An dieser Stelle folgen in Kürze weitere Informationen zur Messerschmitt Bf 109 G-2 des Luftfahrtmuseums in Hannover-Laatzen.
Messerschmitt Bf 109 G-2, zwei Flugzeugführer und ein 400-Liter-TreibstofftankMesserschmitt Bf 109 G-2, zwei Flugzeugführer und ein 400-Liter-Treibstofftank
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechtsAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne rechts
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne linksAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne links
Ansicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne linksAnsicht der Messerschmitt Bf 109 G-2 von vorne links
Triebwerkverkleidung, Abgasanlage und Ölkühler im unteren HaubenteilTriebwerkverkleidung, Abgasanlage und Ölkühler im unteren Haubenteil
Blick in die Luftansaughutze der Bf 109 G-2Blick in die Luftansaughutze der Bf 109 G-2
Luftansaughutze auf der linken Triebwerkverkleidung und Mündung eines 7,92-mm-Maschinengewehrs MG 17Luftansaughutze auf der linken Triebwerkverkleidung und Mündung eines 7,92-mm-Maschinengewehrs MG 17
Wappen der II. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 auf der oberen Triebwerkverkleidung der Bf 109Wappen der II. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 auf der oberen Triebwerkverkleidung der Bf 109
Kleines Loch eines Durchschusses im Spinner der Bf 109Kleines Loch eines Durchschusses im Spinner der Bf 109
Blick über die Tragfläche mit Wölbung für das größere Fahrwerk der Bf 109 G-2Blick über die Tragfläche mit Wölbung für das größere Fahrwerk der Bf 109 G-2
Aufschrift 'Vorschicht beim Öffnen!' auf dem unteren Haubenteil, in dem der Ölkühler eingebaut istAufschrift 'Vorschicht beim Öffnen!' auf dem unteren Haubenteil, in dem der Ölkühler eingebaut ist
Federbein des Hauptfahrwerkes, dahinter der abwerfbare 300-Liter-ZusatztankFederbein des Hauptfahrwerkes, dahinter der abwerfbare 300-Liter-Zusatztank
Seltener Einblick in den Fahrwerkschacht der Bf 109 mit Stoffabdeckung vor dem HolmSeltener Einblick in den Fahrwerkschacht der Bf 109 mit Stoffabdeckung vor dem Holm
JG4-Mitglieder beim Probesitzen im CockpitJG4-Mitglieder beim Probesitzen im Cockpit
Blick über die linke Tragfläche auf den vorderen RumpfBlick über die linke Tragfläche auf den vorderen Rumpf
Kühlklappen auf der Rückseite der linken Tragfläche und geöffnete CockpithaubeKühlklappen auf der Rückseite der linken Tragfläche und geöffnete Cockpithaube
Rückseitige Detailansicht des Kühlstoffkühlers und der KühlklappenRückseitige Detailansicht des Kühlstoffkühlers und der Kühlklappen
Linke Tragfläche mit großem BalkenkreuzLinke Tragfläche mit großem Balkenkreuz
Linke Tragfläche mit großem BalkenkreuzLinke Tragfläche mit großem Balkenkreuz
Blick aus dem Cockpit über die linke Seite der TriebwerkabdeckungBlick aus dem Cockpit über die linke Seite der Triebwerkabdeckung
Sicht ins Cockpit und auf das Instrumentenbrett der Messerschmitt Bf 109 G-2Sicht ins Cockpit und auf das Instrumentenbrett der Messerschmitt Bf 109 G-2
Cockpit und vorderer Windschutzaufbau mit dem Reflexvisier 'Revi'Cockpit und vorderer Windschutzaufbau mit dem Reflexvisier 'Revi'
Instrumentenbrett der Bf 109 mit Kompass, Höhenmesser und FahrtmesserInstrumentenbrett der Bf 109 mit Kompass, Höhenmesser und Fahrtmesser
Instrumentenbrett der Bf 109 mit Drehzahlmesser, Ladedruckmesser und ReflexvisierInstrumentenbrett der Bf 109 mit Drehzahlmesser, Ladedruckmesser und Reflexvisier
Wendehorizont, Reflexvisier und Zählkasten zur MunitionsrestanzeigeWendehorizont, Reflexvisier und Zählkasten zur Munitionsrestanzeige
Verkleidung der 20-mm-Maschinenkanone vor dem Knüppelgriff im CockpitVerkleidung der 20-mm-Maschinenkanone vor dem Knüppelgriff im Cockpit
Instrumentenbrett und Cockpitbeleuchtung am rechten BildrandInstrumentenbrett und Cockpitbeleuchtung am rechten Bildrand
