Seite 14 von 19
Flugdauer
| Vorhandene Daten | |
|---|---|
| Wegpunkt | BB 17-6 |
| Windrichtung | 255° |
| Windwinkel | 53° Links |
| Luv-Winkel | 6° |
| Windeinfallwinkel | 47° |
| Windgeschwindigkeit |
12 m/s
43 km/h |
| Ortsmissweisung | 9° W |
| Deviation | --- |
| rwK | 308° |
| rwSK | 302° |
| mwSK | --- |
| KSK | --- |
| Temperatur am Boden | 15°C |
| Außentemperatur in Flughöhe | -12°C |
| Eile | 360 km/h |
| Grundgeschwindigkeit | 330 km/h |
| Fahrt über Grund | 413 km/h |
| Flughöhe | 4.500 m |
| Entfernung | 41,79 km |
| Flugdauer | --- |
Jetzt ermitteln wir die Flugdauer
Wir verwenden wieder die Vorderseite des Dreieckrechners.
Wir stellen den 1h-Pfeil der Zeitscheibe auf die ermittelte Fahrt über Grund von 413 km/h.
Anschließend verschieben wir das Lineal den m/s-Pfeil auf die Entfernung von 41,8 km im Mittelring und liest auf der Zeitscheibe die Flugdauer ab.
In unserem Beispiel sind das 6 Minuten und 6 Sekunden, die wir ebenfalls in die Kursberechnungstabelle eintragen.
Rechnerischer Weg:
1 km/h = 1 / 3,6 m/s = 0,28 m/s
Entfernung(m)/Fahrt über Grund(m/s) = Flugdauer(s)
Flugdauer(s)/60 = Flugdauer(min)
Also:
413 km/h = 413 / 3,6 m/s = 114,7 m/s
41790 m / 114,7 m/s = 364 s
364 s / 60 = 6:06 min