker Randbogen, stoffbespanntes Querruder und Landeklappe
Linker Randbogen und stoffbespanntes Querruder mit BügelkanteLinker Randbogen und stoffbespanntes Querruder mit Bügelkante
Randbogen, Querruder und Landeklappe der linken TragflächeRandbogen, Querruder und Landeklappe der linken Tragfläche
Blick über die linke Tragfläche hin zum TriebwerkBlick über die linke Tragfläche hin zum Triebwerk
Blick über die linke Tragfläche hin zum TriebwerkBlick über die linke Tragfläche hin zum Triebwerk
Positionsleuchte im linken RandbogenPositionsleuchte im linken Randbogen
Positionsleuchte im linken RandbogenPositionsleuchte im linken Randbogen
Typenschild auf der linken Rumpfseite vor dem WindschutzaufbauTypenschild auf der linken Rumpfseite vor dem Windschutzaufbau
Windschutzaufbau mit offenem SeitenfensterWindschutzaufbau mit offenem Seitenfenster
Vorderer, mittlerer und hinterer Windschutzaufbau sowie der Antennenmast der Messerschmitt Bf 109 G-2Vorderer, mittlerer und hinterer Windschutzaufbau sowie der Antennenmast der Messerschmitt Bf 109 G-2
Windschutzaufbau und Kopfschutzpanzer im hinteren Cockpitbereich Windschutzaufbau und Kopfschutzpanzer im hinteren Cockpitbereich
Windschutzaufbau mit blitzblanker CockpitverglasungWindschutzaufbau mit blitzblanker Cockpitverglasung
Windschutzaufbau, Panzerung für den Piloten im hinteren Cockpitbereich und feststehender AntennenmastWindschutzaufbau, Panzerung für den Piloten im hinteren Cockpitbereich und feststehender Antennenmast
Windschutzaufbau, Panzerung für den Piloten im hinteren Cockpitbereich und feststehender AntennenmastWindschutzaufbau, Panzerung für den Piloten im hinteren Cockpitbereich und feststehender Antennenmast
Windschutzaufbau, Reflexvisier, Panzerung für den Piloten im hinteren Cockpitbereich und feststehender AntennenmastWindschutzaufbau, Reflexvisier, Panzerung für den Piloten im hinteren Cockpitbereich und feststehender Antennenmast
Blick von oben auf das Cockpit der Bf 109Blick von oben auf das Cockpit der Bf 109
Obere Triebwerkabdeckung mit Durchlässen für die beiden 7,92-mm-MaschinengewehreObere Triebwerkabdeckung mit Durchlässen für die beiden 7,92-mm-Maschinengewehre
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von rechtsAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von rechts
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von 12 Uhr oberhalbAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von 12 Uhr oberhalb
Die Bf 109 G-2 in der Halle "Milestone of Flight" des RAF-Museums in LondonDie Bf 109 G-2 in der Halle "Milestone of Flight" des RAF-Museums in London
Spinner mit der Mündung der 20-mm-Maschinenkanone MG 151Spinner mit der Mündung der 20-mm-Maschinenkanone MG 151
Standort der Messerschmitt Bf 109 G-2 "schwarze 6" im Frühjahr 2013, die Bomber Halle des RAF-MuseumsStandort der Messerschmitt Bf 109 G-2 "schwarze 6" im Frühjahr 2013, die Bomber Halle des RAF-Museums
Standort der Messerschmitt Bf 109 G-2 "schwarze 6" im Frühjahr 2013, die Bomber Halle des RAF-MuseumsStandort der Messerschmitt Bf 109 G-2 "schwarze 6" im Frühjahr 2013, die Bomber Halle des RAF-Museums