Blick durch das Revi und die vordere Panzerglasscheibe auf die obere TriebwerkabdeckungBlick durch das Revi und die vordere Panzerglasscheibe auf die obere Triebwerkabdeckung
Reflexvisier und Schusszähler vor der CockpitverglasungReflexvisier und Schusszähler vor der Cockpitverglasung
Blick durch das Reflexvisier und die starke Windschutzscheibe auf die obere TriebwerkabdeckungBlick durch das Reflexvisier und die starke Windschutzscheibe auf die obere Triebwerkabdeckung
Instrumentenbrett der Messerschmitt Bf 109 G-2Instrumentenbrett der Messerschmitt Bf 109 G-2
Instrumentenbrett der Messerschmitt Bf 109 G-2Instrumentenbrett der Messerschmitt Bf 109 G-2
Verkleidung der 20-mm-Maschinenkanone MG 151 vor dem KnüppelgriffVerkleidung der 20-mm-Maschinenkanone MG 151 vor dem Knüppelgriff
Gashebel am unteren Bildrand und Hebel zur Kabinenabwurfbetätigung (rot)Gashebel am unteren Bildrand und Hebel zur Kabinenabwurfbetätigung (rot)
Gelber Brandhahn (Treibstoffzufuhr) und Reststandwarnlampe unter dem InstrumentenbrettGelber Brandhahn (Treibstoffzufuhr) und Reststandwarnlampe unter dem Instrumentenbrett
Die vier Hauptinstrumente: Führertochterkompass, Wendehorizont, Höhenmesser und fahrtmesserDie vier Hauptinstrumente: Führertochterkompass, Wendehorizont, Höhenmesser und fahrtmesser
Sicherungskasten im rechten CockpitbereichSicherungskasten im rechten Cockpitbereich
Treibstoffleitung (gelb) mit Überwachungsfenster über dem SicherungskastenTreibstoffleitung (gelb) mit Überwachungsfenster über dem Sicherungskasten
Treibstoffleitung (gelb), Elektrokabel (silbergrau) und Sauerstoffleitungen (blau) an der rechten Bordwand des CockpitsTreibstoffleitung (gelb), Elektrokabel (silbergrau) und Sauerstoffleitungen (blau) an der rechten Bordwand des Cockpits
Der mittlere Windschutzaufbau 'Cockpithaube' mit Kopfschutzpanzer für den FlugzeugführerDer mittlere Windschutzaufbau 'Cockpithaube' mit Kopfschutzpanzer für den Flugzeugführer
Vorderer, mittlerer und hinterer Windschutzaufbau der Bf 109 - geschlossene Cockpithaube mit KopfschutzpanzerVorderer, mittlerer und hinterer Windschutzaufbau der Bf 109 - geschlossene Cockpithaube mit Kopfschutzpanzer
Wappen und Abzeichen der 4. Staffel des Jagdgeschwaders 27Wappen und Abzeichen der 4. Staffel des Jagdgeschwaders 27
Geschlossene Cockpithaube der Bf 109 G-2Geschlossene Cockpithaube der Bf 109 G-2
Rückseitige Ansicht des Kopfpanzers in der CockpithaubeRückseitige Ansicht des Kopfpanzers in der Cockpithaube
Vorderer Windschutzaufbau und geöffnete CockpithaubeVorderer Windschutzaufbau und geöffnete Cockpithaube
Geöffnete Cockpithaube und Blick auf den Kopfschutzpanzer mit PolsterungGeöffnete Cockpithaube und Blick auf den Kopfschutzpanzer mit Polsterung
Detailansicht der Auspuffrohre auf der rechten Seite der MaschineDetailansicht der Auspuffrohre auf der rechten Seite der Maschine
Querruder mit Gewichtsausgleich der rechten TragflächeQuerruder mit Gewichtsausgleich der rechten Tragfläche
Blick von hinten über das Seitenruder auf den Rumpf der Bf 109 G-2Blick von hinten über das Seitenruder auf den Rumpf der Bf 109 G-2
Antennendurchführung auf dem linken RumpfrückenAntennendurchführung auf dem linken Rumpfrücken
Ansicht von hinten linksAnsicht von hinten links
Seitenleitwerk der Messerschmitt Bf 109 G-2 mit stoffbespanntem SeitenruderSeitenleitwerk der Messerschmitt Bf 109 G-2 mit stoffbespanntem Seitenruder
Detailansicht des Seitenleitwerkes und Seitenruders mit Hakenkreuz und Abschussbalken für sechs LuftsiegeDetailansicht des Seitenleitwerkes und Seitenruders mit Hakenkreuz und Abschussbalken für sechs Luftsiege
Spornrad der Bf 109 G-2 (kurzer Sporn)Spornrad der Bf 109 G-2 (kurzer Sporn)
Selbstabdichtender 400-Liter-Treibstofftank der Bf 109 - intern unter bzw. hinter dem Flugzeugführersitz verbautSelbstabdichtender 400-Liter-Treibstofftank der Bf 109 - intern unter bzw. hinter dem Flugzeugführersitz verbaut